| # taz.de -- Angriffe und Entführungen in Westafrika: Terroristen ohne Grenzen | |
| > In Nigeria entführen sie Schulmädchen. In Burkina Faso schlagen sie in | |
| > der Hauptstadt zu. Westafrikas Islamisten organisieren sich neu. | |
| Bild: Die 15-jährige Schülerin Amina Usman (l.) konnte während der Entführu… | |
| Abuja taz | Fast vier Wochen sind seit der Entführung der 110 | |
| [1][#DapchiGirls] in Nigeria vergangen – und gibt es noch immer kein | |
| Bekennervideo. Dabei hatte der Überfall auf die weiterführende | |
| Mädchenschule für Wissenschaft und Technik im Ort Dapchi im | |
| nordnigerianischen Bundesstaat Yobe in der Nacht zum 20. Februar zumindest | |
| einige Tage lang weltweit für Entsetzen gesorgt. | |
| [2][In der Nacht hatten Terroristen die Schule mit Internat angegriffen, | |
| und bis heute fehlt von 110 Mädchen jede Spur]. Es war wie ein Remake der | |
| Massenentführung Hunderter Schulmädchen aus dem nordostnigerianischen | |
| Chibok durch die islamistische Terrorarmee Boko Haram im April 2014, bis | |
| heute Symbol der Grausamkeit von Boko Harams Krieg. | |
| Die Entführer von Dapchi halten sich weiter bedeckt. Das deutet darauf hin, | |
| dass hinter dem Vorfall nicht die Boko-Haram-Fraktion um Abubakar Shekau | |
| steckt, der die Gruppe seit 2009 anführt. Nach Anschlägen von Shekaus | |
| Leuten hat es bisher stets Videos gegeben. Er selbst gilt als jemand, der | |
| Aufmerksamkeit will und mit seinen Videobotschaften Ängste schürt. | |
| Verantwortlich für Dapchi dürfte vielmehr die Fraktion um Abu Musab | |
| al-Barnawi sein. Das ist der Sohn von Boko-Haram-Gründer Mohammed Yussuf, | |
| der 2009 beim Sturm der Polizei auf die damalige Zentrale Boko Harams in | |
| der Millionenstadt Maiduguri ums Leben kam und dessen Tod die Gruppe in den | |
| Guerillakrieg trieb. Al-Barnawi hatte Boko Haram vor zwei Jahren gespalten. | |
| Sein Flügel ist der westafrikanische Arm des Islamistischen Staates (IS) | |
| und galt für kurze Zeit als die mächtigere Gruppe. Bis heute, so sagen | |
| Beobachter in Nigeria, finden immer wieder Kämpfe zwischen den beiden | |
| Fraktionen statt. | |
| ## 40.000 Menschen ohne medizinische Grundversorgung | |
| „Eigentlich nicht der Weg, wie sie operieren“, sagt Hussaini Abdu, | |
| Landesdirektor der Hilfsorganisation Plan International, zu der | |
| Vorgehensweise in Dapchi. Er geht allerdings davon aus, dass Boko Haram | |
| einen strategischen Wandel vollzieht, da ihr nach dem Verlust der meisten | |
| von ihr kontrollierten Territorien im Nordosten Nigerias seit 2015 die | |
| Ressourcen fehlen. Lösegelderpressungen seien eine Möglichkeit, um an neue | |
| Finanzen zu kommen. | |
| Gegen eine Tat der Shekau-Fraktion spricht auch die geografische Lage. | |
| Dapchi liegt in Yobe, während sonstige Angriffe vor allem weiter östlich | |
| stattgefunden haben, östlich von Maiduguri, Provinzhauptstadt von Borno. Im | |
| Ort Rann starben Anfang März sechs Soldaten, vier Polizisten sowie drei | |
| Mitarbeiter internationaler Hilfsorganisationen bei einer Attacke. Für die | |
| Menschen waren die Folgen gravierend: Die Hilfsorganisation Ärzte ohne | |
| Grenzen zog ihr Personal aus Rann ab, 40.000 Menschen blieben ohne | |
| medizinische Grundversorgung zurück. | |
| Bis heute dürften beide Bewegungen aus Nigeria überwiegend unabhängig von | |
| weiteren islamistischen Gruppierungen in Westafrika agieren. Es gelingt | |
| ihnen nicht mehr, große Städte anzugreifen wie etwa Nigerias Hauptstadt | |
| Abuja – nach Anschlägen treten sie sofort die Flucht an und kämpfen nicht. | |
| Ganz anders operieren indes islamistische Bewegungen in der Sahelzone, wie | |
| erst vor Kurzem die recht neue „Gruppe zur Unterstützung des Islam und der | |
| Muslime“ (GSIM). Sie griff am 2. März das Zentrum von Burkina Fasos | |
| Hauptstadt Ouagadougou an. Im Fokus: das Hauptquartier der Armee sowie die | |
| französische Botschaft. GSIM setzt sich seit Februar 2017 aus den | |
| Bewegungen al-Mourabitoun des Algeriers Mokhtar Belmokhtar, Teilen von | |
| Ansar Dine des historischen Tuareg-Rebellenführers Iyad Ag Ghali in Mali | |
| sowie dem „Emirat der Sahara“ zusammen und sieht sich als Teil von al-Qaida | |
| im Islamischen Maghreb (AQMI). | |
| ## Diesmal suchten sich die Terroristen harte Ziele | |
| Offiziell starben bei den mehrstündigen spektakulären Feuergefechten im | |
| Zentrum von Ouagadougou 16 Menschen. Es wird aber darüber spekuliert, ob | |
| die Zahl nicht tatsächlich fast doppelt so hoch ist – und auch, ob die | |
| Täter nicht Komplizen in Burkinas Sicherheitsapparat hatten. Noch immer | |
| gibt es dort Kräfte, die mit dem Sturz des Langzeitherrschers Blaise | |
| Compaoré durch einen Volksaufstand im Oktober 2014 nicht einverstanden sind | |
| und die die junge Demokratie destabilisieren wollen, heißt es in Berichten | |
| aus dem Land. | |
| 2016 und 2017 waren bei Anschlägen von Ouagadougou Dutzende Menschen | |
| gestorben. Diesmal suchten sich die Terroristen harte Ziele. In der | |
| Armeezentrale fand gerade ein Sicherheitstreffen der neuen multinationalen | |
| Anti-Terror-Truppe G5 statt. Die Wahl der französischen Botschaft als Ziel | |
| machte auch deutlich: Es war ein Vergeltungsschlag. In den Sahel-Staaten | |
| sind die französischen Streitkräfte sehr präsent. Mitte Februar war bei | |
| Luftangriffen der Franzosen in Mali al-Mourabitouns stellvertretender | |
| Anführer Hassan al-Ansari ums Leben gekommen. | |
| Seit dem politischen Umsturz 2014 ist Burkina Faso geschwächt. Im Norden | |
| konnten sich islamistische Gruppen etablieren oder von Mali aus ins Land | |
| gelangen – jenseits der Grenze, im Zentrum Malis, sind in jüngster Zeit | |
| neue Rebellengruppen entstanden. | |
| Es gibt keine gesicherten Informationen darüber, wie groß die bewaffneten | |
| islamistischen Bewegungen in Westafrika aktuell sind. Hussaini Abdu in | |
| Abuja meint: Auch mit kleiner Mitgliederzahl bleiben sie stark. Außerdem | |
| können sie ihre Strategien schnell ändern. Die Armee hingegen nicht, sagt | |
| er – zumindest nicht in Nigeria. | |
| 12 Mar 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/search?f=tweets&vertical=default&q=%23DapchiGir… | |
| [2] /Vermisste-Schuelerinnen-in-Nigeria/!5487263 | |
| ## AUTOREN | |
| Katrin Gänsler | |
| ## TAGS | |
| Nigeria | |
| Boko Haram | |
| Terrorismus | |
| Entführung | |
| Mali | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Nigeria | |
| Nigeria | |
| Raubkunst | |
| Mexiko | |
| Nigeria | |
| Nigeria | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Massaker in Mali: IS strahlt nach Westafrika aus | |
| Eine Serie ethnischer Massaker verschärft Malis Krise. Mitverantwortlich: | |
| Eine Untergruppe des „Islamischen Staates“, die neuerdings aktiv ist | |
| Aus Le Monde diplomatique: Mit Dschihadisten verhandeln? | |
| In Asien und Afrika werden muslimische Terroristen als Kämpfer ernst | |
| genommen. Experten raten dazu, mit ihnen zu reden, statt sie umzubringen. | |
| #NotTooYoungToRun-Aktion in Nigeria: Eine junge Politik für ein junges Land | |
| Mehr als zwei Drittel der knapp 200 Millionen Einwohner Nigerias sind | |
| jünger als 30. Zu Wahlen antreten dürfen sie nicht. Aktivisten wollen das | |
| ändern. | |
| Terrorangriff in Nigeria: 18 Menschen in Maiduguri getötet | |
| Selbstmordattentäter und mit Gewehren und Granaten bewaffnete Kämpfer | |
| griffen offenbar eine Armeestellung am Stadtrand der Provinzhauptstadt | |
| Maiduguri an. | |
| Bronzen aus Nigeria in Museen in Europa: Bring mich nach Hause | |
| Ende des 19. Jahrhunderts wurden 3.500 Bronzen aus Nigeria geraubt. Nun | |
| werden Forderungen nach ihrer Rückgabe laut. | |
| Entführungen in Mexiko: Keine „historische Wahrheit“ | |
| Im Fall der 2014 „verschwundenen“ 43 Studenten wirft ein UN-Bericht den | |
| Behörden Folter und Lüge vor. Gefordert werden neue Ermittlungen. | |
| Vermisste Schülerinnen in Nigeria: Erst leugnen, dann bestätigen | |
| Die Regierung bestätigt die Enführung von 110 Schülerinnen in Dapchi vor | |
| einer Woche. Zuvor hatte die Regierung die Entführung geleugnet. | |
| Schulmädchen in Nigeria entführt: Hat Boko Haram neue Geiseln? | |
| Zahlreiche Schülerinnen aus dem Mädcheninternat Dapchi werden nach einem | |
| Angriff vermisst. Die Behörden widersprechen sich. |