| # taz.de -- Bürgerämter | |
| Plötzlich gibt's Termine beim Bürgeramt: Die Terminlage entspannt sich | |
| Hunderte Onlinedienstleistungen, mehr Personal und ein 46. Bürgeramt sorgen | |
| dafür, dass die termingeplagten Berliner:innen aufatmen können. | |
| Bürgeramtstermin verzweifelt gesucht: Abgelaufen und alleingelassen | |
| Läuft der Personausweis ab, braucht es einen Termin auf einem Berliner | |
| Bürgeramt. Termine aber sind absolut Mangelware – wegen der | |
| Bundestagsneuwahl. | |
| Pannen beim Bürgeramt: Analog, aber sexy | |
| Aufgrund technischer Probleme sind die Bürgerämter in ihren | |
| Dienstleistungen eingeschränkt. Vorübergehend erfolgt die Arbeit mit Stift | |
| und Papier. | |
| Kritik am Meldewesen in Berlin: Adressen für alle! | |
| Dass man sich nur mit Zustimmung des Vermieters an der Wohnadresse anmelden | |
| kann, erschwert vielen Migrant*innen das Leben: Ein Bündnis will das | |
| ändern. | |
| Neue Termine für Berliner Bürgerämter: Man hat die Wahl, wo man wartet | |
| Soll abbauen, was sich da an Leidensdruck aufgestaut hat: Bei den | |
| Bürgerämtern gibt es bald Tausende neue Termine. | |
| Überlastung der Berliner Bürgerämter: „Es ist beschämend“ | |
| Die Krise in den Bürgerämtern ist auch ein hausgemachtes Problem, sagt | |
| Christiane Heiß, Grüne Stadträtin von Tempelhof-Schöneberg. | |
| Überlastete Berliner Bürgerämter: „So kommen wir nicht weiter“ | |
| Bezirksbürgermeister Oliver Igel (SPD) will mit einem 10-Punkte-Plan die | |
| Überlastung der Bürgerämter abbauen. Einer der Punkte: 100 neue | |
| Mitarbeiter. | |
| Reform der Verwaltung: Ämter mit mehr Grips | |
| Berlins Bürgerämter sollen ein „intelligentes Terminmanagement“ und damit | |
| besseren Service bekommen. Viele Pläne klingen fast utopisch. | |
| Belastungsprobe für Bürgerämter: Last Minute geht schon mal gar nichts | |
| Die Senatsinnenverwaltung mahnt, Reisepässe rechtzeitig zu beantragen – um | |
| auch zur Ferienzeit im Sommer noch „annehmbare Wartezeiten“ zu haben. | |
| Berlins Finanzsenator im Interview: „Rot-Rot-Grün wird ein Reformbündnis“ | |
| Kredite für den Schulbau, eine neue Personalpolitik für die Bürgerämter: | |
| Finanzsenator Kollatz-Ahnen (SPD) über die Haushaltspolitik der neuen | |
| Koalition. | |
| Bürgeramtstermine gegen Bares: Keine Verhandlungssache | |
| Eine Online-Firma bietet einen kostenpflichtigen Terminbuchungsservice für | |
| die Bürgerämter an. Der Senat will dagegen vorgehen, ist aber machtlos. |