| # taz.de -- Tunnel-Havarie am Alexanderplatz: Absacker mit langer Wirkung | |
| > Für den abgesackten Tunnel der U-Bahn-Linie U2 gibt es jetzt einen | |
| > Sanierungsplan. Regulär gefahren wird aber frühestens wieder im August. | |
| Bild: Hier rollt seit Oktober nix: U2-Gleis auf dem Bahnhof Alexanderplatz | |
| Berlin taz | „Ein Riesenmist“: Für die Folgen des abgesackten Tunnels der | |
| U-Bahn-Linie U2 unter dem Alexanderplatz fand Daniel Frey am Montag klare | |
| Worte. Zu Recht, schließlich zwingen die Teilsperrung der Gleise und der | |
| eingerichtete Pendelverkehr Tausende ÖPNV-NutzerInnen seit Oktober zum | |
| Umsteigen oder Ausweichen auf andere Verbindungen. Die Frage, ob sein | |
| Unternehmen die Verantwortung für den Schaden habe, beantwortete der | |
| Vorstandsvorsitzende der Covivio Immobilien SE dagegen nicht so klar: Man | |
| wolle erst einmal die Gutachten abwarten. | |
| Immerhin gaben sich Frey und sein Projektleiter für das Hochhausprojekt | |
| „D3“, Andreas Tichay, betont interessiert daran, das Ärgernis zu beenden �… | |
| genauso wie Mobilitäts-Staatssektretärin Meike Niedbal, Ephraim Gothe | |
| (SPD), der für Stadtentwicklung zuständige Stadtrat des Bezirks Mitte, und | |
| BVG-Vorstand Rolf Erfurt. Sie alle saßen bei einem gemeinsamen Pressetermin | |
| in der Senatsverwaltung nebeneinander, die Botschaft sollte lauten: Wir | |
| kriegen das wieder hin. | |
| Juristisch betrachtet lässt sich bei der Schuldfrage vielleicht noch das | |
| ein oder andere drehen, immerhin geht es um mindestens 10 Millionen Euro, | |
| die die Tunnelsanierung kosten wird. Für interessierte Laien gibt es | |
| allerdings kaum Zweifel an Ursache und Wirkung: Covivio hat eine Baugrube | |
| direkt neben dem U-Bahnhof ausgehoben, und der hat sich in Teilen „gesetzt“ | |
| – um mittlerweile 38 Millimeter, hieß es am Montag. | |
| Nach wochenlangem Hin und Her, zuletzt auch Gesprächen mit allen | |
| Beteiligten in der Senatsverwaltung, hat das Unternehmen offenbar alle | |
| notwendigen Unterlagen für ein „Gesamtinstandsetzungskonzept“ vorgelegt und | |
| nun auch gleich der Öffentlichkeit präsentiert. Die Beschreibung des | |
| geplanten Verfahrens klingt ein wenig nach Schönheits-OP: Über „Lanzen“, | |
| die von der Baugrube aus ins Erdreich unter den Tunnel getrieben werden, | |
| injiziere man „gezielt und sensibel“ eine Suspension und schaffe so ein | |
| „Zementpolster“, das den Tunnel wieder auf sein vorheriges Niveau heben | |
| soll. | |
| ## Irgendwann im August | |
| Zumindest wissen die BVG-KundInnen jetzt, worauf sie sich mindestens | |
| einstellen können: Rund fünf Wochen soll die Prüfung der Sanierungspläne | |
| durch den Bezirk in Anspruch nehmen, nach fünfmonatigen Arbeiten dann, | |
| sprich: irgendwann im August, könnte die U-Bahn wieder zweigleisig durch | |
| den Bahnhof fahren. Abgeschlossen wäre die Sanierung aber noch nicht, und | |
| die Injektionsvorrichtung – der „Ausgleichsmechanismus“ – soll laut Cov… | |
| bis fast ein Jahr nach Eröffnung des Hochhauses in Betrieb bleiben. Diese | |
| verschiebe sich um zehn Monate auf Ende 2026. | |
| Als Ausgleichsmechanismus für die BVG-KundInnen kündigte Rolf Erfurt an, | |
| baldmöglichst den Takt auf der Tramlinie M1 zu verstärken. Die Wartezeiten | |
| beim Umstieg im Pendelverkehr habe man schon auf maximal zwei Minuten | |
| optimiert. Aufgrund fehlender „Leit- und Sicherheitstechnik“ sei es aber | |
| nicht möglich, die Pendelstrecke zu verkürzen und die U-Bahn regulär | |
| zwischen Pankow und Rosa-Luxemburg-Platz verkehren zu lassen. Stattdessen | |
| muss weiterhin im Bahnhof Senefelderplatz umgestiegen werden. | |
| Die BVG habe viel Personal im Einsatz, so Erfurt, außerdem werde man die | |
| „Jelbi“-Stationen ausbauen und im Umfeld der U2 noch mehr Leihfahrräder und | |
| E-Scooter anbieten. Geprüft und für nicht sinnvoll befunden habe das | |
| Verkehrsunternehmen die Einrichtung eines Bus-Ersatzverkehrs: „Der würde | |
| dann auch nur im Stau stehen.“ | |
| ## Keine Katastrophe | |
| Für Ephraim Gothe ist die ganze Sache ärgerlich, aber auch keine | |
| Katastrophe: „Wir haben nun mal im Urstromtal Schichten aus Sand und Kies | |
| und keinen Granitsockel wie Manhattan“, so der Stadtrat in Richtung der | |
| kritischen Stimmen, die nun ein Ende des Hochhausbaus am Alexanderplatz | |
| oder gleich berlinweit fordern. Wichtig sei aber, sich vertraglich | |
| abzusichern – im vorliegenden Fall gebe es glücklicherweise eine sogenannte | |
| „nachbarschaftliche Vereinbarung“ zwischen Covivio und BVG. Aufgrund dieser | |
| Abmachung gebe es nun auch, so Gothe, keinen Verzug bei der Planung und | |
| Durchführung der Schadensbehebung. | |
| Für Staatssekretärin Niedbal steht fest, dass man künftig bei allen | |
| „Bauprojekten mit Risiken für die öffentliche Infrastruktur im Vorfeld auf | |
| einer nachbarschaftlichen Vereinbarung bestehen“ müsse. Obligatorisch ist | |
| diese nämlich keineswegs. Sichere man sich aber nicht ab, so Niedbal, berge | |
| dies das Risiko, „dass statt einer raschen Schadensbehebung äußerst | |
| langwierige Prozesse zur Haftung und Beweisführung entstehen“. | |
| Am Montag strahlten alle Beteiligten große Zuversicht aus, dass das | |
| Tunneldrama unterm Alex im August sein Ende finden wird. Allerdings gibt es | |
| wenig Erfahrung mit der Technologie, die zum Einsatz kommen soll. An der | |
| Jannowitzbrücke sei ein ähnliches Verfahren zur Stützung des | |
| S-Bahn-Viadukts angewandt worden, sagte Andreas Tichay, allerdings in | |
| deutlich kleinerem Maßstab. Vom Fahrgastverband Igeb kamen denn auch | |
| skeptische Signale: „Das Worst-Case-Szenario ist für mich noch nicht vom | |
| Tisch“, twitterte Sprecher Jens Wieseke. | |
| 6 Feb 2023 | |
| ## AUTOREN | |
| Claudius Prößer | |
| ## TAGS | |
| Alexanderplatz | |
| BVG | |
| Hochhaus | |
| Stadtplanung | |
| Mobilitätswende | |
| BVG | |
| E-Scooter | |
| BVG | |
| BVG | |
| BVG | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berliner U-Bahn-Verkehr: Ungewisse Zukunft für die U2 | |
| Planmäßig soll der abgesackte U-Bahn-Tunnel am Alexanderplatz im August | |
| wieder öffnen. Vielleicht sind die Schäden sogar viel größer als gedacht. | |
| Nach dem E-Scooter Verbot in Paris: Keine Verbote, aber Regeln | |
| Obergrenzen, eigene Fahrspuren, Helmpflicht: Auch in Deutschland macht man | |
| sich Gedanken, wie man mit E-Scooter umgehen soll. | |
| Sanierung der U-Bahnstation am Alex: Jetzt wird injiziert | |
| Nach Bauarbeiten für eine Hochhaus war der Tunnel der U2 am Alexanderplatz | |
| abgesackt. Jetzt beginnt die Sanierung, die allerdings dauern wird. | |
| U-Bahnchaos am Berliner Alexanderplatz: Der Investor muss zum Rapport | |
| Wie lange die U2 teilweise gesperrt ist, bleibt unklar. Die Linke drängt | |
| auf Lösungen, die Verkehrssenatorin lädt den Hochhaus-Investor Covivio vor. | |
| Abgesackter U-Bahntunnel in Berlin: Unterirdische Aussichten | |
| Bis die U2 am Alex wieder normal fährt, werden Monate vergehen. Die | |
| Bauarbeiten nach dem Absacken des Tunnels haben noch nicht mal begonnen. |