| # taz.de -- Abstimmung über Afghanistan-Einsatz: Linke will mit Jein stimmen | |
| > Im Bundestag steht die Entscheidung über den Evakuierungseinsatz in | |
| > Afghanistan an. Die Linken-Spitze empfiehlt der Fraktion, sich zu | |
| > enthalten. | |
| Bild: Evakuierte aus Afghanistan werden in Taschkent bei der Zwischenlandung re… | |
| Berlin taz | Die Parteiführung der Linkspartei hat sich entschieden: Die | |
| Bundestagsfraktion soll sich bei der Abstimmung über das nachträgliche | |
| Bundeswehrmandat für die bereits laufende Evakuierung von Menschen aus | |
| Afghanistan geschlossen enthalten. „Wir sind für die Rettung von möglichst | |
| vielen Menschen, deshalb wollen wir nicht dagegen stimmen“, begründete die | |
| Parteivorsitzende und Spitzenkandidatin Janine Wissler am Montag das | |
| empfohlene Jein. | |
| Die Linkspartei kritisiert, dass die Bundesregierung die Evakuierung | |
| katastrophal umsetze. „Deshalb halten wir eine Enthaltung für einen | |
| gangbaren Weg“, sagte Wissler auf der wöchentlichen Pressekonferenz in der | |
| Berliner Parteizentrale. Die Kritik der Linken richtet sich vor allem | |
| dagegen, dass das militärische Mandat zu weit gefasst sei, der Kreis der | |
| Personen, die für die Flüge in Frage kommen, aber zu eng. | |
| Daher empfiehlt die Parteiführung keine Zustimmung zu den bereits laufenden | |
| Evakuierungsflügen der Bundeswehr. Für die Linksfraktion wäre es dennoch | |
| ein Novum, wenn sie sich geschlossen enthielte. Haben die Linken im | |
| Bundestag doch bisher gegen alle Auslandseinsätze der Bundeswehr gestimmt | |
| und waren von Anfang an gegen den Einsatz des Militärs in Afghanistan. | |
| Der Parteivorstand, der sich am Sonntag zu einer Sondersitzung per Video | |
| traf, hatte sich drei Stunden Zeit genommen, die heikle Frage zu | |
| diskutieren. Teilnehmer:innen sagten der taz, man habe lange und | |
| gründlich abgewogen, um Formulierungen gerungen – und das ohne „Gepöbel�… | |
| ## Alle oder keiner | |
| In dem Beschluss, der am Ende mit 22 Ja-Stimmen bei 5 Gegenstimmen gefasst | |
| wurde, heißt es nun: „Eine Zustimmung käme nur unter der Bedingung in | |
| Betracht, dass alle Ortskräfte und alle Menschenrechtsaktivist:innen | |
| gleichberechtigt mitgerettet werden.“ Des Weiteren stellt die Linkspartei | |
| fünf weitere Bedingungen auf, darunter ein Aufnahmeprogramm für alle | |
| Afghan:innen, die von den Taliban verfolgt werden. | |
| In dem [1][Antrag der Bundesregierung] heißt es, Ziel des Einsatzes sei die | |
| „militärische Evakuierung deutscher Staatsangehöriger aus Afghanistan“. | |
| Außerdem solle „im Rahmen verfügbarer Kapazitäten“ sich die Evakuierung | |
| auch „auf Personal der internationalen Gemeinschaft sowie weitere | |
| designierte Personen, inklusive besonders schutzbedürftige | |
| Repräsentantinnen und Repräsentanten der afghanischen Zivilgesellschaft, | |
| erstrecken“. | |
| Doch obwohl der Vorstand der Linkspartei die Bedenken nach vorn gestellt | |
| hat, ist noch offen, ob die Fraktion der Empfehlung am Mittwoch folgt, sich | |
| zu enthalten. Die 69 Abgeordneten treffen sich am Dienstagnachmittag zur | |
| Fraktionssitzung. „Ich persönlich würde das Bundeswehrmandat der Regierung | |
| ablehnen“, sagte Friedenspolitiker Tobias Pflüger der taz. Er werbe aber | |
| dafür, dass die Fraktion geschlossen abstimme – und könne daher auch den | |
| Kompromiss mittragen, der „Enthaltung“ heißt. | |
| Pflüger kritisiert scharf, dass es sich um einen weiteren „Kampfeinsatz“ | |
| der Bundeswehr handelte. Das habe Annegret Kramp-Karrenbauer im | |
| Verteidigungsausschuss vergangene Woche deutlich gemacht. Pflüger moniert | |
| auch, dass Angehörige des Kommando Spezialkräfte (KSK) unter den bis zu 600 | |
| Soldat:innen sind. Es bestehe, die Gefahr, dass wieder aktiv gekämpft | |
| werde. | |
| ## Evakuierung ohne Gewalt | |
| Eine Befürchtung, die auch von anderen Linkenpolitiker:innen geteilt | |
| wird. Der Linken-Abrüstungsexperte [2][Jan van Aken hatte im Interview mit | |
| der taz] gesagt, er wäre dagegen, „dass die Bundeswehr sich, um Leute zu | |
| retten, den Weg durch Kabul freischießt. Dann wären wir zurück im Krieg.“ | |
| In der Tat handelt es sich bei dem Antrag der Bundesregierung, der am | |
| Mittwoch zur Abstimmung steht, um ein sogenanntes robustes Mandat, welches | |
| den Einsatz militärischer Gewalt umfasst, „insbesondere zum Schutz der zu | |
| evakuierenden Personen, sowie im Rahmen der Nothilfe.“ | |
| Linken-Fraktionsvorsitzender Dietmar Bartsch kündigte an: „Wir werden am | |
| Mittwoch sehr deutlich machen, was unsere Kritik ist.“ Die Fraktion hat | |
| außerdem einen eigenen Antrag auf die Tagesordnung gesetzt, unter der | |
| Überschrift „Evakuierung jetzt – Nato-Interventionspolitik in Afghanistan | |
| stoppen.“ Dieser liegt allerdings noch nicht vor. | |
| In einem Punkt scheint die Skepsis der Linken gut begründet: Das | |
| Bundeswehrmandat soll bis zum 30. September gelten. Die [3][Taliban haben | |
| allerdings mit Konsequenzen gedroht], sollten die USA und ihre Verbündeten | |
| das Land nicht bis zum 31. August verlassen haben. | |
| 23 Aug 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Bundeswehrmandat-fuer-Afghanistan/!5789912 | |
| [2] /Linke-zu-Bundeswehr-in-Afghanistan/!5794858 | |
| [3] /Aktuelle-Nachrichten-zu-Afghanistan/!5795029 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Lehmann | |
| ## TAGS | |
| Die Linke | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Bundeswehr | |
| GNS | |
| Evakuierung | |
| Ortskräfte | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Bundestag | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Afghanistan-Politik der Linkspartei: Die Prinzipienreiter | |
| Die Linke kann sich nicht durchringen, für eine Evakuierung von Zivilisten | |
| zu stimmen. Das sagt viel aus. | |
| Linke zu Bundeswehr in Afghanistan: „Rettung in höchster Not“ | |
| Kommende Woche berät der Bundestag über die Entsendung von Soldaten nach | |
| Afghanistan. Jan van Aken ist dafür, dass die Linke zustimmt – ein Novum. | |
| Außenminister beraten zu Afghanistan: Nato hat keine Lösung parat | |
| Nach der Machtübernahme in Afghanistan spricht der Nato-Generalsekretär von | |
| einer „unvorhersehbaren Tragödie“. Einen Plan hat das Bündnis nicht. | |
| Evakuierungen aus Afghanistan: Retten, wen man retten kann | |
| Die Bundesregierung muss die Evakuierungen ausweiten, fordert „Pro Asyl“ – | |
| und auch in Nachbarländer geflüchtete Menschen aufnehmen. |