| # taz.de -- Moscheebau | |
| Autonome und Ditib-Moschee in Wuppertal: „Nachbarn kannste dir eh nicht aussu… | |
| Auf dem Gelände eines autonomen Zentrums soll eine neue Moschee entstehen. | |
| Unklar ist, ob die Autonomen bleiben können – oder was die Alternative | |
| wäre. | |
| Moscheebau in Gelsenkirchen blockiert: Baurecht gegen Islam-Zentrum | |
| Ein Moscheeverein will ein leerstehendes Gebäude nutzen, um Imame | |
| auszubilden. Politik und Verwaltung scheinen den Plan verhindern zu wollen. | |
| Das Islamforum wird wiederbelebt: Man rauft sich halt zusammen | |
| Das Verhältnis zwischen muslimischen Gemeinden und Senat war lange Zeit | |
| nicht das beste. Unter Rot-Rot-Grün ist langsam Besserung in Sicht. | |
| Baubeginn für Moschee in Erfurt: Mühsamer Weg zur Grundsteinlegung | |
| In Erfurt demonstrieren Rechtspopulisten, während Ministerpräsident Bodo | |
| Ramelow seine Rede bei der muslimischen Gemeinde hält. | |
| Geplanter Moscheebau in Monheim: Hassmails an den Bürgermeister | |
| Seit Daniel Zimmermann Bürgermeister ist, blüht Monheim auf. Doch nun | |
| schlägt ihm Hass entgegen – weil er den Bau von zwei Moscheen genehmigt | |
| hat. | |
| AfDler verklagt Bodo Ramelow: Bitte nicht retweeten | |
| Weil Thüringens Ministerpräsident Ramelow einen Text der taz retweetete, | |
| wird er von Björn Höcke abgemahnt. Es geht um ein Bild, das Höcke mit | |
| erhobenem Arm zeigt. | |
| Deutscher Terror gegen den Islam: Jede Woche ein Angriff | |
| Mehr als 400 Anschläge auf Moscheen zählt das BKA seit 2001. Recherchen von | |
| taz und Correctiv zeigen: Die tatsächliche Zahl liegt höher. | |
| Integrations- und Migrationsforschung: Berliner wissen wenig über Muslime | |
| 70 Prozent der Berliner sehen den Islam als Bereicherung. Doch es gibt auch | |
| Vorurteile. Und über ein Drittel ist gegen den Bau von Moscheen. | |
| Umstrittener Moscheebau in Bukarest: Gehetzt wird nach Pegida-Art | |
| Angst vor Muslimen auch in Rumänien: Im Kampf ums Abendland wird eine | |
| geplante Moschee zum Zentrum nationalistischer Propaganda. | |
| Debatte Junge Muslime in Deutschland: Wir haben einen Platz verdient | |
| Deutsche Muslime fühlen sich nicht nur von rechter Hetze verletzt. Die | |
| Öffentlichkeit unterschätze häufig auch ihre Individualität. | |
| Podiumsdiskussion zur Zukunft Sachsens: Rechte Visionen willkommen | |
| Die Landeszentrale für politische Bildung lädt die NPD zur | |
| Podiumsdiskussion „Sachsen 2030“. Die demokratischen Parteien wollen | |
| trotzdem teilnehmen. | |
| Moschee-Bau im Leipzig-Gohlis: Streit im Paradies | |
| Leipzig gibt sich weltoffen. Der Konflikt um eine Moschee zeigt aber ein | |
| anderes Bild. Am Samstag trafen Gegner, Befürworter und Neonazis | |
| aufeinander. |