| # taz.de -- Keime | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Unhygienische Weihnachtsmänner | |
| Wir fragen Kinder, was sie beschäftigt und suchen nach Antworten. Finn, 3, | |
| will wissen, warum Weihnachtsmänner sich nicht die Hände waschen. | |
| Fragen und Antworten zum Immunsystem: Immunisier' mich, Baby! | |
| Wie hat unser Immunsystem die Lockdowns überstanden? Helfen | |
| Nahrungsergänzungsmittel? Fragen und Antworten zum Abwehrsystem des | |
| Körpers. | |
| Recherche zu Massentierhaltung: Gülletourismus verbreitet Erreger | |
| Massentierhaltungstransporte verteilen antibiotikaresistente Erreger quer | |
| durchs Land. Greenpeace fordert, die Gülleflut zu stoppen. | |
| Patientenvertreter über MRSA-Keime: „Hier ist man zurückhaltender“ | |
| In den Niederlanden gibt es weniger Todesfälle durch multiresistente Keime | |
| als in den meisten Ländern Europas. Thom Meens erklärt, warum. | |
| Studie zu multiresistenten Keimen: 672.000 Erkrankte in Europa | |
| In Deutschland verordnen vor allem niedergelassene Ärzte zu viele | |
| Antibiotika. Rund 2.300 Menschen starben hierzulande allein 2015. | |
| Fliegen sind Bakterienschleudern: Per Fliegentaxi auf den Teller | |
| Nicht nur Schmeißfliegen tragen Krankheitskeime mit sich herum, auch auf | |
| der gewöhnlichen Stubenfliege sind sie zu finden. | |
| Keime im Trinkwasser in Hildesheim: Erst abkochen, dann Zähne putzen | |
| Im Landkreis Hildesheim müssen Anwohner seit Wochen ihr Trinkwasser | |
| abkochen, weil es mit Keimen belastet ist. Die Ursache ist noch unklar. | |
| Verschmutzung durch Nitrat und Fracking: Wasser unter Druck | |
| In Niedersachsen wird nach Ergas gebohrt. Die Landwirtschaft bringt Nitrat | |
| ins Grundwasser. Trinkwasser könnte deshalb teurer werden. | |
| Krankenhaus-Hygiene: Eine unhygienische Auswertung | |
| Nach einem „Hygiene-Atlas“ für Krankenhäuser, veröffentlicht von ARD und | |
| Correctiv, ist Bremen Schlusslicht. Doch die „Auswertung“ sagt nichts aus. | |
| Keime in der Uni-Klinik Lübeck: Nochmal in die Spülmaschine | |
| Unsauberes OP-Besteck sorgt im UKSH Lübeck für Ärger. Das | |
| Gesundheitsministerium ist alarmiert, trägt laut Verdi jedoch selbst schuld | |
| am Spardruck. | |
| Kuhmilch als Nahrungsmittel: Krebsauslöser oder Lebenselixier? | |
| Über das Für und Wider von Milch als Nahrungsmittel wird heftig gestritten. | |
| Manch einer verteufelt sie. Andere wollen nicht drauf verzichten. | |
| Untersuchung zu Bakterien: Filet mit gefährlichen Keimen | |
| Umweltschützer finden antibiotika-resistente Bakterien auf Putenfleisch, | |
| zum Beispiel von Aldi. Sie sehen die Schuld bei der industriellen | |
| Tierhaltung. | |
| Fleischproduktion in Deutschland: Zeitbombe Mettbrötchen | |
| Bei einem Test wurden in 16 Prozent der Fleischprodukte | |
| antibiotikaresistente Organismen gefunden. Ursache dafür sind Medikamente | |
| in der Tiermast. | |
| Untersuchung der Stiftung Warentest: Verkeimte Hähnchenschenkel | |
| Krank machende Bakterien und Erreger, die gegen Antibiotika resistent sind: | |
| Beim Test von Hähnchenschenkel schnitt knapp die Hälfte der Produkte | |
| schlecht ab. | |
| Untersuchung von Stiftung Warentest: Zu viele Keime im Salat | |
| In abgepackten Salaten tummeln sich zu viele Keime, Hefen und | |
| Schimmelpilze, ergibt eine Studie der Stiftung Warentest. Auch die | |
| Pestizidbelastung ist bedenklich. | |
| Ursachen der Charité-Infektionen: „Die fliegen nicht durch die Luft“ | |
| Die Charité hätte die Infektion leicht in den Griff bekommen müssen, meint | |
| der Arzt für Hygiene, Klaus-Dieter Zastrow. |