| # taz.de -- Nach Mord an Ex-Ministerpräsident Japans: Staatsbegräbnis für Sh… | |
| > Unter hohen Sicherheitsvorkehrungen wird der umstrittene | |
| > Ex-Ministerpräsident Shinzo Abe beerdigt. Auch die US-Vizepräsidentin | |
| > wohnt bei. | |
| Bild: Die Witwe Abes verbeugt sich vor seiner Urne beim Staatsbegräbnis in Tok… | |
| Tokio ap | Unter hohen Sicherheitsvorkehrungen hat in Japan das umstrittene | |
| Staatsbegräbnis für den [1][ermordeten Ex-Ministerpräsidenten Shinzo Abe] | |
| begonnen. Abes Witwe Akie trug am Dienstag in einen schwarzen Kimono | |
| gekleidet seine Asche in einer Urne in die Halle, in der die Trauerfeier | |
| stattfand. | |
| An der [2][Trauerfeier] in Tokio nahm unter anderem US-Vizepräsidentin | |
| Kamala Harris teil. Es wurden rund 4.300 Teilnehmende erwartet. Vertreter | |
| von Regierung, Parlament und Justiz sollten Reden halten. Auch | |
| Ministerpräsident Fumio Kishida und Abes Witwe sollten Ansprachen halten. | |
| Abe war der am längsten regierende Ministerpräsident Japans seit dem Ende | |
| des Zweiten Weltkriegs und einer derjenigen, die am [3][umstrittensten | |
| waren]. Er wurde im Juli während eines Wahlkampfauftritts bei einem | |
| Attentat getötet. Kishida trat für das teure Staatsbegräbnis ein. Er sagte, | |
| Abe verdiene so etwas. Das Staatsbegräbnis wurde ohne Zustimmung des | |
| Parlaments beschlossen. | |
| Stunden vor der Trauerfeier warteten Hunderte an öffentlichen Blumenständen | |
| im Kudanzaka-Park in Tokio, um dort ihre Blumen niederlegen zu können. Sie | |
| bildeten eine Schlange, die mehrere Häuserblocks lang war. Gleichzeitig | |
| waren Proteste von Gegnern des Staatsbegräbnisses geplant. | |
| 27 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Attentat-in-Japan/!5866375 | |
| [2] /Protest-gegen-Staatsakt/!5879744 | |
| [3] /Japans-ermordeter-Ex-Premier-Abe/!5866416 | |
| ## TAGS | |
| Japan | |
| Shinzo Abe | |
| Begräbnis | |
| Mord | |
| Japan | |
| Japan | |
| Japan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Protest gegen Staatsakt: Japan will anders trauern | |
| Ein Mann zündet sich in Tokio an, aus Protest gegen den Staatsakt für den | |
| Ex-Premier Abe und gegen die engen Verbindung der Regierung zur Moon-Sekte. | |
| Mögliches Motiv für Attentat: Mord wegen Sekte? | |
| Die Partei und Familie des ermordeten Ex-Premiers Abe soll Verbindungen zur | |
| koreanischen Moon-Sekte gehabt haben. Japanische Medien vernebeln das. | |
| Nach der Oberhauswahl in Japan: Verfassungsreform als Alibi | |
| Nach dem Wahlsieg will Japans Premier Kishida weg vom neoliberalem Kurs | |
| seines Vorgängers Abe. Wen er dazu braucht: die Rechten. |