| # taz.de -- SPD-Chef und seine Idee zum Mindestlohn: Was Klingbeil verschweigt | |
| > Die Bundesrepublik muss die EU-Mindestlohnrichtlinie spätestens 2024 | |
| > umsetzen. Das Versagen der Ampel ist, dass sie es nicht bereits getan | |
| > hat. | |
| Bild: Lars Klingbeil hat sich nicht ganz klar ausgedrückt. Was er verspricht, … | |
| Es sind bemerkenswerte Bekenntnisse, die der [1][SPD-Vorsitzende Lars | |
| Klingbeil in einer großen Boulevardzeitung abgelegt hat]: Gebraucht werde | |
| „eine gute Politik, die die Alltagsprobleme der Menschen anpackt“, | |
| verkündete er da. Und dass Verteilungs- und Gerechtigkeitsfragen „auf die | |
| politische Tagesordnung“ gehörten. Recht hat er. Nur was folgt daraus? | |
| Nichts. Das ist das Problem der SPD. | |
| In den Umfragen dümpelt die Kanzlerpartei zwischen 18 und 19 Prozent vor | |
| sich hin, gleichauf mit oder sogar hinter der AfD. Daran ändert sich auch | |
| nichts, wenn Obersozi Klingbeil mit klassenkämpferischen Sprüchen die | |
| Menschen für dumm verkaufen will. Denn alle wissen, dass die Ampel auch | |
| weiterhin keine befriedigenden Antworten auf die drängenden Verteilungs- | |
| und Gerechtigkeitsfragen in diesem Land geben wird. | |
| Beispiel Mindestlohn: Mit einem verbalen Bedauern, ansonsten jedoch | |
| anstandslos hat SPD-Bundesarbeitsminister Hubertus Heil gerade die | |
| Mehrheitsentscheidung der zuständigen Kommission durchgewunken, den | |
| Mindestlohn im nächsten und übernächsten Jahr nur um [2][jeweils 41 Cent] | |
| steigen zu lassen. | |
| Nun beklagt sich Klingbeil über [3][die Minierhöhung, die die Arbeitgeber | |
| mithilfe der ihr gewogenen Kommissionsvorsitzenden gegen die | |
| Gewerkschaften durchgesetzt haben]. Die SPD werde darauf „drängen“, dass | |
| Deutschland die EU-Mindestlohnrichtlinie im nächsten Jahr umsetzt, dann | |
| könne „auch der Mindestlohn noch einmal ansteigen“. | |
| Was Klingbeil verschweigt: Die Bundesrepublik muss die 2022 in Kraft | |
| getretene EU-Mindestlohnrichtlinie spätestens im nächsten Jahr in | |
| nationales Recht umsetzen. So sehen es die Regeln der EU vor. Das Versagen | |
| der Ampel ist, dass sie es nicht bereits getan hat. Denn dann hätte sich | |
| die Mindestlohnkommission daran verbindlich orientieren müssen. | |
| Legte man den dort benannten Referenzwert von 60 Prozent des | |
| Bruttomedianlohns der Berechnung zugrunde, würde er bereits heute 13,53 | |
| Euro betragen. Was angesichts dramatisch gestiegener Lebenshaltungskosten | |
| auch noch wenig wäre. | |
| 2 Jul 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Bis-zu-14-Euro-pro-Stunde/!5944492 | |
| [2] /Anhebung-des-Mindestlohns/!5940170 | |
| [3] /Erhoehung-des-Mindestlohns-um-41-Cent/!5941553 | |
| ## AUTOREN | |
| Pascal Beucker | |
| ## TAGS | |
| Ampel-Koalition | |
| Lars Klingbeil | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Mindestlohn | |
| SPD | |
| Inflation | |
| Hubertus Heil | |
| Mindestlohn | |
| Mindestlohn | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Mindestlohn | |
| Mindestlohn | |
| Schwerpunkt Armut | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aktuelle Stunde zum Mindestlohn: Linke warnt vor Reallohnverlust | |
| Es ist der letzte Tagesordnungspunkt vor der Sommerpause: Am | |
| Freitagnachmittag debattiert der Bundestag über die geringe | |
| Mindestlohnerhöhung. | |
| Bis zu 14 Euro pro Stunde: SPD für höheren Mindestlohn | |
| Das Leben ist teuer, höhere Löhne nötig: Die SPD will für Linderung sorgen, | |
| doch die FDP ist gegen eine Erhöhung. Bedauern kommt von den Grünen. | |
| Erhöhung des Mindestlohns um 41 Cent: Wo bleibt die Aufregung? | |
| Die Mindestlohnerhöhung ist so minimal, dass sie einen Reallohnverlust | |
| bedeutet. Wer das berechnet hat und was Gewerkschaften sagen. | |
| Anhebung des Mindestlohns: Respekt! Welcher Respekt? | |
| Die winzige Anhebung des Mindestlohns ist falsch. Sie widerspricht der | |
| ökonomischen, sozialen und politischen Vernunft. | |
| Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns: Für ein paar Cent mehr | |
| Der Mindestlohn steigt 2024 nur um 41 Cent – trotz Inflation. Die | |
| Gewerkschaften melden Protest an. Die Linkspartei nennt es „eine | |
| Katastrophe“. | |
| Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns: Minimal mehr Mindestlohn | |
| Sozialverbände hatten einen großen Sprung auf 14 Euro gefordert. Nun soll | |
| das gesetzliche Minimum nur um 82 Cent steigen. Und auch das nur in zwei | |
| Schritten. | |
| Anpassung des Mindestlohns: Es muss in Richtung 14 Euro gehen | |
| Unter der hohen Inflation leidet vor allem der Niedriglohnsektor, die | |
| soziale Spaltung wächst. Es braucht eine deutliche Anpassung des | |
| Mindestlohns. |