| # taz.de -- Holger Friedrich | |
| Männer-Bundesligaauftakt: Schwurbelnd und kremlfreundlich | |
| Union Berlin macht es unserem Autor schwer, vor allem aus politischen | |
| Gründen. Er trainiert sich seine Union-Leidenschaft jetzt ab. | |
| Holger Friedrichs „Berliner Zeitung“: Der Systemsprenger | |
| Die „Berliner Zeitung“ wird 80. Zum Geburtstag wächst intern der Unmut üb… | |
| den Verleger Holger Friedrich. Über die Abgründe eines Medienimperiums. | |
| Holger Friedrich: Die schärfsten Kritiker der Elche sind selber welche | |
| Der Verleger der „Berliner Zeitung“ und Herausgeber der „Weltbühne“ Ho… | |
| Friedrich fühlt sich unfair behandelt. Dabei gehen seine Medien genauso | |
| vor. | |
| Legendäre „Weltbühne“ neu verlegt: Kleines Wurstblatt in großen Fußstap… | |
| Der Berliner Zeitungsverleger Holger Friedrich bringt „Die Weltbühne“ neu | |
| raus. An das legendäre Blatt der Weimarer Republik kommt sie lange nicht | |
| ran. | |
| Holger Friedrich und Pressefreiheit: Er checkt's nicht mehr | |
| „Berliner Zeitung“-Verleger Holger Friedrich verpfiff Julian Reichelt und | |
| fiel einem Autor in den Rücken. Journalistische Standards nerven ihn wohl. | |
| Urteil gegen Julian Reichelt: Informantenschutz auch in Berlin | |
| Ex-„Bild“-Chef Julian Reichelt war Informant für Verleger Holger Friedrich. | |
| Doch laut Berliner Landgericht kann er sich nicht auf Informantenschutz | |
| berufen. | |
| „Berliner Zeitung“ und der Fall Reichelt: Von Austern und Instanzen | |
| Holger Friedrich hat den Negativpreis „Verschlossene Auster“ gewonnen. Das | |
| ist hochverdient, obwohl er geredet statt geschwiegen hat. | |
| Presserat tagt zu „Zeit“ und Friedrich: Wer verpfeift wen? | |
| Der Verleger Holger Friedrich hat Reichelt verpetzt, die „Zeit“ hat Leaks | |
| aus dem Springer-Verlag veröffentlicht. Beide sind nun Thema im Presserat. | |
| Holger Friedrich in russischer Botschaft: Enteignet die Putin-Versteher! | |
| Zum „Tag des Sieges“ war in der russischen Botschaft allerlei illustres | |
| Publikum geladen. Mit dabei: Der Verleger der „Berliner Zeitung“ Holger | |
| Friedrich. | |
| Zukunft der „Berliner Zeitung“: Der Journalismus von Morgen?! | |
| Die Eigentümer der „Berliner Zeitung“ ernten Häme für englische Slogans. | |
| Kritischer ist, dass Holger Friedrich eine Kollegin denunziert haben soll. | |
| Stasi-Vorwurf gegen Holger Friedrich: Kein abschließendes Urteil | |
| Die Stasi-Akten des Eigentümers des Berliner Verlags wurden Expert*innen | |
| vorgelegt. Diese bewerten sie in einem Bericht mit großer Vorsicht. | |
| Aufarbeitung im Berliner Verlag: Nochmal von vorn | |
| Michael Maier ging einst hart gegen Stasi-Mitarbeiter in der „Berliner | |
| Zeitung“ vor. Wie sieht er die IM-Vergangenheit von Holger Friedrich? | |
| Verleger der „Berliner Zeitung“: Er ist einer von vielen | |
| Der neue „Berliner Zeitung“-Verleger Holger Friedrich soll Stasi-IM gewesen | |
| sein. Der Umgang damit erzählt viel über den Osten – aber auch den Westen. | |
| Verleger der „Berliner Zeitung“: Deckname Bernstein | |
| Holger Friedrich soll Stasi-IM gewesen sein. Sein Umgang mit der | |
| Vergangenheit bedroht die Glaubwürdigkeit der Zeitung. | |
| Eigentümer der „Berliner Zeitung“: Jetzt lasst sie doch in Ruhe! | |
| Die Eigner des Berliner Verlags, Silke und Holger Friedrich, werden für ihr | |
| Mission-Statement hart kritisiert. Das geht auch entspannter. |