| # taz.de -- Annalena Baerbock in Nordmazedonien: Rückendeckung für Skopje | |
| > Die deutsche Außenministerin beteuert in Skopje Unterstützung für einen | |
| > baldigen EU-Beitritt. Doch dem Balkanstaat droht eine Zerreißprobe. | |
| Bild: Außenministerin Annalena Baerbock und ihr nordmazedonischer Amtskollege … | |
| Skopje taz | Fährt man durch die Straßen Skopjes, der Hauptstadt | |
| Nordmazedoniens, ist der Wille zu wirtschaftlichem Aufbruch deutlich | |
| sichtbar. Großinvestoren finanzieren Wohnblöcke, deutsche Firmen zählen zu | |
| den größten Handelspartnern in der Region. Mehr als 200 sollen es derzeit | |
| sein, sagt Außenminister Bujar Osmani, spricht von Investitionen in Höhe | |
| von 5 Milliarden Euro allein 2022. Und von der EU als „einem Schutzschild | |
| für alle Herausforderungen“. | |
| [1][Der Sprung in die Europäische Union], als echtes Mitglied, soll den | |
| Mazedonier:innen eine Perspektive geben und dem Land Wohlstand. | |
| Bundesaußenministerin Annalena Baerbock ist am Donnerstag nach | |
| Nordmazedonien gereist, um die deutsche Unterstützung für die Schritte des | |
| Landes Richtung EU kundzutun. Ihr Besuch wurde mit Spannung erwartet, die | |
| deutsche Sicht hat Gewicht. | |
| Seit rund 30 Jahren bestehen diplomatische Beziehungen zwischen den beiden | |
| Ländern. Kanzler Scholz war 2022 schon da, Bundespräsident Steinmeier | |
| ebenso. Deutschland unterstützt [2][die Aufnahme aller sechs | |
| Westbalkan-Länder in die EU]. Dazu gehören neben Nordmazedonien auch | |
| Albanien, Serbien, Montenegro, Bosnien-Herzegowina und Kosovo. | |
| Erst im Juli 2022 begannen die Beitrittsverhandlungen zur EU für | |
| Nordmazedonien offiziell, 17 Jahre hat das Land auf diesen Moment gewartet. | |
| Erst 2019 konnte eine der größten Hürden abgeräumt werden: Der Streit mit | |
| Griechenland um den Namen Mazedonien. Nach 27 Jahren wurde er mit der | |
| Umbenennung des Landes in Republik Nordmazedonien gelöst. | |
| ## Gewichtige Hürde | |
| 2020 trat das Land der Nato bei. Nordmazedonien unterstützt auch heute den | |
| Kurs der EU in sicherheitspolitischen Fragen – derzeit vor allem mit Blick | |
| auf die Ukraine. Sogar Waffen liefert die Regierung in Skopje an das vom | |
| russischen Angriffskrieg geschundene Land. | |
| Allerdings gibt es eine weitere gewichtige Hürde. EU-Mitglied Bulgarien | |
| blockiert weitere Fortschritte im Prozess Richtung EU-Mitgliedschaft. Die | |
| Regierung in Sofia sieht die Rechte der bulgarischen Minderheit in | |
| Nordmazedonien – rund 3.500 der 1,8 Millionen Einwohner – nicht geachtet. | |
| In langen diplomatischen Verhandlungen konnte im vergangenen Jahr, unter | |
| Einwirkung Frankreichs, ein Kompromiss erwirkt werden. Teil dessen ist, | |
| dass die bulgarische Minderheit in die Verfassungspräambel Nordmazedoniens | |
| aufgenommen wird. Damit dieser Prozess in Gang kommt, braucht es aber eine | |
| Zwei-Drittel-Mehrheit im Parlament, die bisher nicht besteht. Baerbock will | |
| auch mit der Opposition im Parlament sprechen, um für einen Kompromiss zu | |
| werben. | |
| Sie adressiert auch den Frust im Land, vor allem bei der jüngeren | |
| Bevölkerung. „Die größte Gefahr ist, dass die Jugend ihre Zukunft nicht im | |
| eigenen Land, sondern woanders sieht“, so die Grünen-Politikerin. Andere, | |
| dritte Kräfte könnten diesen Frust nutzen. Für Außenminister Osmani sind | |
| dies anti-westliche, pro-russische Mächte. | |
| ## Platz in der EU | |
| Für Baerbock hat Nordmazedonien einen Platz in der EU. Aber sie ist sich | |
| bewusst: Das muss glaubwürdig sein. Auch Nordmazedonien muss liefern, gegen | |
| Korruption und organisierte Kriminalität, eingeschränkte Meinungsfreiheit, | |
| mangelnde Rechtsstaatlichkeit vorgehen. Am Ende des Besuchs bleibt das | |
| Versprechen: „Ihr habt mein Wort. Wir werden euch nicht im Regen stehen | |
| lassen.“ | |
| Am Freitag wird Baerbock in Georgien erwartet, das massiv unter dem Druck | |
| der russischen Regierung steht. Der Südkaukasus-Staat hat bisher keinen | |
| offiziellen EU-Kandidatenstatus. | |
| 23 Mar 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /EU-Beitritt-von-Nordmazedonien/!5865720 | |
| [2] /Politologe-ueber-EU-und-Balkanstaaten/!5859726 | |
| ## AUTOREN | |
| Tanja Tricarico | |
| ## TAGS | |
| Annalena Baerbock | |
| Nordmazedonien | |
| EU-Beitritt | |
| Präsidentenwahl | |
| Montenegro | |
| Abkommen von Dayton | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Nordmazedonien | |
| Nordmazedonien | |
| Nordmazedonien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Präsidentschaftswahl in Nordmazedonien: Oppositionelle gewinnt erste Runde | |
| Die Juristin Siljanowska-Dawkowa kommt bei der Präsidentschaftswahl in | |
| Nordmazedonien auf 40 Prozent der Stimmen. Nun gibt es eine Stichwahl. | |
| Wahlen in Montenegro: Ein bisschen mehr Serbien | |
| In Montenegro ist ein demokratischer Machtwechsel geglückt. Aber | |
| gleichzeitig dürfte der serbische Nationalismus im Land Auftrieb bekommen. | |
| Völkermord im Bosnien-Krieg: Genozid bleibt Genozid | |
| Auf dem Balkan gibt es eine Unkultur, Kriegsverbrechen zu verherrlichen. | |
| Der deutsche Hohe Repräsentant für Bosnien enttäuscht in seiner | |
| Amtsführung. | |
| Annalena Baerbock in Georgien: Besuch in bewegten Zeiten | |
| Außenministerin Annalena Baerbock reist nach Georgien. Man sehe den Druck, | |
| dem das Land ausgesetzt sei, sagte sie vorher – auch von russischer Seite. | |
| Vor der Westbalkan-Konferenz in Berlin: Kleiner Durchbruch im Wartezimmer | |
| Beim Westbalkan-Gipfel am Donnerstag sollen drei Abkommen eine | |
| Zusammenarbeit der Balkanstaaten stärken. Politische Differenzen blockieren | |
| die Vereinbarungen. | |
| EU-Beitritt von Nordmazedonien: Die Hoffnungen schmelzen dahin | |
| Nach 17 langen Jahren beginnen endlich Nordmazedoniens | |
| Beitrittsverhandlungen. Doch das EU-Nachbarland Bulgarien hat sehr hohe | |
| Hürden aufgestellt. | |
| Politologe über EU und Balkanstaaten: „Skeptisch, ob es Fortschritt gibt“ | |
| Vor dem EU-Gipfel fordert der nordmazedonische Politologe Zoran Nechev von | |
| der EU Glaubwürdigkeit gegenüber dem Balkan – auch um der Ukraine willen. |