| # taz.de -- Bürgeramt | |
| Zwischenstand bei der Verwaltungsreform: Viel erreicht, aber noch viel mehr zu … | |
| Staatssekretärin Martina Klement (CSU) müht sich, bei der im Juni | |
| beschlossenen Reform aus bloßen neuen Gesetzen funktionierende Praxis zu | |
| machen. | |
| Berlin aus dem Takt: Jeden Tag ein bisschen schlechter | |
| Ob Schulessen, ÖPNV oder Behördengänge – es läuft einfach nicht in der | |
| Hauptstadt. CDU-Senatschef Kai Wegner hatte mal das Gegenteil versprochen. | |
| Neues Bürgeramt in Berlin eröffnet: Zum Ummelden nach Spandau | |
| Berlins neuestes Bürgeramt nimmt ab Donnerstag in Staaken seine Arbeit auf. | |
| Die 3.000 Termine pro Monat dort sind ein Tropfen auf dem heißen Stein. | |
| Drohender Mitarbeitermangel: Mehr Anreiz durch Dienstwohnungen | |
| Der Senat beschließt erneut, die Personalsuche für den öffentlichen Dienst | |
| zu beschleunigen. Der Ernst der Lage soll helfen, dass es jetzt klappt. | |
| Modernisierung der Berliner Verwaltung: Erlebnisort Bürgeramt | |
| Check-in wie am Flughafen, Dokumentenausgabebox und ein Getränkeautomat: In | |
| Kreuzberg ist das Pilotprojekt „Bürgeramt der Zukunft“ gestartet. | |
| Nebeneffekt der Wiederholungsswahl: Rückschlag bei Amtsterminen | |
| Weil sechs Bürgerämter seit Dezember wegen der Wahlwiederholung geschlossen | |
| sind, ist die Quote bei der Terminvermittlung um ein Drittel gesunken. | |
| Kolumne „Teilnehmende Beobachtung“: Auf großer Fahrt zum Bürgeramt | |
| Es begann damit, die Wohnung umzumelden und endete an Dagmars | |
| Sprelacart-Schreibtisch. Mit dem Bürgeramt würde unsere Kolumnistin wieder | |
| verreisen. | |
| Rechte Politik in Berlin: AfD gibt sich gerne bürgerfern | |
| Aufruhr am Stadtrand: Ein AfD-Stadtrat plant, mehrere Bürgerämter einfach | |
| zu schließen, um auf diese Weise Geld zu sparen. | |
| Warten vor dem Stadtamt: Das dauert und dauert | |
| Die Warteschlangen am Stadtamt reißen trotz aller „Gegenmaßnahmen“ nicht | |
| ab. Nun bleibt das Standesamt für Kunden ohne Termin geschlossen | |
| Wahlberechtigte in Berlin: Meldet euch, wenn ihr könnt! | |
| In 100 Tagen wird gewählt. Abstimmen wollen auch Neuberliner. Dafür muss | |
| man sich im Bürgeramt anmelden – aber das muss man erst mal können. |