| # taz.de -- Abgeordnetenhaus diskutiert Solargesetz: Mehr Glitzern auf den Däc… | |
| > Im Parlament unterstützen bis auf die AfD alle Fraktionen eine größere | |
| > Nutzung von Dächern für Solaranlagen. Die Details aber sind umstritten. | |
| Bild: Auf Berliner Neubauten sollen Solaranlagen per Gesetz Pflicht werden | |
| Berlin taz | Eine oppositionelle CDU-Fraktion, die eine Solarpflicht | |
| mitträgt, sich aber um sozial Schwache sorgt; zwei rote Koalitionspartner, | |
| die einen grünen Gesetzentwurf mittragen, aber dazu eine ganze Menge | |
| anzumerken habe: Das Solargesetz hat im Parlament in seiner ersten Lesung | |
| für interessante Reaktionen gesorgt. | |
| Dass es zu einer Pflicht kommen wird, bei Neubau und bei umfassenden | |
| Sanierungen des Dachs dort eine Solaranlage aufzubauen, scheint nach diesem | |
| Donnerstag klar. Details aber sind noch offen: Die Linksfraktion | |
| beispielsweise will mit der Pflicht schon im Sommer 2022 statt wie von der | |
| Senatsverwaltung für Umwelt vorgesehen am 1. Januar 2023 beginnen, um ein | |
| Jahr mehr Sommersonne mitnehmen zu können. | |
| Fast lyrisch hat der grüne Energieexperte Stefan Taschner als erster Redner | |
| den Strom aus Sonnenkraft beworben. „Mit dem Solargesetz sorgen wir für | |
| mehr Glitzer auf Berlins Dächern.“ Großen Möglichkeiten stehe eine bislang | |
| viel zu geringe Nutzung gegenüber: „Leider ist deutlich festzustellen, dass | |
| derzeit auf kaum einem Neubau ein Solardach zu finden ist.“ Der | |
| FDP-Abgeordnete Henner Schmidt, der im Grundsatz mehr Solarnutzung begrüßt, | |
| wird ihm später widersprechen und feststellen, „dass die meisten Bauherren | |
| von sich aus eine Solaranlage einbauen“. | |
| ## CDU unterstützt Solarpflicht für Neubau | |
| Betroffen sind Gebäude mit einer Nutzfläche ab 50 Quadratmetern. Anders als | |
| in entsprechendem Bundesrecht unterscheidet der Berliner Gesetzentwurf | |
| nicht zwischen Wohngebäuden und Gewerbebauten. Der Grüne Taschner drängt: | |
| „Ein ernst gemeinter Klimaschutz lässt weiteres Zögern nicht zu.“ Bislang | |
| bremse die CDU auf Bundesebene auf Energiewende aus. | |
| Deren Abgeordnetenhausfraktion gibt sich anders. „Ich teile vieles von dem, | |
| was Sie gesagt haben“, sagt ihr wirtschaftspolitischer Sprecher Christian | |
| Gräff Richtung Grüne. „Wir sind der tiefen Überzeugung, dass wir in einer | |
| Stadt wie Berlin nur mit der Installation von Solarmodulen und Photovoltaik | |
| auf öffentlichen, aber auch privaten Dächern die Energiewende erreichen | |
| können.“ Was die CDU hingegen ablehnt, ist eine Solarpflicht auch für | |
| Altbauten bei einer umfassenden Dachsanierung. „Sie bestrafen damit die, | |
| die in den nächsten Jahren ihre Dächer neu machen wollen. Das ist | |
| unsozial“, sagt Gräff. | |
| Michael Efler (Linke) wiederum drängt nicht nur auf einen früheren Beginn | |
| der Solarpflicht, sondern auch auf strengere Vorgaben zur Mindestgröße der | |
| Anlagen. Mieterhöhungen sollen seiner Meinung nach nicht zu befürchten | |
| sein. Eine Solaranlage lässt sich nach Eflers Worten nur in geringem Maße | |
| auf die Miete umlegen, höchstens um ein paar Cent könnte die steigen. | |
| Auch die SPD kündigt noch Änderungen an. Unter anderem fordert sie, die | |
| Solaranlagen mit dem Ladenetz für Elektroautos verbinden. Allein die AfD | |
| lehnt den Gesetzentwurf komplett ab: Eine Pflicht zum Solardach verstoße | |
| gegen grundgesetzliche Eigentumsfreiheit. | |
| 11 Mar 2021 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Solarenergie | |
| Energiewende | |
| Abgeordnetenhaus | |
| Hannover | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Erneuerbare Energien | |
| Ökostrom | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Energiewende | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streit um Solaranlagen auf Baudenkmälern: Klimawandel im Denkmalschutz | |
| Solaranlagen auf Baudenkmälern? Das gibt oft Ärger, wie auch in diesem Fall | |
| in Hannover. Die Energiekrise verschärft den Konflikt. | |
| Solarzellen auf Neubaudächern: Baupflicht wäre Aktionismus | |
| Photovoltaik ist wirtschaftlich attraktiv, dafür braucht es keinen Zwang. | |
| Lieber sollte man die bestehenden Hemmnisse beseitigen. | |
| Streit um Solardachpflicht: Noch weniger Klimaschutz | |
| Um die Klimaziele erreichen zu können, müsste die Bundesregierung für mehr | |
| Solaranlagen auf Hausdächern sorgen. Das verhindert die CDU. | |
| Solaranlagen aus Deutschland: Auffahrt im solaren Tal | |
| Das einst in Ostdeutschland aufstrebende „Solar Valley“ stürzte 2011 jäh | |
| ab. Nun hat ein Schweizer Konzern zwei neue Werke eröffnet. | |
| Solarpflicht für Neubauten kommt: Mehr Solarzellen aufs Dach | |
| Ein Gesetz für eine Solar- oder Photovoltaikpflicht ist auf den Weg | |
| gebracht. Bleibt die Frage, ob das für den Stromhunger der Zukunft | |
| ausreicht? | |
| Solargesetz Berlin ist fertig: Mehr Sonne aufs Dach | |
| Das Berliner Solargesetz liegt vor: Es wird künftig ErbauerInnen und | |
| EigentümerInnen zur Errichtung von Photovoltaikanlagen verpflichten. | |
| Photovoltaik auf allen Neubauten: Forderung nach Solarpflicht | |
| Bald soll das Erneuerbare-Energien-Gesetz reformiert werden. Unionsexperten | |
| bringen sich in Stellung – mit progessiven Vorschlägen. |