| # taz.de -- Abgesackter U-Bahntunnel in Berlin: Unterirdische Aussichten | |
| > Bis die U2 am Alex wieder normal fährt, werden Monate vergehen. Die | |
| > Bauarbeiten nach dem Absacken des Tunnels haben noch nicht mal begonnen. | |
| Bild: Macht mal halblang, aber nicht freiwillig: die U2 am Alex | |
| Berlin taz | Die teilweise Sperrung der U2 am Alexanderplatz droht zu einem | |
| langwierigen Problem im derzeit ohnehin anfälligen Berliner ÖPNV zu werden. | |
| Mehr als drei Monate nach [1][Beginn der Unterbrechung aufgrund von | |
| Bauarbeiten] auf dem Alexanderplatz fehlt nach Auskunft der | |
| Senatsverwaltung für Mobilität weiterhin ein | |
| „Gesamtinstandsetzungskonzept“, das der Investor Covivio vorlegen müsse. | |
| „Covivio ist Verursacher dieses Schadens und muss als Bauherr für seine | |
| Behebung sorgen“, teilte eine Sprecherin von Verkehrssenatorin Bettina | |
| Jarasch (Grüne) auf taz-Anfrage am Donnerstag mit. | |
| Covivio will am Alexanderplatz ein Hochhaus bauen; bei Vorarbeiten hatte | |
| sich der U-Bahn-Tunnel der Linie 2 um mehrere Zentimeter gesenkt. Seit | |
| Anfang Oktober fährt die U2 zwischen Senefelderplatz und Klosterstraße aus | |
| Sicherheitsgründen daher seltener und nur im Pendelverkehr. Betroffen sind | |
| Zehntausende Kunden vor allem aus dem Bezirk Pankow sowie viele, die am | |
| stark frequentierten U-, S- und Regionalbahnhof Alexanderplatz umsteigen. | |
| Doch der Investor scheint keine Eile zu haben. Laut Senatsverwaltung muss | |
| die Baugrubenstützwand saniert werden, dafür müsse Covivio | |
| „genehmigungsfähige Unterlagen“ vorlegen, was bisher nur teilweise passiert | |
| sei. „Keinerlei Unterlagen sind bisher eingegangen für die eigentliche | |
| ingenieurtechnische Herausforderung, wie zugleich mit der | |
| Stützwandsicherung auch der bereits abgesackte U-Bahn-Tunnel wieder zu | |
| heben ist“, so Jaraschs Sprecherin. | |
| Erst wenn das Sanierungskonzept von Experten der Senatsverwaltung geprüft | |
| und freigegeben sei, könne mit den Arbeiten begonnen werden. Das werde | |
| voraussichtlich bis Ende März dauern, so die Schätzung aus der Verwaltung. | |
| Wie lange die Arbeiten dauern könnten, sei abhängig von dem Konzept. | |
| Immerhin sei man mit dem Investor „im Austausch“. Sowohl die | |
| Senatsverwaltung wie die BVG hätten das „allerhöchste Interesse, schnell zu | |
| einem sicheren Betrieb zurückzukehren“. | |
| ## Der Zeitplan? Völlig unklar | |
| Covivio teilte auf taz-Anfrage mit, dass die Ursachen für die Schäden | |
| „vielfältig“ seien und noch analysiert würden. „Wir haben in Abstimmung… | |
| den Beteiligten eine komplette Ausführungsplanung zur geplanten | |
| Stabilisierung und den entsprechenden Hebungsmaßnahmen des Tunnels im | |
| Dezember 2022 eingereicht“, sagte eine Unternehmenssprecherin. Ergänzende | |
| Erläuterungen dazu seien Anfang Januar zur Verfügung gestellt worden. | |
| Wann der Schaden behoben werden kann, könne derzeit nicht seriös | |
| beantwortet werden, so die Sprecherin weiter: „Während der laufenden | |
| Prüfung ergeben sich in der Regel weitere Fragen. Daher ist die Nennung | |
| eines Termins für den Abschluss der Planung zum jetzigen Zeitpunkt für uns | |
| tatsächlich schwierig zu prognostizieren und damit noch schwieriger die | |
| Definition des Zeitpunkts der Fertigstellung.“ | |
| Besonders problematisch für viele Kund*innen der BVG ist die teilweise | |
| Sperrung der U2 am Alexanderplatz, weil bis Mitte Februar [2][auch der | |
| Nord-Süd-Tunnel der S-Bahn aufgrund von planmäßigen Sanierungsarbeiten | |
| zwischen Gesundbrunnen und Südkreuz unterbrochen ist], den viele als | |
| Ersatzstrecke genutzt hatten. Am Mittwoch fiel dann auch noch die U6 wegen | |
| eines technischen Defekts zwischen Wedding und Stadtmitte aus. Erst am | |
| Abend nach der Rushhour normalisierte sich der Verkehr. | |
| 20 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5883834/ | |
| [2] /Gesperrte-Strecken-in-Berlins-OePNV/!5906449 | |
| ## AUTOREN | |
| Bert Schulz | |
| ## TAGS | |
| BVG | |
| Hochhaus | |
| Berlin Alexanderplatz | |
| Alexanderplatz | |
| U-Bahn Berlin | |
| BVG | |
| BVG | |
| Bettina Jarasch | |
| U-Bahn | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tunnel-Havarie am Alexanderplatz: Absacker mit langer Wirkung | |
| Für den abgesackten Tunnel der U-Bahn-Linie U2 gibt es jetzt einen | |
| Sanierungsplan. Regulär gefahren wird aber frühestens wieder im August. | |
| U-Bahn-Chaos in Berlin: U2 am Alex bis Sommer unterbrochen | |
| Frühestens „Ende der Sommerferien“ soll der havarierte U-Bahn-Tunnel | |
| repariert sein. Jetzt geraten auch andere Hochhauspläne in die Kritik. | |
| U-Bahnchaos am Berliner Alexanderplatz: Der Investor muss zum Rapport | |
| Wie lange die U2 teilweise gesperrt ist, bleibt unklar. Die Linke drängt | |
| auf Lösungen, die Verkehrssenatorin lädt den Hochhaus-Investor Covivio vor. | |
| Gesperrte Strecken in Berlins ÖPNV: Pankow muss zu Hause bleiben | |
| Zahlreiche ÖPNV-Verbindungen im Norden und Nordosten sind unterbrochen. Am | |
| Mittwoch fiel auch noch die U6 aus – mindestens bis Mittwochabend. | |
| Zukunft des 29-Euro-Tickets in Berlin: Ein Zankapfel für 29 Euro | |
| Franziska Giffeys SPD will, dass alle BerlinerInnen auch weiterhin für 29 | |
| Euro den ÖPNV in der Stadt nutzen können. Den Grünen schmeckt das nicht. | |
| Großprojekte gefährden Infrastruktur: Unter dem Pflaster fährt die U-Bahn | |
| Groß und monumental soll das neue Karstadtgebäude am Hermannplatz werden. | |
| Die BVG warnt vor einem Verkehrschaos durch absinkende U-Bahn-Tunnel. |