| # taz.de -- Gehackte E-Mails der US-Demokraten: Obama droht Russland | |
| > US-Präsident Barack Obama hat eine Vergeltungsaktion gegen Russland | |
| > angekündigt. Grund sind die mutmaßlich auf Anweisung von Moskau gehackten | |
| > Clinton-Mails. | |
| Bild: Wann und wo die Aktionen stattfinden sollen, bleibt geheim: Barack Obama | |
| Washington afp | Der Streit zwischen den Atommächten USA und Russland über | |
| Hackerangriffe während des US-Wahlkampfs spitzt sich zu: US-Präsident | |
| Barack Obama kündigte am Donnerstag einen nicht näher bezeichneten | |
| Gegenschlag an. „Ich denke, es gibt keinen Zweifel daran, dass wir handeln | |
| müssen, wenn eine ausländische Regierung versucht, die Integrität unserer | |
| Wahlen anzugreifen“, sagte Obama dem Rundfunksender NPR. | |
| „Und das werden wir, zu einem Zeitpunkt und an einem Ort, den wir | |
| bestimmen“, sagte der Präsident. Obama machte zunächst keine Angaben, wie | |
| der von ihm angekündigte Vergeltungsakt gegen Russland aussehen könnte. Am | |
| Freitagabend (MEZ) wollte er vor seiner Abreise in den Weihnachtsurlaub | |
| eine Pressekonferenz geben. Beim Sender NBC hatte es geheißen, zur | |
| Vorbereitung eines möglichen Gegenschlags untersuchten US-Geheimdienste | |
| mittlerweile verstärkt die persönlichen Vermögensverhältnisse des | |
| russischen Präsidenten Wladimir Putin. | |
| Vor den Äußerungen Obamas hatte dessen Berater Ben Rhodes bereits dem | |
| russischen Staatschef eine direkte Verantwortung für die Hackerangriffe | |
| zugewiesen. „Nichts von derartiger Tragweite“ geschehe innerhalb der | |
| russischen Regierung, ohne dass Putin davon wisse, sagte Rhodes dem | |
| Fernsehsender MSNBC. Putin sei letztlich als oberster Amtsträger „für die | |
| Taten der russischen Regierung verantwortlich“. | |
| [1][Der Sender NBC News hatte berichtet], dass Putin selbst Anweisungen für | |
| den Umgang mit gehackten E-Mails der US-Präsidentschaftskandidatin Hillary | |
| Clinton gegeben habe. Der russische Staatschef habe dies anfänglich aus | |
| Rache getan, weil die Demokratin als Außenministerin öffentlich die | |
| Rechtmäßigkeit der russischen Wahlen von 2011 in Frage gestellt habe, | |
| meldete der Sender unter Berufung auf zwei hochrangige | |
| Geheimdienstverantwortliche. | |
| Später habe Putin dann sein Vorgehen ausgeweitet, um das politische System | |
| in den USA als korrupt darzustellen, hieß es in dem Beitrag weiter. Putins | |
| Sprecher Dmitri Peskow wies die Vorwürfe als „lächerlichen Unsinn“ zurüc… | |
| Auch der gewählte US-Präsident Donald Trump hat in Abrede gestellt, dass | |
| Russland hinter den Cyberangriffen auf die Demokraten stecke. Der | |
| Republikaner zog entsprechende Informationen durch die US-Geheimdienste in | |
| Zweifel. | |
| „Wenn Russland oder irgendeine andere Einheit gehackt hat, warum hat das | |
| Weiße Haus dann so lange gewartet, um zu handeln?“, schrieb der | |
| Putin-Bewunderer Trump am Freitag im Kurzbotschaftendienst Twitter. „Warum | |
| haben sie sich erst beschwert, nachdem Hillary verloren hat?“ | |
| ## Aufruf von Trump | |
| Allerdings hatten zwar nicht das Weiße Haus selbst, jedoch | |
| Geheimdienstkoordinator James Clapper sowie das Heimatschutzministerium | |
| einen Monat vor der Wahl Russland beschuldigt, hinter den Cyberattacken zu | |
| stecken. Die Hacker hatten interne Mails der Parteiführung der Demokraten | |
| geraubt und waren auch in den Account von Clintons Wahlkampfmanager John | |
| Podesta eingedrungen. | |
| Im Juli hatte Trump Russland noch persönlich aufgerufen, die E-Mails seiner | |
| demokratischen Rivalin zu hacken. „Russland, wenn Du zuhörst, ich hoffe, | |
| dass Du es schaffst, die 30.000 fehlenden E-Mails zu finden“, hatte er | |
| gesagt. Später relativierte er seine Äußerungen und sagte, er sei | |
| „sarkastisch“ gewesen. | |
| Clinton hatte als US-Außenministerin von 2009 bis 2013 private Server für | |
| ihre dienstliche Kommunikation genutzt und damit gegen die | |
| Sicherheitsregeln verstoßen. Nachträglich übergab sie zwar einen Großteil | |
| der Mails an das Außenministerium, löschte aber mehr als 30.000 E-Mails, | |
| die ihren Angaben zufolge persönlichen Inhalts waren. | |
| Der republikanische Senator Lindsey Graham hatte am Mittwoch bestätigt, | |
| dass auch seine Wahlkampf-Accounts von russischer Seite gehackt worden | |
| seien. Er sei drei Monate vor der Präsidentenwahl am 8. November von der | |
| US-Bundespolizei FBI über einen Hackerangriff im Juni informiert worden, | |
| sagte Graham dem Nachrichtensender CNN. Der Senator forderte Untersuchungen | |
| des Kongresses zu den Vorfällen und Sanktionen gegen Russland. | |
| Obama hatte in der vergangenen Woche eine umfassende Untersuchung der | |
| Cyberattacken angeordnet. Der Bericht soll ihm noch vor seinem Ausscheiden | |
| aus dem Amt am 20. Januar vorgelegt werden. | |
| 16 Dec 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5367569 | |
| ## TAGS | |
| USA | |
| Hillary Clinton | |
| US-Demokraten | |
| Barack Obama | |
| Russland | |
| Russland | |
| Donald Trump | |
| Wikileaks | |
| USA | |
| Wladimir Putin | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Hillary Clinton | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Syrien-Gespräche in Kasachstan: Russland lädt Trump-Team ein | |
| Ein Trump-Sprecher bestätigt, dass eine Einladung eingegangen sei, an den | |
| Syrien-Verhandlungen in Russland teilzunehmen. | |
| Hackerangriff auf US-Präsidentenwahl: Geheimdienste versus Donald Trump | |
| Die amerikanischen Geheimdienste bleiben dabei. Russland steckt hinter den | |
| Hackerangriffen auf die US-Präsidentenwahl. | |
| Debatte um Hacks im Wahlkampf: Trump greift US-Geheimdienste an | |
| Der designierte US-Präsident unterstellt via Twitter, ein Fall solle | |
| konstruiert werden. Zudem kündigt er seine erste Pressekonferenz seit dem | |
| Sommer an. | |
| US-Stromversorger: Möglicher Hackerangriff aus Russland | |
| Ein amerikanischer Stromversorger findet ein verdächtiges Schadprogramm in | |
| seinem System – und vermutet dahinter einen Angriff russischer Hacker. | |
| Putin auf seiner Jahrespressekonferenz: Neue Wertegemeinschaft mit Trump | |
| Wie der Kremlchef die Welt sieht: Lob für den konservativen Konsens in den | |
| USA, den Frieden in Syrien und den Aufschwung daheim. | |
| Clintons Endergebnis bei US-Wahl: Fast 2,9 Millionen Stimmen mehr … | |
| … und trotzdem wird Hillary Clinton keine Präsidentin. Das ist der größte | |
| Vorsprung, mit dem jemals eine KandidatIn in den USA verloren hat. | |
| Gehackte E-Mails bei US-Demokraten: Der Wladimir war's nett, doh! | |
| Die Suche nach dem Urheber des Hacks geht weiter. Ein US-Sender bezichtigt | |
| den russischen Staatschef Putin. Sein Sprecher tut den Vorwurf als Unsinn | |
| ab. | |
| Kommentar US-Wahl und Russlands Hack: Bumerang für die CIA | |
| Die CIA ist auf weltweite Wahlmanipulation spezialisiert. Jetzt wirft sie | |
| Russland vor, Trump an die Spitze gehackt zu haben. Was fehlt, sind | |
| Beweise. | |
| CIA zu Hackerangriffen im Wahlkampf: Russland wollte gezielt Trump helfen | |
| Obama hat die Geheimdienste nun angewiesen, einen umfassenden Bericht | |
| vorzulegen. Derweil beruft Trump einen dritten Goldman-Sachs-Banker in sein | |
| Team. |