| # taz.de -- Neu-Berlinern | |
| RBB-Doku über Neu-Berliner:innen: Das Versprechen von Freiheit | |
| Warum drängt es junge Menschen nach Berlin? Die sehenswerte Doku-Serie | |
| „Welcome to Berlin“ über Neu-Berliner:innen zeigt das in fünf Teilen. | |
| Die Wahrheit: Mein Leben als Teilzeitberliner | |
| Berlin ist, wie es ist: kaputt, dreckig, arm, absurd, lustig, trendig – | |
| nicht nur im Waschsalon, sondern im ganzen großen Umschlagplatz. | |
| Juhu: Es wird weiter berlinert: Aus dem Berliner Dialekt wird ein Regiolekt | |
| Der Berlin-Brandenburger „Regiolekt“ wird nicht aussterben. Schuld daran | |
| sind die Brandenburger, die das Berlinern auch erst vor 500 Jahren lernten. | |
| taz-Serie Neu-Berliner: Einsatz für eine freie Zone | |
| Die Neue Musik ist für ihn ein Freiraum. Im elften Teil ihrer Serie trifft | |
| sich Henriette Harris mit dem türkischen Komponisten Turgut Erçetin. | |
| taz-Serie Neu-Berlinern: Der Brexit hat sie nach Berlin gebracht | |
| Großbritanniens Ausstieg aus der EU als Grund, die Heimat zu verlassen: Im | |
| zehnten Teil ihrer Serie trifft sich Henriette Harris mit Carol Van Buren. | |
| taz-Serie Neu-Berlinern: Die rebellischen Seiten der Stadt | |
| Im neunten Teil ihrer Serie hat sich Henriette Harris mit dem italienischen | |
| Soziologen Roberto Sassi getroffen, kurz vor der Wahl in seinem Heimatland. | |
| taz-Serie Neu-Berlinern: Alles langsamer als in New York | |
| Es sei hier so entspannt, sagt Dayoung Shin. Im achten Teil ihrer Serie | |
| trifft Henriette Harris die Architektin aus Südkorea. | |
| taz-Serie Neu-Berlinern: Am Anfang erst mal Heimweh | |
| Vor zweieinhalb Jahren kam er nach Berlin, um Informatik zu studieren. Für | |
| ihre Serie trifft sich Henriette Harris mit Gires Ntchouayang aus Kamerun. | |
| taz-Serie Neu-BerlinerInnen: Die Netzwerkerin | |
| Migranten sind risikobereit, also geborene Unternehmer, sagt Ana María | |
| Álvarez Monge aus Costa Rica. Sie hat das Migration Hub Network initiiert. | |
| taz-Serie Neu-Berlinern: Damaskus an der Sonnenallee | |
| Er will die Stadt mitgestalten – und seine Steuern zahlt er gern. Im | |
| dritten Teil ihrer Serie trifft sich Henriette Harris mit dem syrischen | |
| Künstler Khaled Barakeh. | |
| taz-Serie Neu-Berlinern: Modenschau oder was? | |
| Bei Stilfragen kann in Berlin nachgebessert werden, meint Sofie | |
| Tarp-Hauser. Ein Treffen von zwei Däninnen im zweiten Teil der | |
| „Neu-Berlinern“-Serie. | |
| taz-Serie Neu-Berlinern: Der besondere Sound von Berlin | |
| Noah Bendix-Balgley ist Amerikaner und seit drei Jahren 1. Konzertmeister | |
| der Berliner Philharmoniker. Ein Treffen zum Auftakt der | |
| „Neu-Berlinern“-Serie. |