| # taz.de -- Waterboarding | |
| USA vs. Internationaler Strafgerichtshof: Drohung mit Einreiseverboten | |
| Trumps Sicherheitsberater John Bolton droht Richtern des | |
| Weltstrafgerichtshofes mit Sanktionen. Es geht um mögliche Ermittlungen | |
| gegen US-Soldaten. | |
| Trump erwägt Folter bei Verhören: „Feuer mit Feuer bekämpfen“ | |
| Der US-Präsident kann sich vorstellen, im Kampf gegen den Terror wieder | |
| brutale Verhörmethoden zuzulassen. Folter funktioniere, habe er gehört, | |
| sagt Trump. | |
| Indiens Polizei hat ein Gewaltproblem: Rund 600 Tote in sechs Jahren | |
| Regelmäßig foltern indische Polizisten Festgenommene. Selbst Tote gibt es | |
| immer wieder. Eine neue Studie zeigt, dass eine Strafverfolgung oft am | |
| Korpsgeist scheitert. | |
| Murat Kurnaz‘ verfilmte Autobiografie: Waterboarding wäre zu plump | |
| In „Fünf Jahre meines Lebens“ beschrieb Murat Kurnaz seine Guantánamo-Haf… | |
| Die ARD zeigt die Verfilmung des Buches nun als 90-minütiges Verhör. | |
| Streit um Folter-Verbot in den USA: Senat dafür, Obama dagegen | |
| Der US-Senat hat für ein Verbot von Folter bei Verhören gestimmt. Nun | |
| zeichnet sich ein Konflikt mit Präsident Obama ab. Er droht mit einem Veto. | |
| Veröffentlichung von CIA-Bericht: US-Bürger finden Folter gerechtfertigt | |
| Der US-Geheimdienst steht wegen Quälereien wie Waterboarding weltweit in | |
| der Kritik. In den USA sieht die Bewertung der Verhörmethoden jedoch anders | |
| aus. | |
| Nach Veröffentlichung des CIA-Berichts: Schutz Amerikas als Rechtfertigung | |
| Justizminister Maas fordert eine Strafverfolgung der Verantwortlichen. | |
| Kritik kommt aus China und dem Iran. Drei Ex-CIA-Chefs beteuern: Folter | |
| habe Leben gerettet. | |
| US-Bericht über die CIA-Folterpraktiken: Noch brutaler – und erfolglos | |
| Die Praktiken: tagelanges Einsperren in winzigen Boxen oder sexuelle | |
| Übergriffe mit Stöcken. Der Bericht über die CIA-Folter löst wütende | |
| Reaktionen aus. | |
| Veröffentlichung von CIA-Folterbericht: Republikaner fürchten Gewalt | |
| Auf 6.300 Seiten sind die Verhörmethoden der CIA seit 9/11 zusammengefasst. | |
| Nun sollen Teile davon bekannt werden – und US-Politiker machen sich | |
| Sorgen. | |
| Abhöraffäre in den USA: CIA entschuldigt sich beim Senat | |
| Die CIA überwachte die Computer von Mitgliedern des Senatsausschusses, der | |
| den Geheimdienst kontrolliert. Republikaner wie Demokraten fordern | |
| Konsequenzen. | |
| Amnesty International schlägt Alarm: Das Comeback der Folter | |
| Elektroschocks, Waterboarding, Schlafentzug: Amnesty hat glaubwürdige | |
| Berichte über Folter aus 141 Ländern und startet eine Gegenkampagne. | |
| Späte Erkenntnis des FBI-Chefs in spe: Waterboarding ist Folter | |
| Der designierte FBI-Chef und Republikaner James Comey bezeichnet | |
| Verhörmethoden von Terrorverdächtigen der Bush-Ära als Folter. | |
| Bürgerrechtler kaufen ihm das nicht ab. | |
| Häftlinge in Guantanamo: Alle Namen sind jetzt öffentlich | |
| Erstmals hat das Pentagon die Namen aller in Guantanamo Inhaftierten | |
| veröffentlicht. 46 sind als „unbefristet“ eingestuft. Ein Jurist soll das | |
| Lager jetzt schließen. |