| # taz.de -- Arbeitsbedingungen von Saisonarbeitern: Mehr Geld für Erntehelfer! | |
| > Um den Spargel zu retten, müssten Agrarbetriebe Aushilfen mehr zahlen. | |
| > Dann finden sie auch hierzulande welche. | |
| Bild: Saisonarbeiter stechen auf einem Feld unweit von Kremmen den ersten Sparg… | |
| Das wegen der Corona-Pandemie verhängte Einreiseverbot für | |
| [1][osteuropäische Erntehelfer] rückt einen gravierenden Missstand in den | |
| Fokus: Die Arbeitsbedingungen für die Aushilfen auf deutschen Feldern sind | |
| meist miserabel. | |
| Die große Mehrheit dieser knapp 300.000 Beschäftigten bekommt nur den | |
| gesetzlichen Mindestlohn: 9,35 Euro brutto pro Stunde. Davon zieht der | |
| Arbeitgeber Geld etwa für die Unterkunft ab. Immer wieder wird durch | |
| betrügerische Berechnungen von Akkordlöhnen sogar das vorgeschriebene | |
| Minimum unterschritten. Viele Unterkünfte sind schlecht: enge | |
| Mehrbettzimmer in Containern, heruntergekommene Toiletten. Dafür müssen die | |
| Menschen harte Arbeit leisten: bei Wind und Wetter Spargel stechen oder | |
| Erdbeeren pflücken. | |
| Die [2][Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft] sind einfach nicht | |
| konkurrenzfähig. Aldi Nord zum Beispiel sucht auch gerade Aushilfen. Der | |
| Discounter verspricht mindestens 12,50 Euro brutto pro Stunde für einen Job | |
| im Verkauf oder in der Logistik. Das ist körperlich meist weniger | |
| anspruchsvoll und sauberer, als ständig gebückt und in praller Sonne | |
| [3][auf einem Feld] zu arbeiten. Das sind Gründe, weshalb nur wenige | |
| Menschen aus dem Inland in der Agrarbranche aushelfen. | |
| Wenn die Landwirte ihren Aushilfen mehr zahlen würden, würden sie mehr | |
| Arbeitskräfte in ihrer Nähe finden. Es gibt auch in Deutschland viele | |
| Menschen, deren Ausbildungsstand eher niedrig ist und die deshalb an | |
| Aushilfstätigkeiten in der Landwirtschaft Interesse hätten. Dabei zeigt | |
| sich auch ein Vorteil kleinerer Höfe: Große Spargelbetriebe, die auf einen | |
| Schlag für ihre riesigen Anbauflächen 1.000 Arbeiter benötigen, finden | |
| wahrscheinlich kaum genügend Leute vor Ort. Kleinere Bauernhöfe dagegen | |
| werden ihren Bedarf leichter füllen können. | |
| Übrigens: Die Verbraucher müssen keine Angst davor haben, dass Erntehelfer | |
| fairer bezahlt werden. Spargel beispielsweise würde sich nur um wenige Cent | |
| verteuern. | |
| 27 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wegen-Corona-Pandemie/!5670731 | |
| [2] /Saisonkraefte-koennten-wegen-Corona-fehlen/!5668684 | |
| [3] /Aus-Le-Monde-diplomatique/!5662014 | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Spargel | |
| Erntehelfer | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Erntehelfer | |
| Landwirtschaft | |
| Erntehelfer | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Geflüchtete | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vorwürfe gegen Gemüsehof in Bayern: 250-mal Corona, 6 Euro Stundenlohn | |
| Gewerkschafter beschuldigen einen Gurkenbetrieb, rumänischen Erntehelfern | |
| nicht den Mindestlohn gezahlt zu haben. Ausweise habe er einbehalten. | |
| Beleg für Angabe zu Erntehelfertod fehlt: Falsche Infos von Klöckner? | |
| Die Ministerin behauptet, ein infizierter Erntehelfer aus Rumänien sei | |
| nicht an Covid-19, sondern an einem Infarkt gestorben. Das Gesundheitsamt | |
| widerspricht. | |
| Erste Flüge für Erntehelfer aus Rumänien: Regeln gegen Corona verletzt | |
| Gedränge beim Einchecken in Rumänien, enge Flugzeuge und Busse. Grüne | |
| fordern, dass Agrarministerin Klöckner die „Spargelstecher-Luftbrücke“ | |
| stoppt. | |
| Infektionsrisiko für Erntehelfer*innen: Spargelernte ohne Party | |
| Die Feier zum Start der Spargelsaison wurde wegen Corona abgesagt. | |
| Saisonarbeiter*innen dürfen für die Ernte aber trotz ungewissem Schutz | |
| einreisen. | |
| Forderung zu Saisonarbeitern und Corona: Mehr Schutz für Erntehelfer | |
| Kritiker verlangen, dass die Höfe ihre Aushilfen besser als bisher geplant | |
| vor Corona-Infektionen schützen. Mehrbettzimmer seien zu gefährlich. | |
| Infektionsrisiko in Unterkünften: Zweifel an Schutz für Erntehelfer | |
| Die wichtigste Agrargewerkschaft ist dagegen, den Einreisestopp für | |
| Saisonarbeiter aufzuheben. Der Schutz vor Infektionen in Unterkünften sei | |
| schwierig. | |
| ErntehelferInnen in Corona-Zeiten: Arbeitschance für Geflüchtete | |
| In Niedersachsen melden sich zahlreiche Geflüchtete als Erntehelfer. Der | |
| niedersächsische Flüchtlingsrat fordert eine dauerhafte Perspektiven für | |
| sie. | |
| Einreisestopp für Saisonarbeitskräfte: Mit Anfängern auf den Gemüseacker | |
| Viele junge Menschen wollen den Landwirten helfen. Doch das Einreiseverbot | |
| für SaisonarbeiterInnen treibt den Spargelbauern den Schweiß auf die Stirn. | |
| Wegen Corona-Pandemie: Einreisestopp für Erntehelfer | |
| Damit sich weniger Menschen infizieren, dürfen 300.000 Saisonarbeiter in | |
| der Landwirtschaft nicht mehr einreisen. Spargel dürfte teurer werden. | |
| Saisonkräfte könnten wegen Corona fehlen: Kellner zur Ernte auf den Acker? | |
| Saisonarbeiter aus Polen oder Rumänien etwa könnten wegen Corona zu Hause | |
| bleiben, warnt der Bauernverband. Können Restaurantkellner sie ersetzen? |