| # taz.de -- Japan Comics | |
| Hello Kitty wird 50: Die berühmteste Katze der Welt | |
| Japanisch genug, um im Rest der Welt exotisch zu sein, aber so neutral, | |
| dass sie überall ankommt: Die Ikone des Kawaii-Charmes feiert ihren 50. | |
| „Dragon Ball“-Zeichner gestorben: „Er hätte noch viel mehr erreicht“ | |
| Der japanische Comic-Künstler und Schöpfer der weltweit erfolgreichen | |
| Manga-Serie „Dragon Ball“, Akira Toriyama, ist tot. Er wurde 68 Jahre alt. | |
| Animationsfilm „Pompo“ auf DVD: Unfug, in hohem Tempo serviert | |
| Der Animationsfilm „Pompo: The Cinephile“ erzählt von einer juvenilen | |
| Filmproduzentin. Seine springlebendige, überlebensgroße Titelheldin macht | |
| Spaß. | |
| Genderstereotype in Mangas: Hauptsache, Jungs lieben dich | |
| Viele japanische Comics sprudeln vor Klischees und Sexismus. Insbesondere | |
| Frauen sollen stets schön, begehrenswert und passiv sein – damals wie | |
| heute. | |
| Graphic Novel zu japanischer Kultur: Wenn der Tanuki den Pinsel führt | |
| In „Nami und das Meer“ taucht Catherina Meurisse ein in die japanische | |
| Kultur. Der Band ist ein von Humor getragener ost-westlicher Schnupperkurs. | |
| Japanische Mangas der Sechziger: Der Schatten der Baumgeister | |
| Japanische Gekiga-Mangas sparen nicht mit Gesellschaftskritik. Zwei Verlage | |
| veröffentlichen nun deutsche Übersetzungen. | |
| Neues Museum in Berlin für Samurai: Wie bitte? Samurai? | |
| Am 8. Mai wird in der Auguststraße in Mitte ein Samurai-Museum eröffnen. | |
| Dabei gibt es schon genug schrulllige Museen in Berlin. | |
| Gezeichnete Autobiografie: Mangaboheme und Dämonen | |
| Shigeru Mizuki macht im dritten Band seiner gezeichneten Autobiografie | |
| seinen großen Appetit zum selbstironischen Leitmotiv. | |
| Berlin-Comic von Maki Shimizu: Was aus Snoopy wurde | |
| Den Stoff für ihre Comics findet Shimizu auf der Straße. In ihrem neuesten | |
| geht es um das Leben, Überleben und den Tod in ihrer Wahlheimat Berlin. | |
| Kolumne Schlagloch: Diktatur der Niedlichkeit | |
| In Teilen Asiens gibt es kein Entrinnen vor Hello Kitty & Co. Kindchen, | |
| Tierchen und andere Kreaturen verniedlichen Konsum und Kapitalismus. | |
| Japan-Comics aus Europa: Sehnsuchtsland Japan | |
| Eine moderne Graphic Novel legt die Traditionen des modernen Japan offen. | |
| Ein weiterer Comic erzählt vom japanischen „Monsterfilm“. |