| # taz.de -- klonen | |
| Die Wahrheit: Schreckenswolf im Dunkeln | |
| Endlich wird mit Hilfe von moderner Biotechnologie Licht ins abseitige | |
| Dunkel der Schattenforschung gebracht. | |
| 25 Jahre Klonschaf Dolly: Fanal aus Schottland | |
| Vor 25 Jahren wurde Schaf Dolly geboren, der erste Klon aus den Zellen | |
| eines erwachsenen Säugetieres. Bis heute ist diese Technik höchst anfällig. | |
| Neuer Film von Ang Lee: Schwierige Abschüsse | |
| Ang Lees „Gemini Man“ über einen Auftragskiller und dessen Klon wird wegen | |
| der „3D+“-Bildtechnik als Sensation angepriesen. Ist er das auch? | |
| Kommentar Geklonte Affenbabys: Übler Vorgeschmack auf die Zukunft | |
| Kürzlich sind geklonte Affenbabys zur Welt gekommen – zu einem hohen Preis: | |
| Den Tieren wird dafür großes Leid zugefügt. Zwei Babys starben. | |
| Chinesische Forscher klonen Affen: Erst die Affen, dann der Mensch | |
| Chinesische Forscher verkünden, ihnen sei es gelungen, Affen zu klonen. | |
| Befürchtet wird, dass demnächst auch Menschen geklont werden. | |
| EU-Regeln für geklonte Tiere: Dollys Nachkommen im Supermarkt | |
| Die EU-Kommission will die Direktvermarktung von Klontieren verbieten. | |
| Deren Nachkommen dürfen aber zu Lebensmitteln verarbeitet werden. | |
| Stammzellen aus geklonten Embryonen: Klonforscher räumt Fehler ein | |
| Schlamperei oder mehr? Es gibt Ärger um die in den USA veröffentlichte | |
| Klon-Studie. Der Studienleiter gibt Fehler zu. Die Ergebnisse seien aber | |
| nicht gefälscht. | |
| Stammzellforscher zum Klonen: „Wir müssen breit forschen“ | |
| In den USA gelang es erstmals, menschliches Leben zu klonen. | |
| Stammzell-Biologe Daniel Besser erklärt, warum Wissenschaft frei sein muss. | |
| Das Unbehagen vor dem Klonen: Eine brauchbare Waffe | |
| Forscher in den USA haben einen Weg gefunden, menschliche embryonale | |
| Stammzellen zu klonen. Beginnt nun endlich die Ära der Klonmenschen? | |
| Kommentar Menschenklonen: Geld gegen Eizellen | |
| Von einem „Durchbruch in der Stammzellforschung“ kann keineswegs die Rede | |
| sein. Aber es werden sich Forscher finden, die die Klone von einer Frau | |
| austragen lassen. | |
| Stammzellen aus geklonten Embryonen: Technik wie bei Dolly | |
| Durchbruch oder Grenzüberschreitung? US-Genforscher glauben, dem Klonen von | |
| Menschen näher gekommen zu sein. Andere Experten reagieren skeptisch. | |
| Medizinische Forschung: Menschliche Stammzellen geklont | |
| Erstmals wurden embryonale menschliche Stammzellen geklont. Die | |
| US-Wissenschafter wollen aber keine „Klonmenschen“ herstellen, sondern | |
| Krankheiten heilen. |