| # taz.de -- Antisemitismus-Resolution: Autoritäre Zeitenwende statt Antisemiti… | |
| > Die nun ehemalige Ampel, Union und AfD stimmten für die | |
| > Antisemitismus-Resolution. Das wird Folgen haben für das Leben von | |
| > Migrant:innen. | |
| Bild: Pro-palästinensische Demonstration in Berlin am 6. Oktober 2024 | |
| Gesinnungsprüfung à la McCarthyismus. Nichts anderes ist die am Donnerstag | |
| vom Bundestag verabschiedete sogenannte Antisemitismus-Resolution: Auch, | |
| wenn ihr offizielles Ziel der dringendst verbesserungswürdige Schutz von | |
| jüdischen Menschen in Deutschland ist. | |
| Viele Jüd:innen leben seit den Hamas-Angriffen vom 7. Oktober 2023 wieder | |
| vermehrt in Angst, antisemitische Übergriffe sind gewaltig angestiegen. Das | |
| kann niemand bestreiten. Und es ist schändlich. Dass die Politik jüdische | |
| Menschen nun besser schützen möchte, ist begrüßenswert und könnte ein | |
| wichtiges Signal sein. Doch leider verfehlt die verabschiedete Resolution | |
| ihr Ziel. | |
| Einige haben den Verdacht, dass es um Kriminalisierung von Kritik an Israel | |
| geht, nicht um den Schutz jüdischer Menschen. Dass in dem Papier | |
| wortwörtlich die Rede davon ist, „repressive Möglichkeiten konsequent | |
| auszuschöpfen“, nährt diesen Verdacht. Genauso wie die Nutzung [1][der | |
| umstrittenen IHRA-Definition] als Maßgabe für die Bewertung, ob etwas | |
| antisemitisch ist oder nicht. | |
| Nun ist diese Resolution zwar rechtlich nicht bindend. Doch als | |
| Orientierung kann sie dennoch herangezogen werden, so wie es beispielsweise | |
| in der Praxis bei der umstrittenen [2][BDS-Resolution] des Bundestages von | |
| 2019 der Fall ist. Besonders gefährlich wird es dann, wenn die Vergabe | |
| staatlicher Mittel an die Resolution geknüpft wird, [3][oder gar das | |
| Aslyrecht], wie es im Papier vorgesehen ist. | |
| Zu denken geben sollte auch, dass Wissenschaftler:innen und | |
| Künstler:innen in den vergangenen Wochen appelliert haben, die | |
| Resolution in ihrer Form nicht zu verabschieden. Nicht zuletzt, weil sie | |
| auch für linke Jüd:innen Folgen haben kann. | |
| ## Brandmauer zur AfD bröckelt | |
| Einige Befürworter:innen führen als Pro-Argument an, dass bestimmte | |
| jüdische Organisationen die Resolution befürworten. Doch das ignoriert, | |
| dass es andere nicht tun – dass jüdisches Leben eben nicht homogen, sondern | |
| vor allem auch politisch vielfältig ist. | |
| Was der Tragik der Geschichte aber die Krone aufsetzt, ist, dass diese | |
| Resolution für die AfD nicht nur zustimmungsfähig war: Die extrem rechte | |
| Partei [4][bedankte sich sogar für den Antrag]. Die ohnehin schon | |
| bröckelnde Brandmauer wird zu einer Schandmauer. Und die Querfront, vor der | |
| die Befürworter:innen dieser Resolution immer warnen, ist spätestens | |
| hiermit da. | |
| Auf kurz oder lang wird diese Resolution einschneidende Folgen haben für | |
| das Leben von Migrant:innen, für die Arbeit von Aktivist:innen – die | |
| sowieso schon massiven Repressionen ausgesetzt sind -, für die Kultur und | |
| auch für die Forschung. Sie wird dem sowieso schon vergifteten Klima in | |
| Deutschland einen Bärendienst erweisen. Die autoritäre Zeitenwende, sie hat | |
| gerade erst begonnen. | |
| 8 Nov 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Antisemitismus-Resolution-im-Bundestag/!6047369 | |
| [2] /Diskussion-ueber-Verfassungsaenderung/!6047498 | |
| [3] /Antisemitismus-und-der-7-Oktober/!6044220 | |
| [4] /Kampf-gegen-Judenfeindlichkeit/!6047536 | |
| ## AUTOREN | |
| Baha Kirlidokme | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Antisemitismus | |
| Schwerpunkt AfD | |
| GNS | |
| Universität Göttingen | |
| Palästina | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Antisemitismus | |
| Antisemitismus | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wissenschaftler über Antisemitismus: „Keine Definition ist abschließend“ | |
| Der Soziologe und Kulturwissenschaftler Peter Ullrich kritisiert die in | |
| einer Bundestagsresolution verwendete Definition von Antisemitismus. | |
| Repressionen gegen Palästina-Demos: Konsequent ausgeschöpft | |
| 500 Teilnehmer:innen, über 100 Anzeigen: Trotz friedlichen Verlaufs | |
| reagiert die Polizei hart auf eine propalästinensische Demo in | |
| Charlottenburg. | |
| Nach Verabschiedung im Bundestag: Jüdische Organisationen gegen Antisemitismus… | |
| Vergangene Woche hat der Bundestag eine umstrittene | |
| Antisemitismusresolution verabschiedet. Die Kritik reißt auch Tage später | |
| nicht ab. | |
| Berliner Kurator verurteilt: Er verbreitete Hass-Collagen nach dem 7. Oktober | |
| Der Kurator Edwin Nasr postete kurz nach dem Hamas-Überfall auf das | |
| Supernova Festival Collagen, die diesen verherrlichten. Nun wurde er | |
| verurteilt. | |
| Krieg in Nahost: Katar setzt Vermittlerrolle im Gazakrieg aus | |
| Die Golfmonarchie war bislang einer der wichtigsten Vermittler um eine | |
| Einigung. In Nordgaza droht laut Expertengremium unmittelbar eine | |
| Hungersnot. | |
| Antisemitismus-Resolution des Bundestags: Ein winziger, doch richtiger Schritt | |
| Die Bundestags-Resolution ist nicht perfekt – dass sie sich an der | |
| IHRA-Definition von Antisemitismus orientiert, ist aber auf jeden Fall | |
| richtig. | |
| Kampf gegen Judenfeindlichkeit: Bundestag beschließt Antisemitismus-Resolution | |
| Der Bundestag stimmt für einen gemeinsamen Antrag der scheidenden | |
| Ampel-Parteien und der Union. Die Linke enthielt sich, das BSW stimmte | |
| dagegen. | |
| Antisemitismus-Resolution im Bundestag: Kritik an Antisemitismus-Resolution | |
| Kurz vor Abstimmung streiten Bundestagsabgeordnete über die sogenannte | |
| Antisemitismus-Resolution. Widerstand kommt auch von Teilen der Grünen. |