| # taz.de -- Staubsauger | |
| Die Wahrheit: Staubsauger des Grauens | |
| Nicht nur das Weihnachtsfest bringt Pakete mit ganz und gar mysteriösem | |
| Inhalt, die ganze Zeit schon schneien seltsame Päckchen herein. | |
| Die Wahrheit: Es saugt und bläst der Milliardär | |
| Was macht eigentlich der Erfinder des beutellosen Staubsaugers in seinem | |
| Hochhaus-Apartment, wenn die Kinder mal den Schlüssel vergessen haben? | |
| Kolumne Nach Geburt: Der Saugroboter als Freund | |
| Ich bin eher so der norddeutsche Typ, zurückhaltend und in der | |
| Öffentlichkeit besser nicht auffallend. Blöd, dass Tochter zwei ganz anders | |
| ist. | |
| Kolumne Wir retten die Welt: Wenn Saugen Staub aufwirbelt | |
| Staubsaugen war lange nicht nur nervig, sondern eine Orgie der | |
| Stromverschwendung. Zum Glück hat die EU-Ökodiktatur den Stecker gezogen. | |
| Die Wahrheit: Staubsauger auf dem Sitz | |
| Scooterman sitzt auf eigene Veranlassung fest. Am elften Tag beschließt er, | |
| jetzt dann doch mal dringend etwas zu tun. | |
| Warentester über EU-Staubsaugerregel: „Diese Watt-Protzerei ist Unsinn“ | |
| Ab Montag dürfen nur noch Staubsauger mit weniger als 1.600 Watt Leistung | |
| verkauft werden. Kein Problem für die Kunden, sagt Werner Hinzpeter von der | |
| Stiftung Warentest. | |
| Neues EU-Verbot gegen Stromfresser: Staub und Vorurteil | |
| Die EU verbietet Staubsauger, die Strom verschwenden. Für manche Medien ist | |
| das Anlass, gegen die Brüsseler Bürokratie zu hetzen. | |
| EU-Verordnung zu Stromfressern: Saugen mit Energiesiegel | |
| Neue Staubsauger dürfen ab September 2014 nur noch 1.600 Watt verbrauchen. | |
| Die Hersteller bleiben gelassen – nur die CDU ist alarmiert. | |
| Kommentar Energieeffizienz: Nein sagen ist keine Lösung | |
| Wer die Staubsaugervorschrift der EU ablehnt, muss eine Alternativlösung | |
| anbieten. Rein finanzielle Impulse reichen zum Energiesparen nicht aus. |