| # taz.de -- Gebäudereinigungsbranche | |
| Prekäre Beschäftigung in Deutschland: Mehr als nur Putzeimer schleppen | |
| Fast ein Viertel aller Jobs erledigen Menschen ohne formale Qualifizierung. | |
| Eine Studie zeigt, wie verbreitet die Ausbeutung unter den Betroffenen ist. | |
| Schulreinigung in Berlin: Schüler*innen! Identifiziert euch mit der Toilette! | |
| Die Berliner Schulen haben ein Gestank- und Schmutzproblem. Das hat eine | |
| neue Befragung ergeben. Die Bildungsverwaltung will sie sich mal ansehen. | |
| Löhne von Reinigungskräften: Unsichtbar und mies bezahlt | |
| Auch die zweite Runde der Tarifverhandlungen für | |
| Gebäudereiniger*innen blieb ohne Einigung. Die meist weiblichen und | |
| migrantischen Putzkräfte arbeiten prekär. | |
| Putzkräfte in Berlin: Sauberer Lohn für saubere Arbeit | |
| Die IG Bau fordert für Gebäudereiniger*innen drei Euro mehr | |
| Stundenlohn. Anstrengung, Zeitdruck und Belastung müssten fair entlohnt | |
| werden. | |
| Bundesweiter Schul-Toiletten-Gipfel: Entwicklungshilfe im eigenen Land | |
| Nicht nur an Berliner Schulen sind die Sanitäranlagen in einem desaströsen | |
| Zustand. Schuld ist auch die Sparpolitik der letzten Jahrzehnte. | |
| Problembär Berliner Schulreinigung: Sauberer wird’s nicht | |
| Gleich mehrere Bezirke haben ihre Ausgaben für die Schulreinigung | |
| runtergefahren. Wird demnächst auch bei der Tagesreinigung der Rotstift | |
| angesetzt? | |
| Dreckige Teppiche auf Tiktok: Hochdruckreinigung als Katharsis | |
| Internetvideos vom Teppichsäubern können glücklicher machen als Hochkultur. | |
| Es ist Magie im Spiel und ein Happy End. | |
| Rekommunalisierung der Schulreinigung: Bezirke haben das Geld zum Putzen | |
| Drei Bezirke bekommen Geld für Modellprojekte, um ihre Schulen selbst zu | |
| putzen. Noch vor der Sommerpause sollen Details vereinbart werden. | |
| Rekommunalisierung der Schulreinigung: Sauber weggewischt | |
| Die Rekommunalisierung der Berliner Schulreinigung rückt in die Ferne: Es | |
| fehlen weiterhin konkrete Kostenkalkulationen und Zeitpläne. | |
| Gründerinnen über ihr Putz-Start-up: „Sauberes Gefühl“ | |
| Putzen gilt für viele als äußerst unbeliebte Tätigkeit. Zwei Frauen haben | |
| einen Reinigungsservice gegründet, der ökologisch und sozial fair sein | |
| will. | |
| Minijobs und der Mindestlohn: Zwei Gesichter | |
| 450-Euro-Jobs müssen abgeschafft werden, fordern sogar Arbeitgeber. Denn | |
| der steigende Mindestlohn schafft Probleme beim Gehalt. | |
| Bezahlung von GebäudereinigerInnen: Kampf um Lohnzuschläge | |
| Die Gewerkschaft IG BAU warnt vor „Tricksereien mit Arbeitsverträgen und | |
| Lohndrückerei“ in Putzfirmen. Arbeitgeber kündigen Rahmentarifvertrag. |