| # taz.de -- Antisemitismus bei Lazio Rom: Keine Minderheit | |
| > Lazio-Rom-Fans platzierten Sticker mit Anne Frank im AS -Rom-Trikot – | |
| > eine antisemitische Schmähung. Damit das aufhört, muss die Justiz | |
| > handeln. | |
| Bild: Funktionäre und Spieler von Lazio Rom legen vor einer Synagoge einen Kra… | |
| Rom taz | Bestens bekannt ist das Gesicht des Mädchens auf dem Aufkleber | |
| wohl den meisten Italienern. Schließlich gehört das Tagebuch der Anne | |
| Frank dort zu den Standardlektüren der Fünft- und Sechstklässler. Doch die | |
| Zettelchen, die Fans von Lazio Rom während des Spiels Lazio gegen Cagliari | |
| dutzendfach in der „Curva Sud“, der Südkurve des Olympiastadions, platziert | |
| hatten, waren nicht als Erinnerung an die Untaten der Nazis gemeint. Im | |
| Gegenteil, [1][es ging um Schmähung]. | |
| Per Fotomontage hatten sie der jüdischen Anne Frank ein Trikot des bei den | |
| Lazio-Tifosi zutiefst verhassten AS Rom angezogen, die Botschaft lag auf | |
| der Hand: „la Roma“, wie der AS in der Stadt nur heißt, ist eine | |
| Judenmannschaft, und damit gleich keine Missverständnisse aufkamen, war die | |
| Südkurve – Heimstatt der AS-Rom-Ultras – noch mit reichlich antisemitischen | |
| Schmierereien verunstaltet. | |
| Dass es gerade unter den organisierten Ultras von Lazio von Faschisten und | |
| Nazis wimmelt, ist keine Neuheit. Im Jahr 2005 zum Beispiel rückten die | |
| Fans mit einer Hakenkreuzflagge an. Der damalige Kapitän von Lazio, Paolo | |
| Di Canio, antwortete mit einem zackigen Römischen Gruß. | |
| Immer nach solchen Episoden hieß es von der Vereinsspitze, bloß eine | |
| „verschwindende Minderheit sei da am Werk, und der Hauptvorwurf an sie | |
| lautete, sie beschädigten den guten Namen des Clubs. Auch diesmal ging die | |
| Leier los. „Fassungslos“ sei der Verein angesichts des Wirkens „einer | |
| äußerst kleinen Gruppe“, die natürlich „mit den Tifosi, die sich immer g… | |
| benommen haben, nichts zu tun haben“. So geht es immer, wenn die Fankurven | |
| – nicht bloß des Lazio, sondern auch von AS Rom und vielen anderen | |
| italienischen Vereinen – mal wieder mit antisemitischen Ausfällen oder mit | |
| Affengeschrei auffallen, sobald ein schwarzer Spieler den Ball berührt. | |
| ## Heftige Reaktion aus Politik und Medien | |
| Beim Kleinreden und Verharmlosen stand bisher selbst die Justiz nicht | |
| abseits. So wurde erst im letzten Februar das Verfahren gegen zwei | |
| Lazio-Fans eingestellt, die der Polizei mit Gesängen gegen die „gelbroten | |
| Juden“ vom AS Rom aufgefallen waren. Der Staatsanwalt befand zum Entsetzen | |
| der jüdischen Gemeinde, es liege keine Straftat vor. | |
| Diesmal jedoch fiel die Reaktion aus Politik und Medien weit heftiger aus. | |
| Staatspräsident Sergio Mattarella geißelte „die tumbe Grausamkeit des | |
| Antisemitismus“, und Matteo Renzi, Chef der Hauptregierungspartei Partito | |
| Democratico, legte den italienischen Fußballmannschaften nahe, beim | |
| nächsten Spiel statt mit dem Logo des jeweiligen Sponsors mit einem | |
| Davidstern aufzulaufen. Italiens Fußballverband verordnete für die am | |
| Mittwoch angesetzten Erstligaspiele die Verlesung einer Seite aus Anne | |
| Franks Tagebuch vor Spielbeginn. | |
| Es mag sein, dass diese neue, weit klarere Reaktion auch damit zu tun hat, | |
| dass sich in den letzten Monaten in Italien ausländerfeindliche | |
| Ausschreitungen häuften, wie Mario Calabresi, Chefredakteur der | |
| Tageszeitung La Repubblica, vermutet. Jedenfalls machte sich diesmal | |
| Lazio-Vereinspräsent Claudio Lotito auf den Bußgang zu Roms Synagoge, um | |
| dort Blumen niederzulegen. Die Spitze der jüdischen Gemeinde allerdings | |
| empfing ihn nicht, und Lotito trat auch gleich die Demonstration an, wie | |
| ungeübt er in der Distanzierung ist. Er sei „gegen Antirassismus und | |
| Antisemitismus“, entfuhr es ihm, und das von den Nazis ermordete jüdische | |
| Mädchen wurde ihm zur „Anna Franke“. | |
| Ob sich nun wirklich in den Stadien etwas ändert beim Kampf gegen | |
| rassistische Ausfälle, liegt jedoch auch an der Justiz. 15 Täter sind dank | |
| Videoaufzeichnungen schon ermittelt, sie riskieren jahrelange | |
| Stadionverbote, während die Staatsanwaltschaft prüfen will, ob | |
| Aufstachelung zum Rassenhass vorliegt. | |
| 25 Oct 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/diogorimoli/status/922502305508868096/photo/1 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Braun | |
| ## TAGS | |
| Lazio Rom | |
| Antisemitismus | |
| AS Rom | |
| Anne Frank | |
| Fußball | |
| Italien | |
| Diskriminierung | |
| Antisemitismus | |
| Deutsche Bahn | |
| Lazio Rom | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Italienisches Pokalfinale: Göttlich schnell und unkonventionell | |
| Atalanta Bergamo steht am Mittwoch im Pokalfinale gegen Lazio Rom – auch | |
| dank eines cleveren Trainers, der kleine Teams ganz groß machen kann. | |
| Ultras von Rom gegen Frauen in der Kurve: Und immer wieder Lazio | |
| Eine Ultra-Gruppierung von Lazio Rom will keine Frauen in Teilen ihres | |
| Blocks haben. Die Fans des Erstligisten fallen nicht zum ersten Mal negativ | |
| auf. | |
| Künstler baut Anne-Frank-Haus nach: Der Bastelbogen und die Empathie | |
| Simon Fujiwara untersucht in der Ausstellung Hope House in Bregenz die | |
| Ambivalenz von Sehnsucht nach Authentizität und Kommerz. | |
| ICE soll „Anne Frank“ heißen: Geht es noch geschmackloser? | |
| Die Bahn will einen ICE „Anne Frank“ nennen. Sie vermarktet das Mädchen, | |
| mit dessen Deportation die Reichsbahn gutes Geld verdiente. | |
| Antisemitismus bei Lazio Rom: Lazio lässt's nicht | |
| Auf den Antisemitismus einiger Fans reagierte der italienische Fußballclub | |
| Lazio Rom mit einer Lesung aus dem „Tagebuch der Anne Frank“. Die Fans | |
| rächten sich. | |
| Was fehlt …: … Lazio-Rassisten im Stadion | |
| Gewalt beim Fußball: Spiel-Absage nach Hooligan-Aufruf | |
| Werder Bremen will doch nicht gegen Lazio Rom spielen. Rechte Hooligans | |
| hatten mobilisiert, Experten vor Gewaltausbrüchen gewarnt. |