| # taz.de -- Begräbnis | |
| Nach Mord an Ex-Ministerpräsident Japans: Staatsbegräbnis für Shinzo Abe | |
| Unter hohen Sicherheitsvorkehrungen wird der umstrittene | |
| Ex-Ministerpräsident Shinzo Abe beerdigt. Auch die US-Vizepräsidentin wohnt | |
| bei. | |
| Dos-Santos-Clan im Exil: Streit um Angolas toten Herrscher | |
| Eduardo dos Santos regierte Angola jahrzehntelang. Nun will seine Familie | |
| ihn in Spanien begraben – denn die Töchter fürchten, verhaftet zu werden. | |
| Nationalfriedhof von Arlington: Für Ehre und Vaterland | |
| Was haben Kennedy, Hammett und Louis gemeinsam? Sie liegen auf dem | |
| berühmtesten Soldatenfriedhof der USA begraben. Ein Besuch. | |
| Der Jüdische Friedhof Schönhauser Allee: „So wunderbar schön“ | |
| Vor 140 Jahren geschlossen, ist der Jüdische Friedhof Schönhauser Allee ein | |
| begehbares Sepulkralmuseum. Und eine Ruheoase mit morbidem Charme. | |
| Corona-Krise in Lateinamerika: Die Friedhöfe sind voll | |
| In Guayaquil in Ecuador weiß keiner genau, wie viele Menschen schon an der | |
| Virusinfektion gestorben sind. Und alle fragen sich: Wohin mit den Leichen? | |
| Hamburger Ausstellung über Trauer: Gute Übung | |
| Die Hamburger Kunsthalle widmet sich den Themen Trauer, Verlust und | |
| Veränderung. Dafür findet sie starke Bilder, die im Kopf bleiben. | |
| Einsames Sterben: Was kostet der Tod? | |
| Bei Bestattungen von Amts wegen sind die Behörden zur Sparsamkeit | |
| aufgerufen. Nirgendwo aber darf ein Begräbnis so wenig kosten wie in | |
| Berlin. | |
| Leipziger Friedhöfe in der DDR: „Wer hier liegt, das weiß nur ich“ | |
| Der Friedenspark war einst ein Friedhof – bis er der DDR-Ideologie weichen | |
| musste. Seine Geschichte kennt niemand so gut wie Alfred E. Otto Paul. | |
| Bizarre Rituale in Südkorea: Der Trend geht zum „Happy dying“ | |
| Menschen spielen in Südkorea ihren eigenen Tod, inklusive Sarg und allem | |
| Drum und Dran. Das soll glücklich machen – in einem Land mit einer hohen | |
| Suizidrate. | |
| Letzte Ruhe unter Bäumen: Keine Gefahr für den Wald | |
| Vergiftet die Asche der Verstorbenen bei Beerdigungen im Wald den Boden? | |
| Richter in Frankfurt glauben das nicht und verbieten diese Behauptung. | |
| Getöteter palästinensischer Jugendlicher: Bei lebendigem Leib verbrannt? | |
| Die Autopsie des am Mittwoch verschleppte Teenager soll ergeben haben, dass | |
| er bei seiner Verbrennung noch lebte. Nach der Beerdigung am Freitag kam es | |
| zu Ausschreitungen. | |
| Kolumne Ich meld' mich: Ein Himmelsbegräbnis | |
| Wenn Holz fehlt und die Erde fast nur gefroren ist, dann bleibt oftmals | |
| nur, die Toten zu zerkleinern und sie den Geiern zu überlassen. | |
| Thatchers letztes Geleit: Im Feuer der politischen Kontroverse | |
| Der militärische Trauerzug für Maggie Thatcher ist pompös. Zum Abschied der | |
| ehemaligen Premierministerin stehen nicht nur ihre Verehrer am Straßenrand. |