| # taz.de -- Vater-Sohn-Beziehung | |
| Vater-Sohn-Beziehung: Auf Silberpapier | |
| In seinem Debüt „Irgendwann kommt immer ein Meer“ sucht Nils Langhans den | |
| toten Vater in der Sprache wiederzufinden. | |
| Roman über alte und junge Väter: Das Gebiss entspannen | |
| Sein eigener Vater lieferte Paul Brodowsky kein gutes Vorbild. Wie viel Wut | |
| färbte auf ihn selbst ab? Der so schroffe wie ehrliche Roman „Väter“. | |
| Neues Buch von Jörg Magenau: Fluchtpunkt Sprache | |
| Jörg Magenau lässt seinen Protagonisten durch die „Kanadische Nacht“ | |
| fahren. Dieser denkt dabei übers Leben und Schreiben nach. | |
| Comic „Vatermilch“: Mein Vater, ein Geist | |
| Irgendwo zwischen Jazz und Blues: Im Comic „Vatermilch“ verarbeitet der | |
| Zeichner Uli Oesterle Autobiografisches abgründig und leichtfüßig zugleich. | |
| Falk Richter über toxische Männlichkeit: „Er wurde für den Krieg erzogen“ | |
| Falk Richter ist Dramatiker. In Berlin bringt er sein Stück „In my room“ | |
| heraus, eine Auseinandersetzung mit Vätern und Männern in der Krise. | |
| Roman von Marko Dinić: Im Monstrum nach Serbien | |
| Der Roman „Die guten Tage“ ist eine Auseinandersetzung mit toxischer | |
| Männlichkeit, serbischen Gastarbeitern und dem furchtbaren Vater. | |
| Roman über Familiengeheimnis: Bewegung entsteht in kleinen Wirbeln | |
| Ein Buch mit großer Liebe zu Lauten, Klängen und Gebärden: Katharina | |
| Mevissens Debütroman „Ich kann dich hören“. | |
| Edutainment als Körper-Theater: Wilde Party im Verdauungstrakt | |
| „Es war einmal … das Leben“: In Hannover wird aus dem 80er-Jahre | |
| Zeichentrick drogengesättigtes Thriller-Theater. | |
| Ungewöhnliches Buch über Vaterschaft: Der Sand der Tage | |
| Jochen Schmidts „Zuckersand“ ist bestimmt von den Gedanken und Erinnerungen | |
| eines jungen Vaters. Und auch für die Kindsmutter ist Platz. | |
| Rollenverteilung in der Elternzeit: Jenas besondere Väter | |
| Was ist los in der zweitgrößten Stadt Thüringens? Sind die Männer in Jena | |
| besonders fair, familienorientiert, flexibel? Und wenn ja: warum? | |
| Dokumentarfilm über Nick Cave: Schreckliche Gefühle | |
| Nick Cave hautnah: Der Sänger von „The Bad Seeds“ erklärt das neue Album | |
| mit Hilfe eines Films. Trauriger Anlass ist der Unfalltod seines Sohns. | |
| Debatte Rolle der Väter: Volle Teilhabe an elterlicher Sorge | |
| Kinder sollten von Mutter und Vater gleichermaßen betreut werden. Das hat | |
| der Europarat beschlossen. Deutschland ist noch nicht soweit. | |
| Berliner Szene: Särge hier und dort | |
| Leben und Tod am Landwehrkanal. Wie Telefonate mit zu Hause entscheidende | |
| Fragen klären können. | |
| BGH-Grundsatzurteil zu Heimkosten: Sohn sein verjährt nicht | |
| Ein 60-jähriger muss einen Teil der Pflege seines toten Vaters bezahlen – | |
| obwohl dieser vor 40 Jahren den Kontakt abgebrochen hatte. | |
| Dokumentarfilm "Cesars Grill": Geschichte einer Annäherung | |
| Dem Hamburger Filmemacher Dario Aguirre gelingt eine großartige | |
| Dokumentation über die Beziehung zu seinem Vater. | |
| Vater-Sohn-Roadmovie „Nebraska“: Wunderbare Bilder vom Niedergang | |
| Ohne Zähne zwar, aber mit einem Ziel: Der alte Zausel Bruce Dern reist quer | |
| durch das amerikanische Heartland nach „Nebraska“. | |
| Low-Budget-Film „Ich fühl mich Disco“: Liebeserklärung an die Jugend | |
| Vater Hanno gibt sich Mühe, alles richtig zu machen – und macht viel | |
| falsch. „Ich fühl mich Disco“ ist ein zärtlicher Film über eine | |
| Vater-Sohn-Beziehung. |