| # taz.de -- Hessischer Rundfunk | |
| Doku über deutsche Entertainer-Ikone: Das deutsche Trauma weggelacht | |
| 20 Millionen Zuschauer schauten zu, wenn Heinz Schenk die alte BRD mit | |
| Nonsens und sexistischen Witzen unterhielt. Eine Doku erinnert an sein | |
| Werk. | |
| Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Katrins statt Toms | |
| Frauen haben im öffentlich-rechtlichen Geschäft ziemlich Oberwasser. Das | |
| zeigt der WDR, aber auch das ZDF. Wird der ÖRR tatsächlich etwas für alle? | |
| Weniger Radio beim Hessischen Rundfunk: Große Unsicherheit beim HR | |
| Der Hessische Rundfunk kündigt massive Sparmaßnahmen an. Viele | |
| Mitarbeitende, vor allem freie, fürchten um ihre Arbeitsplätze. | |
| Hessischer Rundfunk: Florian Hager wird neuer Intendant | |
| Der HR-Rundfunkrat hat mit 18 Stimmen von 32 anwesenden Mitgliedern Hager | |
| zum Intendanten gewählt. Er folgt im März auf Manfred Krupp. | |
| Intendant*innenwahl beim HR: Bitte nicht nach Hessen gehen | |
| Der erste Wahltag beim HR endete im Patt. Dabei ist klar: Stephanie Weber | |
| sollte Intendantin werden, Florian Hager braucht's für das Streamingportal. | |
| Intendantenwahl im Hessischen Rundfunk: Entscheidung vertagt | |
| Bei der HR-Intendantenwahl gab es in drei Wahlgängen einen Patt zwischen | |
| den beiden Bewerber*innen. Einen neuen Anlauf soll am 3. Dezember | |
| stattfinden. | |
| Öffentlich-rechtliche Sender: Wir regeln das unter uns! | |
| Der Hessische Rundfunk wählt am Freitag eine neue Intendanz. Zur Auswahl | |
| stehen zwei ARD-Geschöpfe. Wie immer. Muss das sein? | |
| Debatte um Literaturkritik im Radio: Kampf um Literaturkritik am Morgen | |
| Über die Streichung von Literaturformaten im Radio wurde im Literaturhaus | |
| Köln gestritten. Dabei nervte die Arroganz, das Publikum zu unterschätzen. | |
| „Tatort“ aus Frankfurt: Die Guten und die Blöden | |
| Wenn Kommissar:innen über Gut und Böse sinnieren und alles nur irre egal | |
| ist. Das zeigt dieser „Tatort“, einer der letzten Filme mit Hannelore | |
| Elsner. | |
| Tatort „Angriff auf Wache 08“: Kosmischer Irrsinn, gute Action | |
| Die Autoren Stuber und Meyer liefern ein solides Actionszenario. Okay, die | |
| Story ist ein John-Carpenter-Remake – aber das funktioniert. | |
| Neues Hörfunk-Programm: Banalisiertes Hessen | |
| Aus dem renommierten Hörfunk-Programm HR2 Kultur soll ein schnöder | |
| Dudelfunk werden. Anspruchsvolles will man ins Digitale auslagern. | |
| HR-Tatort „Wer bin ich?” mit Tukur: „Ich bin nur eine Idee“ | |
| Von „Casino Kobra“ bis Fellinis „8 ½“: Der Ulrich-Tukur-Tatort feierte… | |
| Metaebenen. Ein paar der Referenzen haben wir hier aufgedröselt. | |
| Hörspieltage der ARD: (K)ein Nebenbeimedium | |
| Erlebt das Hörspiel gerade eine Renaissance? Die Hörspieltage in Karlsruhe | |
| lassen das jedenfalls vermuten. | |
| TV-Moderator Heinz Schenk ist tot: Ein Leben für die Show | |
| Der „Blaue Bock“ machte ihn zu einer der bekanntesten Fernsehfiguren der | |
| alten Bundesrepublik. Nun ist Heinz Schenk im Alter von 89 Jahren | |
| gestorben. | |
| Neues „Tatort“-Duo über ihre Rollen: „Nicht alle Tassen im Schrank“ | |
| Margarita Broich und Wolfram Koch spielen die neuen Frankfurter | |
| „Tatort“-Ermittler. Über ihre Besetzung und ihre Mitspracherechte wundern | |
| sie sich. | |
| ARD-„Tatort“ aus Frankfurt: Fluktuation im Kommissariat | |
| Schauspieler Joachim Król hört als Ermittler beim Frankfurter „Tatort“ au… | |
| Der Grund: Er kann den Weggang seiner Kollegin Nina Kunzendorf nicht | |
| verschmerzen. |