| # taz.de -- Gospel | |
| Neues Album von Mourning [A] BLKstar: Die verbindende Kraft des Funk | |
| Das Kollektiv Mourning [A] BLKstar mischt Gospel mit Blues, Jazz mit | |
| HipHop, Funk mit Elektronik. Ihre Musik klingt zeitlos und zukünftig | |
| zugleich. | |
| Ndegeocellos Album über James Baldwin: Sein Buch hat ihr Leben verändert | |
| „No More Water – The Gospel of James Baldwin“: US-Musikerin Meshell | |
| Ndegeocello ehrt den Schriftsteller mit einem süffigen Konzeptalbum. | |
| Berliner Konzert der Staple Jr. Singers: Und Gott spielt Blues | |
| Die US-Südstaatengospelband Staples Jr. Singers gastierte am Montag im | |
| Rahmen ihrer Europatournee im Berliner Jazzclub „Quasimodo“. | |
| R&B jenseits des Mainstreams: Kraftvoll, laut und sphärisch | |
| Der R&B wurde in den USA 2023 abseits des Mainstreams von progressiven | |
| Künstlerinnen geprägt. Wie klingen Victoria Monét, Liv.e und Niecy Blues? | |
| Berlin-Konzert von Jimetta Rose und Chor: Dem Atmen einen Ton geben | |
| US-Sängerin Jimetta Rose tritt Samstagnacht mit ihrem Gospelchor The Voices | |
| of Creation bei ihrer ersten Europatour im Berliner Tresor auf. | |
| Gospelmusik von Staples Jr. Singers: Spirituelle Kohle von oben | |
| „When Do We Get Paid“, das sagenumwobene Album der Gospelband ist nun | |
| erhältlich. Geschichte einer Schatzsuche. | |
| Debüt von US-Sängerin Lady Blackbird: Wasserstoffblonde Wärme | |
| Die US-Künstlerin Lady Blackbird garniert ihr Debütalbum „Black Acid Soul“ | |
| mit Interpretationen von alten Soulsongs, Funkrock und Jazzstandards. | |
| Biopic über Aretha Franklin in Kinos: Singen für die Anerkennung | |
| Regisseurin Liesl Tommy hat mit dem Film „Respect“ eine Hommage an | |
| Soul-Legende Aretha Franklin inszeniert – stimmlich gut, doch politisch | |
| harmlos. | |
| Album „Donda“ von Kanye West: Neuer Gospel, alte Rochaden | |
| Wieder fokussiert, aber erratisch: Kanye Wests Album „Donda“ ist | |
| musikalisch interessant. Nur: Leider stimmen die Begleiterscheinungen | |
| nachdenklich. | |
| Neues Album der Band Sault: Von der Erfahrung, Schwarz zu sein | |
| In Musik gefasstes Empowerment: „Untitled (Black is)“ von der britischen | |
| Band Sault ist das antirassistische Protestalbum der Stunde. | |
| Gospel mit Schmackes: Barbershop Erleuchtung | |
| Zwei fantastische Compilations zeigen, welche unglaubliche Hoffnung aus | |
| US-Gospelsongs spricht. Die Musik verleiht im Kampf gegen Ungleichheit | |
| Flügel. | |
| Film „Aretha Franklin: Amazing Grace“: Gesang aus einer anderen Dimension | |
| Die Live-Aufnahmen von Aretha Franklins legendärem Gospelalbum „Amazing | |
| Grace“ sind 47 Jahre alt. Jetzt sind sie im Kino zum ersten Mal zu sehen. | |
| Neues Album von Michael Kiwanuka: Nach Retro die Sintflut | |
| Der britische Sänger Michael Kiwanuka kommt mit seinem neuen Album auf | |
| Tour. In seiner Musik vereint sich Soul mit Funk und Gospel. | |
| Schlagzeuger Art Blakey: Hard Bop für die Ewigkeit | |
| „If the band is better than the drummer, it’s not a jazz band.“ Der große | |
| Schlagzeuger Art Blakey wäre am Freitag 100 geworden. |