| # taz.de -- Unterhaltungsfernsehen | |
| Schlagershow „immer wieder sonntags“: Tanzen und klatschen und tanken und q… | |
| „Immer wieder sonntags“ treffen sich Schlagerfans zur Aufnahme der | |
| gleichnamigen Live-Sendung in Südbaden. Unser Reporter war dabei. | |
| Die Wahrheit: Menschen mögen | |
| Guido Maria Kretschmer ist der wahrscheinlich größte Philanthrop unserer | |
| Zeit, der sich im gegenwärtigen Sein einfach nur sehr, sehr wohlfühlt. | |
| Die Wahrheit: Die Höllenidylle von nebenan | |
| Von Tolstoi zu den „Wicherts von nebenan“ in nur einer Kolumne! Glück ist | |
| das Glück des und der das hier Lesenden! | |
| Doku über deutsche Entertainer-Ikone: Das deutsche Trauma weggelacht | |
| 20 Millionen Zuschauer schauten zu, wenn Heinz Schenk die alte BRD mit | |
| Nonsens und sexistischen Witzen unterhielt. Eine Doku erinnert an sein | |
| Werk. | |
| Neue Klatsch-Sendung auf ARD: 50 Minuten Plattitüden | |
| Marijke Amado, Jeanette Biedermann und Aminata Belli tratschen künftig | |
| täglich über Liebe und Co. Das Nachmittagsfernsehen ist zurück. | |
| Die Wahrheit: Ein Sonntagabend im Haus Fischer | |
| Ob First- oder Second Screen, ob Blutregen im handlungsfreien „Tatort“ oder | |
| Durcheinandergebrülle auf X-Twitter: Da hilft auch kein Sofa mehr. | |
| 20 Jahre „DSDS“: Aufhören, wenn's am schlimmsten ist | |
| Unsere Autorin war lange Fan von „Deutschland sucht den Superstar“. Das | |
| funktioniert nicht ohne Dieter Bohlen, mit ihm aber auch nicht. Beendet | |
| sie! | |
| Alte TV-Serien: Meine vertraute Insel | |
| Menschen gucken die Serie „Rote Rosen“, um an ihre eigene Oma erinnert zu | |
| werden. Das Phänomen wird „Comfort Watching“ genannt. Was ist das? | |
| Krimi „Der gute Bulle“ im ZDF: Wer ist der Babo? | |
| Ein bisschen Alkoholrückfall, ein bisschen böse Migrantengang, ein bisschen | |
| Junkie: Im ZDF-Krimi „Friss oder stirb“ ist vieles vorhersehbar. | |
| Zauberkünstler Uri Geller: Der Trick ist er | |
| Uri Geller begeisterte mit seinen scheinbar übernatürlichen Fähigkeiten. | |
| Heute führt der 74-Jährige durch sein Museum. Ein Besuch in Tel Aviv. | |
| Sexismus und Politik in Sitcoms: Dinos for Future | |
| Kaum ein Fernsehformat ist bei jungen Menschen so beliebt wie Sitcoms. | |
| Dabei strotzen viele vor Sexismus und Rassismus – bis auf eine Ausnahme. | |
| Happy Birthday, „Simpsons“: Die gelbste Serie der Welt | |
| Vor 30 Jahren sind Homer, Marge & Co. auf Sendung gegangen. Damit | |
| etablierten sie das Format Zeichentrick auch für Erwachsene. | |
| MIPTV in Cannes dreht sich um Kurzfilme: Für den kleinen Hunger | |
| Kurzformate trenden auf der Fernsehmesse MIPTV. Die Produzenten wollen | |
| Kurzfilme und Miniserien für den mobilen Empfang etablieren. | |
| Mystery-Reihe beim NDR: Innere Unruhe, äußerer Schrecken | |
| Hexenjagd, Moor und Realitätsvernebelung: Die Mystery-Filme, die der NDR in | |
| seiner „Nordlichter“-Reihe zeigt, passen gut zum ungemütlichen Zeitgeist. | |
| Grimme-Preis für Maren Kroymann: Frau, 68, lesbisch – geht doch! | |
| Bei ihr werde „Haltung zu Unterhaltung“, erklärte die Jury: Maren Kroymann | |
| wurde mit einem Grimme-Preis ausgezeichnet. | |
| Achim Mentzel gestorben: Trauer um Vollblutentertainer | |
| Populär und für viele der Inbegriff guter Laune, Humor und Selbstironie. | |
| Jetzt ist Achim Mentzel überraschend gestorben. Er wurde 69. | |
| Zum Tod von Cilla Black: Melancholikerin des Brit Girl Pop | |
| Sie war Popdiseuse der sechziger Jahre und britische TV-Ikone, eine der | |
| Millionen zusahen. Nun ist Cilla Black im Alter von 72 Jahren gestorben. | |
| Politische Bildung im Fernsehen: Reality-TV als Aufklärung | |
| Die Bundeszentrale für politische Bildung will zur politischen Teilhabe | |
| ermuntern. Sie investiert ins Unterhaltungsfernsehen. |