| # taz.de -- Ariel Pinks politischer Fehltritt: Vom Schock, Vinyl einzustampfen | |
| > Der US-Musiker Ariel Pink nahm am Sturm auf das Kapitol teil. Was das für | |
| > die Musik-Community bedeutete, versucht der Musiker Jason Grier | |
| > auszuloten. | |
| Bild: Ariel Pink bei einem Konzert 2018 | |
| Bei einer mehr als 10.000 Teilnehmer zählenden Demonstration in der | |
| US-Hauptstadt Washington am 14. November 2020, wenige Tage nach der | |
| Präsidentschaftswahl, war ein riesiges Banner über die „Black Lives | |
| Matter“-Plaza gespannt: Seine Parole „Trump Law and Order“ verdeckte den | |
| Slogan „Black Lives Matter“. | |
| Bekanntlich hatte der Präsidentschaftskandidat der Demokraten, Joe Biden, | |
| zuvor die Wahlen gegen Trump gewonnen. Aber Trump und seine Gefolgsleute | |
| wollten ihre Niederlage partout nicht anerkennen. Die säbelrasselnde | |
| Symbolpolitik, die das Trump-Banner zum Ausdruck brachte, war beispielhaft | |
| für das Selbstverständnis vieler Konservativer in den Wochen nach der Wahl. | |
| So brachten sie ihr Missfallen an der Demokratie zum Ausdruck. | |
| Wenn ich hier „zum Ausdruck bringen“ schreibe, dann, um den Euphemismus | |
| solcher Worthülsen zu parodieren. Denn, man kann nur mit dem Begriff | |
| „eskalierende politische Gewalt“ umschreiben, was sich damals im Land | |
| zusammenbraute. Das republikanische Dauertrommeln dröhnte täglich härter | |
| und schneller, es war Vorspiel für einen Tag X, begleitet von | |
| unversöhnlichen Aufrufen zur direkten Aktion gegen das Ergebnis einer | |
| demokratischen Wahl. | |
| Und dann entlud sich die Gewalt. [1][Am 6. Januar 2021 wurden die Türen des | |
| Kapitols nach einem Aufruf von Trump bei einer Kundgebung in der Hauptstadt | |
| von rechten Demonstranten mit Gewalt gestürmt]. In der Folge jenes | |
| unseligen Tages starben fünf Menschen. Es war ein unvermeidliches | |
| Crescendo, in dem die 53 Tage nach dem Wahldienstag kulminierten. | |
| ## Sozialpolitisches Harakiri der USA | |
| Der Unterschied zwischen einem Euphemismus und seinem scharfkantigen | |
| Cousin, der Wahrheit – oder was manchen mehr behagt, der Unterschied | |
| zwischen der Wahrheit und ihrem verleumderischen Cousin, der Anschuldigung, | |
| drückt der US-Gegenwart einen negativen Stempel auf. Es ist eine Gegenwart, | |
| die nicht erst an jenem 6. Januar 2021 implodiert ist. Wenn die USA ihr | |
| sozialpolitisches Harakiri der letzten Jahre beibehalten, wird dieser 6. | |
| Januar eines Tages zum Nationalfeiertag erklärt werden müssen. | |
| Stellen Sie sich für einen Moment vor, wie so ein Feiertag begangen werden | |
| könnte? Welche Geschichten sollen geschildert werden? Und was würden sie | |
| über diejenigen besagen, die die Ereignisse herbeigeredet haben? Wer | |
| würde an den Feierlichkeiten teilnehmen wollen? | |
| Ein ehemaliger Künstler [2][meines unabhängigen Labels HEM] wähnt sich | |
| bestimmt unter den Ehrengästen. Der [3][kalifornische Musiker Ariel Pink] | |
| war beteiligt an den Ereignissen im Januar 2021. Es ist bekannt, dass er am | |
| 5. Januar an den rechten Protesten bei der Freedom Plaza teilnahm, gleich | |
| neben dem Weißen Haus. | |
| Als herauskam, dass er aus diesem Grund nach Washington gereist ist, habe | |
| ich seine Arbeiten aus dem HEM-Labelkatalog unverzüglich entfernt. Diese | |
| Entscheidung war für mich durchaus bitter, und auch viel komplizierter als | |
| gedacht, weil Ariel Pink auch an Projekten mit anderen Künstler:Innen | |
| beteiligt war. | |
| Was sich vorher wie ein Netzwerk anfühlte, das durch Kollegialität und im | |
| Mentoringprinzip funktionierte, wurde durch Pinks Rechtswende zum | |
| Gegenstand eines düsteren Selbstreinigungsprozesses, dem es sich als | |
| beschädigte Community unterziehen musste. Diese Neuaufstellung eines | |
| kleinen US-Indielabels entspricht – das ist meine Hoffnung – auf einer | |
| Mikroebene dem Heilungsprozess, dem sich die US-Gesellschaft in einem viel | |
| größeren Rahmen dringend stellen muss. | |
| Im Verlauf dieser Aufräumarbeiten tauchten viele Fragen auf. Am | |
| relevantesten bleibt diejenige, wie wir zukünftig überhaupt Teilnahme am | |
| Protest definieren. Ist Protest grundsätzlich friedfertig und sind alle ihn | |
| schmähenden Aspekte nur Zusätze oder Erweiterungen? Oder kann Vehemenz | |
| auch Protest untermauern, auf eine Art, die jede Form von Partizipation per | |
| definitionem gewalttätig macht? Ist es möglich, dass diejenigen von uns, | |
| die am sichtbarsten sind, nur passiv bleiben? Oder nehmen sie ohnehin | |
| stärkeren Einfluss? Mit anderen Worten: Was bedeutet Protest im | |
| Zusammenhang mit Gewalt, und ändert sich etwas an ihm, wenn daran bekannte | |
| Persönlichkeiten beteiligt sind? | |
| ## Wer ist das „wir“ auf der Straße | |
| Viele TeilnehmerInnen des 6. Januar behaupten, so wie Ariel Pink auch immer | |
| wieder beteuert hat, ihr Mitwirken sei per se noch nicht gewalttätig | |
| gewesen. Sie schränken das Ausmaß ihrer eigenen Beteiligung und die | |
| Konsequenzen, die sich daraus ergeben, ein und verhindern damit, dass die | |
| Reaktion der Community auf das, was in jenen dunklen Stunden in Washington | |
| tatsächlich an Gewalt vorgefallen ist, gerecht und fair ausfällt. Und doch | |
| hat sich die Musikszene, in der auch ich mich bewege, einstimmig (und, wie | |
| ich finde korrekt) in der Beurteilung dafür entschieden, bei den Vorfällen | |
| als Ganzes zu bleiben. | |
| In ihrem Essay, “Notes Toward a Performative Theory of Assembly“ fragt die | |
| US-Philosophin Judith Butler: “Woher wissen wir eigentlich, wer genau | |
| dieses ‚wir‘ ist, das sich auf den Straßen versammelt? Kann eine | |
| Versammlung dem Willen der Menschen überhaupt Ausdruck verleihen?“ Ich | |
| formuliere Butlers Frage um: Woher wissen wir, dass ein Künstler für andere | |
| Menschen spricht? | |
| Die Antwort ist kompliziert, auch weil es schwer fällt, diese Frage auf | |
| universelle Weise zu beantworten, denn ein Künstler trägt scheinbar keine | |
| Verantwortung dabei, „das Volk“ zu vertreten. Vielleicht fällt eine Antwort | |
| leichter, wenn der Künstler berühmt ist und auf die eine oder andere Weise | |
| andere Menschen in seinem Tun aktiv beeinflusst. | |
| Für mich persönlich war die Antwort daher absolut einschätzbar. Ich kann es | |
| nicht mehr vor meinen Verwandten verantworten, warum ich dem Künstler Ariel | |
| Pink weiterhin Unterschlupf gewähre, dessen Musik von einem rassistischen | |
| TV-Sender zum Spendensammeln verwendet wird. Ich kann vor einer jungen | |
| Künstlerin, die mir ein Demotape schickt, nicht bestehen, wenn ich | |
| weiterhin mit ihm Geschäfte mache, der frauenfeindliche Äußerungen von | |
| Dritten gutheißt. Also, auf diesem Level war für mich die Beendigung der | |
| Zusammenarbeit mit Ariel Pink, wie für andere auch, sehr einfach. | |
| Aber generell stellt sich ja die Frage, ob der Status der Partizipation | |
| noch weitere Auswirkungen hat. Die Teilnahme eines Künstlers an einer | |
| Versammlung ist schließlich kein Kunstwerk und die Arbeit eines Künstlers | |
| ist nicht notwendigerweise Ausdruck seiner politischen Überzeugungen. | |
| Politische Versammlungen sind keine Kunstwerke und umgekehrt. Aber beide | |
| Manifestationen tragen ähnliche Lasten mit sich herum. Zum Beispiel die | |
| Tatsache, dass beide ihre Äußerungen mit einem Grad von Dringlichkeit, und | |
| in einer Größenordnung von Intimität, Ausdruck verleihen müssen. | |
| ## Freie Meinungsäußerung und Gewalt | |
| Was für eine freie Meinungsäußerung ist es, wenn ihr Banner ein anderes | |
| verdeckt? Was für eine freie Meinungsäußerung kulminiert in einem | |
| gewalttätigen Aufstand? Und was folgt aus einer freien Meinungsäußerung, | |
| wenn ein einflussreicher Künstler an einer gewalttätigen öffentlichen | |
| Veranstaltung teilnimmt, anders als ein anonymer Bürger, um den es keinen | |
| Persönlichkeitskult gibt? Wer lässt den Hammer kreisen? | |
| Noch mal kurz zurück zum zukünftigen dystopischen Nationalfeiertag 6. | |
| Januar. Ariel Pink ist sicher einer derjenigen, der seine Meinungstrompete | |
| schon gedämpft hat. Denn er hat mit seiner Teilnahme am 6. Januar seiner | |
| eigenen Karriere weit mehr geschadet als den USA als Ganzes. Er hat seine | |
| eigene Künstlercommunity damit zwar in einen Schockzustand versetzt, aus | |
| dem sie dennoch mit mehr Zusammenhalt wieder aufgewacht ist. | |
| Und doch wirkt der Schockzustand nach. Eine Woche nach meiner Entscheidung, | |
| Ariel Pink rauszuwerfen, werden mir in einem nächtlichen Telefonat mit dem | |
| Plattenvertrieb in Nordamerika die Einzelheiten ersichtlich, die das | |
| Einstampfen von tonnenweise Vinyl mit sich bringt. Bereits gepresste | |
| Exemplare verschwinden aus den Ladenregalen. Sie werden an ein Lagerhaus | |
| geschickt und kommen dann zu einem Recyclingbetrieb. Alle Lageristen, | |
| Kuriere, Vorarbeiter:Innen werden davon in Kenntnis gesetzt. | |
| Mich verblüfft, wie hartnäckig diese Fakten sind, verglichen mit all den | |
| vagen Nachrichten, die um sie herumschwirren. Wie man es auch dreht und | |
| wendet, es gibt keine alternativen Fakten zum Einschmelzen von Vinyl. | |
| Aus dem Englischen von Julian Weber | |
| 28 Aug 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ein-Jahr-nach-dem-Sturm-aufs-US-Kapitol/!5823833 | |
| [2] /Neues-Album-von-Jason-Grier/!5052448 | |
| [3] /Begegnung-mit-US-Weirdo-Ariel-Pink/!5447340 | |
| ## AUTOREN | |
| Jason Grier | |
| ## TAGS | |
| Musik | |
| Label | |
| USA | |
| Donald Trump | |
| Washington D.C. | |
| Gewalt | |
| Podcast „Vorgelesen“ | |
| Politisches Buch | |
| Faschismus | |
| Baudrillard | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Buch „Intellektuelle Rechtsextremisten“: Wo der Geist rechts steht | |
| Der Politikwissenschaftler Armin Pfahl-Traughber seziert in seinem Buch | |
| „Intellektuelle Rechtsextremisten“ die Theorien der Rechten. | |
| Buch über neurechte Bewegungen: Die nicht die Freiheit wollen | |
| Der Journalist Paul Mason sagt, der Faschismus sei zurück. In seinem neuen | |
| Buch entwickelt er ein düsteres Szenario, Theorie liefert er jedoch nicht. | |
| Neues Album der US-Band Deerhunter: Zehn Songs über das Verschwinden | |
| Trotz Baudrillard und Endzeitstimmung: Mit „Why Hasn’t Everything Already | |
| Disappeared?“ liefert Deerhunter ihr bislang zugänglichstes Album. |