| # taz.de -- Reinhard Marx | |
| Missbrauchsstudie im Bistum Trier: Versäumnisse bei Bischof Marx | |
| Ein Zwischenbericht zu Missbrauch im Bistum Trier listet Versäumnisse in | |
| den Amtszeiten der Bischöfe Ackermann und Marx auf. Letzterer räumt | |
| Versäumnisse ein. | |
| Missbrauchsskandal in München: Durchsuchung im Erzbistum | |
| In München wird die Staatsanwaltschaft beim Kardinal vorstellig – auf der | |
| Suche nach einem „Giftschrank“. Eine Zeitenwende im Missbrauchsskandal? | |
| Missbrauch in der katholischen Kirche: Nicht mehr als eine Entschuldigung | |
| Ein Jahr nach dem Missbrauchsgutachten ziehen Kardinal Marx und das | |
| Erzbistum München Bilanz. Von sexueller Gewalt Betroffene kommen nicht zu | |
| Wort. | |
| Betroffener zu Missbrauch in der Kirche: „Das war doch ein Mann Gottes!“ | |
| Als Ministrant wurde Richard Kick von einem Kaplan missbraucht. Lange wurde | |
| der Fall verschleppt. Gespräch mit einem, der trotzdem weiterkämpft. | |
| Kardinal Marx über sexuellen Missbrauch: Erschütterung als Dauerzustand | |
| Es reicht nicht, sich bei den Opfern zu entschuldigen. Die Kirche muss sich | |
| reformieren und Konsequenzen ziehen. | |
| Kardinal reagiert auf Gutachten: Marx will bleiben | |
| Kardinal Marx hat sich erstmals Fragen zum Missbrauchsgutachten gestellt. | |
| Doch zur Verantwortung des ehemaligen Papstes schweigt der Erzbischof. | |
| Kardinal spricht von „Versagen“: Marx bittet um Entschuldigung | |
| Ein verurteilter Sexualstraftäter war 20 Jahre lang als Priester in | |
| Garching tätig und soll dort weitere Taten verübt haben. Kardinal Marx | |
| findet deutliche Worte. | |
| Nach Rücktritt von Kardinal Marx: Doppelspitze fürs Bischofamt | |
| Der Rücktritt von Erzbischof Marx sollte Vorbild sein für seine Kollegen. | |
| Die Macht im Bistum München könnte in Zukunft paritätisch geteilt werden. | |
| Brief an Papst Franziskus: Kardinal Marx bietet Rücktritt an | |
| Die katholische Kirche sei an einem „toten Punkt“ angekommen, schreibt er | |
| in einem Brief an den Papst – auch wegen des Skandals um sexualisierte | |
| Gewalt. | |
| Verdienstkreuz für Kardinal Marx: Kein unwürdiger Preisträger | |
| Kardinal Marx hat sich durchaus verdient gemacht, doch die Ehrung wäre ein | |
| falsches Signal gewesen. Den Orden abzulehnen ist die richtige | |
| Entscheidung. | |
| 40 Jahre taz: Kirche und sexuelle Gewalt: Sakrosankte Täter | |
| Kirchenvertreter bedauern sexualisierte Gewalt – und dann? Dass sie kaum | |
| strafrechtliche Konsequenzen fürchten müssen, ist skandalös. | |
| Kommentar Marx zu Söders Kreuz-Pflicht: Das Kreuz in der Kirche lassen! | |
| Harte Worte des Obersten Deutschen Hirten – aber Marx spricht sie völlig zu | |
| Recht aus. Wenigstens die Kirchen wahren die Distanz zum Staat. | |
| Kardinal kritisiert Kreuz-Pflicht in Bayern: Muss Söder jetzt zu Kreuze kriech… | |
| Die Debatte um Kreuze geht weiter: Jetzt wirft Kardinal Marx dem | |
| bayerischen Ministerpräsidenten Söder vor, „Spaltung, Unruhe und | |
| Gegeneinander“ zu fördern. | |
| Finanzen der katholischen Kirche: München ist das reichste Bistum | |
| Nach dem Finanzskandal um Bischof Tebartz-van Elst bemühen sich viele | |
| deutsche Diözesen um Transparenz. Das fördert eine Überraschung zutage. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Die verschwundene Boeing könnte in Berlin stehen, Hoeneß aus dem Knast | |
| weiterregieren und Markus Lanz sollte für das Freihandelsabkommen | |
| eintreten. | |
| Kommentar Katholische Kirche: Endlich jemand ohne Furcht | |
| Die Wahl des konservativen Reinhard Marx zum Oberhirten der deutschen | |
| Katholiken ist gut. Denn er ist flexibel genug, um mit seinen Gegnern zu | |
| reden. | |
| Neuer Vorsitzender der Bischofskonferenz: Marx ganz oben | |
| Die katholischen Bischöfe haben entschieden: Neuer Oberhirte wird der | |
| Münchner Kardinal Reinhard Marx. Er wird Nachfolger von Robert Zollitsch. | |
| Kardinal Marx über Sexualmoral: „Wir können nicht alles absegnen“ | |
| Erzbischof Reinhard Marx über die unterschiedlichen Moralvorstellungen von | |
| Kirche und Gläubigen, über Antikapitalismus und Papst Franziskus. |