| # taz.de -- Abgeordnetenhaus aus Sommerpause zurück: Mehr Spaghetti wagen | |
| > Schwarz-Rot streitet sich ums Schulessen. Wie die Opposition macht auch | |
| > die SPD die CDU-Bildungssenatorin für das aktuelle Chaos verantwortlich. | |
| Bild: Stand am Donnerstag im Abgeordnetenhaus im Mittelpunkt der Kritik: Bildun… | |
| Berlin taz | Die schwarz-rote Koalition steuert zusehends auf einen | |
| heftigen Konflikt in der Debatte um Milliardenkürzungen im Haushalt zu. | |
| Überlegungen, [1][am von der SPD seit 2006 durchgesetzten Prinzip der | |
| Gebührenfreiheit zu rütteln] und nur noch Kindern aus finanzschwachen | |
| Familien das Schulessen zu bezahlen, nannte SPD-Bildungsexpertin Maja Lasić | |
| „politische Schaumschlägerei“. Ihre Fraktion halte „an der Gebührenfrei… | |
| fest“, sagte sie am Donnerstag im Abgeordnetenhaus. | |
| Lasić äußerte sich in einer Debatte über das Chaos beim Schulessen. Die | |
| Linksfraktion hatte per Dringlichkeitsantrag den Senat verpflichten wollen, | |
| für verlässliches Schulessen zu sorgen. Im selbem Antrag drängte die | |
| Fraktion darauf, weder vom beitragsfreien Schulessen abzurücken noch die | |
| Beitragsfreiheit beim Kitabesuch infrage zu stellen. Lasić stellte das | |
| Schulessen als „essenziellen Beitrag“ des Ganztagsunterrichts dar. Aus | |
| ihrer Sicht wären zudem bei einer Abkehr davon die Gewinne für den Haushalt | |
| „extrem gering“. | |
| Ihr seit Mai amtierender neuer Landesparteichef Martin Hikel hingegen hatte | |
| sich im Frühjahr mehrfach kritisch gegenüber kompletter Beitrags- und | |
| Gebührenfreiheit geäußert und angeregt, [2][jene bezahlen zu lassen, die | |
| genug im Portemonnaie haben]. Im SPD-Landesvorstand hat er sich mit dieser | |
| Sicht bisher nicht durchsetzen können. Auf CDU-Seite sprach Regierungschef | |
| Kai Wegner in diesem Zusammenhang im August von „ein paar sozialen | |
| Geschenken im Bildungsbereich“. | |
| Im Streit über die Verantwortung dafür, dass der Essenslieferant 40 Seconds | |
| im Sommer übernommenen neuen Verpflichtungen nicht nachkommt, übernahm | |
| SPD-Politikerin Lasić teils die Haltung der Opposition. Die hatte dazu | |
| heftig Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) attackiert. „Die | |
| Schuld bei der Bildungsverwaltung abzuladen, hat vielleicht ein Körnchen | |
| Wahrheit“, sagte die SPD-Abgeordnete. | |
| ## Grüne: Senatorin müsste sich entschuldigen | |
| Günther-Wünsch wies solche Vorwürfe zurück. Sie sah sich, ihre Verwaltung | |
| und die Bezirke an geltendes Schul- und Vergaberecht gebunden, das den | |
| gewünschten schnellen und einfachen Lösungen im Wege stehen würde. „Das | |
| sind Zustände, die können Sie draußen Lehrern und Eltern nicht erklären. | |
| Aber das ist die Rechtsgrundlage“, sagte die Senatorin. | |
| Grünen-Politikerin Silke Gebel sah das anders – aus ihrer Sicht hatte | |
| Günther-Wünschs Verwaltung einen „Realitätscheck“ für eine | |
| Musterausschreibung zur neuen Essensversorgung versäumt. „Wir hätten | |
| erwartet, dass Sie die Größe hätten, sich bei den Kindern zu | |
| entschuldigen“, sagte Gebel. Die Senatorin hingegen verwies darauf, dass es | |
| bei der Festlegung von Kriterien und Verfahren keine Kritik an möglichen | |
| Schwachstellen gegeben habe. „Entweder waren wir alle blind oder es war | |
| keiner“, sagte Günther-Wünsch. | |
| Ihre Fraktion stärkte ihr den Rücken. Richtung Linksfraktion und deren | |
| Dringlichkeitsantrag sagte der CDU-Abgeordnete Lars Bocian: „Sie wollen der | |
| Senatorin einen Stolperdraht spannen, weil sie so erfolgreich ist.“ Er ließ | |
| durchblicken, dass ihn die gegenwärtigen ökologisch-regionalen Vorgaben für | |
| das Schulessen, bei dem viele Portionen im Müll landen würden, nicht | |
| gänzlich überzeugen: „Wir müssen vielleicht auch mal wieder italienische | |
| Spaghetti mit Tomatensauce wagen.“ | |
| Wie oder ob die widersprüchlichen Haltungen von CDU und SPD zusammen | |
| finden, soll sich offiziell bis Ende September zeigen. Dann will die | |
| Koalition ihren [3][Milliarden-Einsparplan] fertig haben. Senatssprecherin | |
| Christine Richter hat diesen Termin allerdings schon am Dienstag nach der | |
| Sitzung der Landesregierung relativiert: Sie schließe nicht aus, „dass es | |
| auch etwas länger dauern kann“. | |
| 12 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Debatte-um-kostenloses-Schulmittagessen/!6025295 | |
| [2] /Pro-und-Contra-gebuehrenfreie-Angebote/!5999327 | |
| [3] /Berliner-Abgeordnetenhaus/!6018254 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
| Katharina Günther-Wünsch | |
| Kai Wegner | |
| Berliner Bezirke | |
| Abgeordnetenhaus | |
| Schule | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Chaos beim Schulessen in Berlin: Hausgemachter Wahnsinn | |
| Das Chaos mit 40 Seconds, dem neuen Großcaterer für Berlins Schulen, war | |
| absehbar. Das ganze Vergabesystem ist vermurkst und fördert Raffgier. | |
| Erste Sitzung nach der Sommerpause: Altes Parlament, neue Atmosphäre | |
| Das Abgeordnetenhaus kommt erstmals seit 69 Tagen wieder zusammen. | |
| Milliardenkürzungen und einen drohenden AfD-Wahlsieg kann niemand mehr | |
| ausblenden. | |
| Chaos beim Schulessen: Kinder kommen hungrig heim | |
| Ein neuer Groß-Caterer für Schulen hat Probleme, Essen zu liefern. Kritik, | |
| er habe sich übernommen, weist er zurück: schuld sei das Vergabeverfahren. |