# taz.de -- Aktiengesellschaft | |
Personalkürzungen bei der Deutschen Bank: Stellenabbau für die Dividende | |
Die Deutsche Bank will 3.500 Arbeitsplätze streichen und trotzdem wachsen. | |
Ihr erklärtes Ziel: eine deutlich höhere Rendite für die | |
Aktionär*innen. | |
Versammlungen von Aktiengesellschaften: Digital streitet es sich schlechter | |
Hauptversammlungen sollen weiter virtuell stattfinden dürfen, auch nach | |
Auslaufen der aktuellen Regelung. Kleinaktionäre fürchten um ihre Rechte. | |
Vonovia-Aktionärsversammlung: Teure Mieten, hohe Dividende | |
Deutschlands größter Privat-Vermieter will 750 Millionen Euro ausschütten. | |
Woher das Geld dafür kommen soll, ist klar – und umstritten. | |
Einschüchterungen und Tricks: Leichter vermieten ohne Betriebsrat | |
Die Deutsche Wohnen macht Rekordgewinne. Die Mitarbeiter haben aber wenig | |
zu sagen – einen Betriebsrat verhindert das Unternehmen. | |
Ulf Schönheim über regionale Nahrung: „Wir bauen einen eigenen Markt auf“ | |
Ulf Schönheim, Mitbegründer der Regionalwert-Aktiengesellschaft, über | |
ökologische Dividenden und solidarische Landwirtschaft | |
Arbeitsrechte bei Zalando: Pausenstreit der Picker und Packer | |
Mitarbeiter kritisieren Zalando: Pausenregeln seien zu rigide, Gehälter zu | |
niedrig. Nach Protesten bewegt sich der Online-Händler – etwas. | |
Haschisch-Aktien an der Börse: Viele werden nicht überleben | |
185 Firmen weltweit investieren in die Cannabisbranche. Börsenexperten sind | |
skeptisch. Vielfach handelt es sich um Investitionen in einen Risikomarkt. | |
Machtkampf bei Windkraft-Entwickler: Bis die Polizei kommt | |
Ein Machtkampf zwischen dem Vorstand und einem Großaktionär: Die | |
Hauptversammlung der Firma PNE endet mit Chaos – und einer Razzia. | |
Suhrkamp darf AG werden: Ende der Soap-Opera | |
Eine herbe Niederlage für Hans Barlach vor Gericht: Der | |
Suhrkamp-Insolvenzplan wurde genehmigt. Das hat weitreichende Folgen. | |
Neuanfang bei Bundesliga-Dino: HSV ist jetzt AG | |
Die Fußball-Profi-Abteilung des Hamburger SV wird eine Aktiengesellschaft. | |
Dafür stimmten 86,9 Prozent der anwesenden Mitglieder. | |
Mitgliederversammlung Hamburger SV: Die Basis entmachtet sich selbst | |
Überraschend deutlich haben die HSV-Mitglieder für eine Ausgliederung der | |
Profiabteilung in eine AG gestimmt. Das letzte Wort ist trotzdem noch nicht | |
gesprochen. |