| # taz.de -- Benjamin Netanjahu nach UN-Resolution: Sein Wüten kennt keine Gren… | |
| > In seinem Furor über die Resolution gegen israelische Siedlungen weitet | |
| > Israels Premier seine Attacken aus. Kritik kommt aus den USA. | |
| Bild: Im Hintergrund: die illegale Siedlung Har Homa bei Bethlehem | |
| Jerusalem taz | Aus Zorn über eine Resolution des Weltsicherheitsrats gegen | |
| die israelische Siedlungspolitik hat Israel eine Reihe von Gegenmaßnahmen | |
| eingeleitet. Das Land will jetzt seine Beziehungen zu den Vereinten | |
| Nationen auf den Prüfstand stellen. Ministerpräsident Benjamin Netanjahu | |
| wies das Außenministerium am Wochenende an, einen „Aktionsplan“ gegen die | |
| UN und andere internationale Einrichtungen auszuarbeiten. Dieser solle dem | |
| Sicherheitskabinett binnen einem Monat vorgelegt werden. Ein Teil der | |
| Zahlungen in Höhe von 7,8 Millionen Dollar an fünf angeblich | |
| israelfeindliche UN-Institutionen seien gestoppt. | |
| Der UN-Sicherheitsrat hatte Israel am Freitag zu einem vollständigen | |
| Siedlungsstopp in den besetzten Palästinensergebieten, einschließlich | |
| Ost-Jerusalem, aufgefordert. Siedlungen wurden als Verstoß gegen | |
| internationales Recht und großes Hindernis für einen Frieden in Nahost | |
| bezeichnet. Zum ersten Mal seit 1979 hat der Sicherheitsrat damit die | |
| Siedlungspolitik verurteilt. Bisher hatten die USA bei ähnlichen Vorhaben | |
| ihr Veto eingelegt. | |
| Netanjahu verurteilte die Resolution als „schändlich und antiisraelisch“. | |
| Die Resolution bezeichne das jüdische Viertel in der Altstadt und die | |
| Klagemauer als besetztes Gebiet. Das sei „wahnhaft“. Naftali Bennett, | |
| Bildungsminister und Vorsitzender der Siedlerpartei Jüdisches Haus, | |
| forderte, weite Teile des Westjordanlandes zu annektieren. Oded Revivi von | |
| der Siedlerdachorganisation Yesha im Westjordanland sagte, die UN hätten | |
| sich dafür entschieden, den Konflikt anzuheizen. „Frieden wird durch | |
| Brücken und nicht durch Mauern geschaffen.“ Die jüdischen Städte hätten d… | |
| Leben der Palästinenser nur verbessert. „Der Nahostkonflikt hat nichts mit | |
| dem friedlichen Bau von israelischen Heimen in der Heimat unserer Ahnen zu | |
| tun“, sagte er. | |
| Die palästinensische Führung zeigte sich dagegen erfreut über die | |
| Resolution. Der ehemalige Chefunterhändler Saeb Erekat sprach von einem | |
| „Sieg des internationalen Rechts“ über die „extremistischen Kräfte in | |
| Israel“. Palästinenserpräsident Mahmud Abbas forderte Israel bei einem | |
| Weihnachtsessen in Bethlehem auf, an den Verhandlungstisch zurückzukehren: | |
| „Lasst uns Seite an Seite in Frieden leben, ihr in eurem und wir in unserem | |
| Staat. Im Moment lebt ihr auf einer isolierten Insel.“ | |
| Israel bestellte am Sonntag die Botschafter jener Staaten ein, die für den | |
| Beschluss gestimmt haben. Der Regierungschef leitet zudem diplomatische | |
| Schritte gegen die Antragssteller der Resolution, Neuseeland und Senegal, | |
| ein. Außerdem lud er den ukrainischen Außenminister Wladimir Groisman aus. | |
| Auch die Ukraine stimmte für die Resolution. Ebenso strich Netanjahu ein | |
| Treffen mit seiner britischen Amtskollegin Theresa May. Großbritannien ist | |
| Veto-Macht im Sicherheitsrat. | |
| Am Ende traf sich Netanjahu persönlich mit US-Botschafter Dan Shapiro, wie | |
| sein Sprecher bestätigte. Über die Details des Gesprächs wurde nichts | |
| mitgeteilt. Zuvor hatte Netanjahu bekräftigt, dass Präsident Barack Obama | |
| hinter der Resolution stehe, die Formulierung ausgearbeitet und ihre | |
| Verabschiedung verlangt habe. Der ehemalige US-Botschafter in Israel Dan | |
| Kurtzer kritisierte Israel. „Die Sprache, die gegen den Präsidenten der | |
| Vereinigten Staaten benutzt wird, ist etwas in dieser Form nie | |
| Dagewesenes“, sagte Kurtzer im Armeeradio am Montag. „Ein Verbündeter | |
| sollte nicht so eine Sprache gegen einen anderen Verbündeten verwenden, | |
| egal, wie wütend jemand ist.“ | |
| 26 Dec 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Steffi Unsleber | |
| ## TAGS | |
| Israel | |
| UN-Resolution | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Benjamin Netanjahu | |
| Israel | |
| Israel | |
| Anti-Israel | |
| Anti-Israel | |
| Donald Trump | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Korruptionsverdacht gegen Netanjahu: Er könnte noch kippen | |
| Der Mitschnitt eines Telefonats zwischen Netanjahu und dem Herausgeber | |
| einer Tageszeitung, könnte der Anfang vom Ende von Israels Premier sein. | |
| Vor Rede von US-Außenminister Kerry: Israel kritisiert US-Regierung scharf | |
| Vor Kerrys Nahost-Rede zieht ein israelischer Minister über den | |
| US-Außenminister her. Die Bundesregierung bekräftigt ihre Ablehnung des | |
| Siedlungsbaus. | |
| Kommentar Verhältnis Israel-USA: Netanjahu sauer auf Obama | |
| Schon das von Obama eingefädelte Atomabkommen mit Iran hat in Israel für | |
| Entsetzen gesorgt. Die jüngste UN-Resolution führt jetzt fast zum Eklat. | |
| Kommentar Israel und die UN-Resolution: Sie siedeln in der Vergangenheit | |
| Zu komfortabel ist die gegenwärtige Situation für Netanjahu. Für ihn gibt | |
| es keinen Grund, über Frieden mit den Palästinensern zu verhandeln. | |
| UN gegen israelische Siedlungen: Netanjahu bestellt Botschafter ein | |
| Ganz am Ende seiner achtjährigen Amtszeit lässt Obama zum ersten Mal eine | |
| UN-Resolution gegen die israelischen Siedlungen zu. | |
| US-Botschafter David Friedman nominiert: Trump schickt Hardliner nach Israel | |
| Der von Trump nominierte US-Botschafter in Israel will die Botschaft von | |
| Tel Aviv nach Jerusalem verlegen. Er gilt als Unterstützer der israelischen | |
| Siedlungspolitik. |