| # taz.de -- Antisemitismus-Resolution des Bundestags: Ein winziger, doch richti… | |
| > Die Bundestags-Resolution ist nicht perfekt – dass sie sich an der | |
| > IHRA-Definition von Antisemitismus orientiert, ist aber auf jeden Fall | |
| > richtig. | |
| Bild: Das Brandenburger Tor am Jahrestag der Novemberpogrome | |
| Was wurden da im Vorfeld für Befürchtungen laut: Die Meinungsfreiheit in | |
| Deutschland werde eingeschränkt, hieß es, und Kritik an der israelischen | |
| Regierung kriminalisiert. Künftig seien Zensurmaßnahmen zu befürchten, auch | |
| seien Einwanderer und Asylsuchende bedroht. Die Rede ist von der | |
| Antisemitismus-Resolution des Bundestags, die am Donnerstag verabschiedet | |
| wurde. | |
| Doch nichts davon wird geschehen. Denn es handelt sich um keine Rechtsnorm, | |
| die da beschlossen worden ist, sondern um einen schlichten Appell. Das | |
| Parlament macht damit ein Jahr [1][nach dem Terrorüberfall der Hamas auf | |
| Israel] deutlich, dass es judenfeindliche Handlungen und Gedankengut in | |
| Deutschland strikt ablehnt. Mehr nicht. Aber auch nicht weniger. | |
| Strittig ist an der Resolution vor allem, dass sie sich bei der Definition | |
| von Antisemitismus an der Auffassung der International Holocaust | |
| Remembrance Alliance (IHRA) orientiert, die [2][israelbezogenen Hass] mit | |
| einschließt und etwa die Behauptung, die Existenz Israels sei ein | |
| rassistisches Unterfangen, als judenfeindlich anprangert. | |
| ## Fast alle Staaten Europas empfehlen IHRA-Definition | |
| Darüber zu streiten, wo Kritik an der israelischen Regierung aufhört und | |
| [3][judenfeindliche] Ressentiments beginnen, ist selbstverständlich | |
| legitim. Der Zentralrat der Juden allerdings empfiehlt die IHRA-Definition | |
| ebenso wie fast alle Staaten Europas. Man möge bedenken, wie es ausgesehen | |
| hätte, wenn die deutsche Volksvertretung eine andere Auffassung von | |
| Judenhass zur Grundlage gemacht hätte, als die Vertretung des deutschen | |
| Judentums, also die von einer beispiellosen Welle des Hasses Betroffenen. | |
| So wäre aus einem Akt der Solidarität ein Affront geworden. | |
| Deshalb ist die Bundestags-Resolution nicht perfekt geworden. Aber | |
| zumindest nicht anstößig. Auch wenn zu hoffen bleibt, dass der | |
| unverbindliche Text doch eine gewisse Wirkung verbreitet, und sei es, dass | |
| israelfeindliche Veranstaltungen nicht mit staatlichen Mitteln gefördert | |
| werden: Diese Resolution ist nur ein winziger Schritt im Kampf gegen | |
| [4][den Judenhass]. | |
| 7 Nov 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Juedische-Feministinnen-nach-7-Oktober/!6040246 | |
| [2] /Antisemitismus-in-Deutschland/!5954527 | |
| [3] /Anschlaege-auf-Programm-Schaenke/!6044617 | |
| [4] /Zeit-fuer-Selbstreflexion/!5987379 | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus Hillenbrand | |
| ## TAGS | |
| Antisemitismus | |
| Israel | |
| Zentralrat der Juden | |
| Nancy Faeser | |
| Ampel-Koalition | |
| Robert Habeck | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Antisemitismus | |
| Antisemitismus | |
| Antisemitismus-Vorwurf | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bewertung aus dem Bundesinnenministerium: Auch Hamas-Dreiecke nun verboten | |
| Bei propalästinensischen Protesten tauchten rote Dreiecke und Bilder von | |
| Hamas-Führern auf. Diese seien verboten, stellt das Innenministerium klar. | |
| Regierungskrise in Deutschland: Ampel kaputt! | |
| Was heißt das für Frauen, Demokraten, Friedrich Merz, für queere Familien, | |
| Rentner, Karl Lauterbach und Mieter*innen? | |
| Bilanz der Ampel-Regierung: Das war die Ampel | |
| Die Regierung aus SPD, Grünen und FDP ist Geschichte. Eine gute oder eine | |
| schlechte Nachricht? Und woran ist die Koalition letztendlich gescheitert? | |
| Antisemitismus-Resolution: Autoritäre Zeitenwende statt Antisemitismus-Bekämp… | |
| Die nun ehemalige Ampel, Union und AfD stimmten für die | |
| Antisemitismus-Resolution. Das wird Folgen haben für das Leben von | |
| Migrant:innen. | |
| Kampf gegen Judenfeindlichkeit: Bundestag beschließt Antisemitismus-Resolution | |
| Der Bundestag stimmt für einen gemeinsamen Antrag der scheidenden | |
| Ampel-Parteien und der Union. Die Linke enthielt sich, das BSW stimmte | |
| dagegen. | |
| Bundestag reagiert spät auf Hamas-Terror: Durchbruch bei Verhandlungen zu Anti… | |
| Ampelfraktionen und Union im Bundestag einigen sich auf eine lange | |
| geplanten Resolution gegen Judenhass. Der Entwurf enthält auch umstrittene | |
| Forderungen. | |
| Antisemitismus in Deutschland: Definitiv Definitionssache | |
| Was genau ist Antisemitismus? Darüber gibt es immer wieder erbitterte | |
| Debatten – auch unter Jüdinnen und Juden in Deutschland. Drei Perspektiven. |