| # taz.de -- Anhebung des Mindestlohns: Respekt! Welcher Respekt? | |
| > Die winzige Anhebung des Mindestlohns ist falsch. Sie widerspricht der | |
| > ökonomischen, sozialen und politischen Vernunft. | |
| Bild: Wer Mindestlohn verdient, gibt den sofort aus – und legt nichts auf d… | |
| Der [1][Mindestlohn] wird sehr vorsichtig um 41 Cent angehoben. Es gibt | |
| zwei Gründe, die eine bedächtige Anhebung nahelegen können. Der | |
| Niedriglohnsektor, der mit der Agenda 2010 explodiert war, ist ein wenig | |
| geschrumpft. Als Niedriglohnempfänger gilt, wer weniger als 12,50 Euro in | |
| der Stunde bekommt. Das waren 2018 rund 21 Prozent der Arbeitnehmer*innen, | |
| 2022 waren es 19 Prozent. Die Tendenz ist zwar erfreulich. Allerdings ist | |
| es nicht hinnehmbar, dass fast ein Fünftel von der Arbeit kaum leben kann – | |
| geschweige denn je eine brauchbare Rente beziehen wird. | |
| Als zweiter Grund für eine vorsichtige Erhöhung mag gelten, dass die | |
| Auswirkungen der Erhöhung auf 12 Euro noch nicht erforscht sind. Es ist | |
| möglich, dass in einzelnen Branchen Jobs verloren gingen. Wahrscheinlich | |
| ist das nach den bisherigen Erfahrungen nicht. | |
| Es gibt hingegen eine Menge Gründe, warum diese geringe Anhebung falsch ist | |
| – soziale, politische, ökonomische. Geringverdiener*innen sind | |
| besonders hart von der Inflation betroffen. Steigende Preise für | |
| Lebensmittel, Energie und Wohnen treffen – trotz der Hilfen der | |
| Bundesregierung – das untere Viertel heftiger als Mittel- und Oberschicht. | |
| Die verfügen über Erspartes für Notfälle – zudem geben die Ärmeren | |
| gezwungenermaßen einen viel größeren Anteil ihres Einkommens für jene | |
| Basissachen aus, die besonders teuer geworden sind. Deshalb ist es ein | |
| Gebot sozialer Vernunft, dies in Rechnung zu stellen und sich nicht, wie es | |
| Arbeitgeber und Chefin der [2][Mindestlohnkommission] getan haben, auf den | |
| buchstäblichen Auftrag zurückzuziehen und die (bescheidenen) | |
| Lohnerhöhungen der Vergangenheit hochzurechnen. Ökonomisch sind die 41 | |
| Cent falsch, weil die Nachfrage derzeit Impulse gebrauchen kann. Wer | |
| [3][Mindestlohn] verdient, gibt den sofort aus – und legt nichts auf die | |
| hohe Kante. | |
| Und auch politisch sind diese 41 Cent falsch. Sie sagen: Auf euch da unten | |
| kommt es nicht an. Kanzler Scholz hatte mit den 12 Euro Mindestlohn Respekt | |
| versprochen. War dieses Versprechen nur eine einmalige Geste? Auch das ist: | |
| viel zu wenig. | |
| 26 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Erhoehung-des-gesetzlichen-Mindestlohns/!5942909 | |
| [2] /Boeckler-Stiftung-zu-Inflation/!5925107 | |
| [3] /Anpassung-des-Mindestlohns/!5939075 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Reinecke | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Mindestlohn | |
| Ampel-Koalition | |
| Arbeitnehmer | |
| Inflation | |
| Niedriglohn | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Hubertus Heil | |
| Ampel-Koalition | |
| Mindestlohn | |
| Mindestlohn | |
| Mindestlohn | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Ausbeutung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abschaffung der Witwenrente: Charmant in die Altersarmut | |
| Für viele ist die Hinterbliebenenrente eine Aufstockung für den | |
| Lebensunterhalt. Eine Kürzung würde nur eins bedeuten: verschärfte | |
| Altersarmut. | |
| Aktuelle Stunde zum Mindestlohn: Linke warnt vor Reallohnverlust | |
| Es ist der letzte Tagesordnungspunkt vor der Sommerpause: Am | |
| Freitagnachmittag debattiert der Bundestag über die geringe | |
| Mindestlohnerhöhung. | |
| SPD-Chef und seine Idee zum Mindestlohn: Was Klingbeil verschweigt | |
| Die Bundesrepublik muss die EU-Mindestlohnrichtlinie spätestens 2024 | |
| umsetzen. Das Versagen der Ampel ist, dass sie es nicht bereits getan hat. | |
| Bis zu 14 Euro pro Stunde: SPD für höheren Mindestlohn | |
| Das Leben ist teuer, höhere Löhne nötig: Die SPD will für Linderung sorgen, | |
| doch die FDP ist gegen eine Erhöhung. Bedauern kommt von den Grünen. | |
| Erhöhung des Mindestlohns um 41 Cent: Wo bleibt die Aufregung? | |
| Die Mindestlohnerhöhung ist so minimal, dass sie einen Reallohnverlust | |
| bedeutet. Wer das berechnet hat und was Gewerkschaften sagen. | |
| Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns: Minimal mehr Mindestlohn | |
| Sozialverbände hatten einen großen Sprung auf 14 Euro gefordert. Nun soll | |
| das gesetzliche Minimum nur um 82 Cent steigen. Und auch das nur in zwei | |
| Schritten. | |
| Anpassung des Mindestlohns: Es muss in Richtung 14 Euro gehen | |
| Unter der hohen Inflation leidet vor allem der Niedriglohnsektor, die | |
| soziale Spaltung wächst. Es braucht eine deutliche Anpassung des | |
| Mindestlohns. | |
| Ausbeutung bei Lieferdiensten: Nur zum Schein beschäftigt | |
| Wer für Wolt oder Uber arbeitet, arbeitet oft für Subunternehmen. Die | |
| Konzerne ziehen sich damit aus der Verantwortung – mit fatalen | |
| Konsequenzen. |