| # taz.de -- Staatsballett | |
| Probenbesuch bei Marcos Morau: Im Schutzraum der Nacht | |
| Er malt mit den Körpern der Tänzer:innen. Ein Porträt des spanischen | |
| Choreografen Marcos Morau, der mit dem Staatsballett Berlin arbeitet. | |
| Ballett „Winterreise“ in Berlin: Das Stolpern seiner Schritte | |
| Auf parallelen Bahnen: Das Staatsballett Berlin tanzt zu Schuberts | |
| „Winterreise“, getaucht in viele Schattierungen von kühlem Grau. | |
| Ballett in der Deutschen Oper Berlin: Zart getanzte Illusionen | |
| „Bovary“ ist die erste Choreografie von Christian Spuck für das Berliner | |
| Staatsballett. Das Unglück der Protagonistin geht einem zunehmend nahe. | |
| Uraufführung von Sasha Waltz in Berlin: Wo der Spielraum eng wird | |
| Mit den Körpern bewegen sich die Gefühle, die Geschichte tritt ein. Am | |
| Staatsballett Berlin kam ein neues Stück von Sasha Waltz zur Uraufführung. | |
| Wirren im Staatsballett Berlin: Oh nee, aber vielleicht, mal sehen | |
| Wie weiter im Staatsballet Berlin? Choreografin Sasha Waltz überlegt es | |
| sich doch noch einmal mit dem Abgang. Das findet Katrin Bettina Müller gut. | |
| Rücktritt von Sasha Waltz: Hoffentlich nur ein Stolpern | |
| Johannes Öhman und Sasha Waltz verlassen die Leitung des Staatsballetts | |
| Berlin – das Duo war erst im August gemeinsam angetreten. | |
| „Sunny“ am Staatsballett Berlin: Evergreen statt Vision | |
| Das Staatsballett Berlin mausert sich weiter, diesmal mit dem Evergreen | |
| „Sunny“. Aber jetzt wäre langsam mal eine Vision an der Reihe. | |
| Sasha Waltz und Constanza Macras: Diskursive Purzelbäume | |
| Die Choreografinnen Sasha Waltz und Constanza Macras zeigen in Berlin neue | |
| Stücke. Für beide ist Tanz ein soziales Projekt. | |
| Spitzen-Ballerina über Mutterschaft: „Für meine Leidenschaft ist das gut“ | |
| Polina Semionova wurde auf dem Höhepunkt ihrer Karriere Mutter – wenig | |
| später stand sie wieder auf der Bühne. Was macht das mit einer Tänzerin? | |
| Kulturstaatssekretär Renner über Berlin: „Subkultur ist in der DNA Berlins�… | |
| Kulturstaatssekretär Tim Renner spricht über Volksbühne, Staatsballett, | |
| seine Zukunft nach dem Wahlsonntag – und lobt Die Linke. | |
| Staatsballett Berlin: Nett getanzt, fies gebrüllt | |
| TänzerInnen protestieren per Petition gegen ihre neuen IntendantInnen Sasha | |
| Waltz und Johannes Öhman. Ihre Argumente sind schwach. | |
| Kommentar Berliner Kulturpolitik: Künstler als Beharrer | |
| TänzerInnen des Staatsballetts wehren sich gegen ihre designierte Chefin | |
| Sasha Waltz und Kultursenator Müller. Das steht ihnen aber nicht zu. | |
| Das bleibt von der Woche II: Keine Überraschung, aber ein Zeichen | |
| Sasha Waltz wird eine Art Außenministerin der freien Szene und übernimmt ab | |
| 2019 den Job der Ko-Intendantin des Staatsballetts Berlin | |
| Sasha Waltz beim Staatsballett: Der Tanz an die Spitze | |
| Sie leitete die Schaubühne, bespielte die Sophiensæle und wird nun in einer | |
| Doppelspitze Intendantin des Staatsballetts: Sasha Waltz. |