| # taz.de -- Untersuchung von Stiftung Warentest: Zu viele Keime im Salat | |
| > In abgepackten Salaten tummeln sich zu viele Keime, Hefen und | |
| > Schimmelpilze, ergibt eine Studie der Stiftung Warentest. Auch die | |
| > Pestizidbelastung ist bedenklich. | |
| Bild: Watch out, was auf Deine Gabel kommt! | |
| BERLIN afp | Abgepackte und verzehrfertige Salate enthalten laut Stiftung | |
| Warentest häufig zu viele Keime. Bei einem aktuellen Vergleich sei fast die | |
| Hälfte von insgesamt 19 untersuchten Salaten zu stark belastet gewesen, | |
| berichtet die Stiftung in der aktuellen Ausgabe ihrer Zeitschrift Test. | |
| Keines der untersuchten Produkte sei zum Verbrauchsdatum „von guter | |
| mikrobiologischer Qualität“ gewesen. Zehn abgepackte Salate hätten deswegen | |
| bei diesem Testmerkmal mit dem Qualitätsurteil „befriedigend“ | |
| abgeschnitten, acht mit „ausreichend“. Ein Biosalat sei sogar verdorben | |
| gewesen und habe deswegen die Note „mangelhaft“ erhalten. | |
| Häufig seien die Salate zu stark mit Hefen belastet gewesen, berichtet | |
| Test. Gefährliche Krankheitserreger seien aber nicht gefunden worden. | |
| Würden die Richtwerte für die maximal zulässige Anzahl an Keimen, für Hefen | |
| und Schimmelpilze überschritten, könne es nach dem Verzehr bei | |
| empfindlichen Personen zu Magen-Darm-Beschwerden kommen. | |
| Test untersuchte die abgepackten Salate auch auf ihre Schadstoffbelastung | |
| hin. Zwar seien viele Salate im Vergleich „nicht oder kaum mit Pestiziden | |
| belastet“ gewesen, berichtet die Zeitschrift. Allerdings habe es zum Teil | |
| auch deutliche Abweichungen gegeben. Ein Biosalat der Eigenmarke einer | |
| großen Supermarktkette hätte demnach sogar aufgrund seiner | |
| Pestizid-Belastung nicht als solcher verkauft werden dürfen. | |
| Ein weiterer Salat der gleichen Kette wiederum habe bei der Keimbelastung | |
| zwar zu den besseren gehört, sei aber am stärksten mit Schadstoffen | |
| belastet gewesen, berichtet Test. Von sieben festgestellten | |
| Schadstoff-Rückständen habe bei dem Produkt sogar einer über der | |
| gesetzlichen Höchstgrenze gelegen. | |
| 28 May 2013 | |
| ## TAGS | |
| Stiftung Warentest | |
| Keime | |
| Schwerpunkt Pestizide | |
| Stiftung Warentest | |
| Schwerpunkt Pestizide | |
| Gen-Mais | |
| Schwerpunkt Pestizide | |
| Schwerpunkt Pestizide | |
| Biofach | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Untersuchung von Stiftung Warentest: Gift im Holzspielzeug | |
| Bloß kein Plastik-Spielzeug? Die Stiftung Warentest hat Alternativen aus | |
| Holz untersucht – und Blei, Krebserreger und verschluckbare Kleinteile | |
| gefunden. | |
| Studie des BUND: Unkraut, verpiss dich! | |
| Umweltschützer finden im Harn von Menschen aus 18 Staaten ein Pestizid. Die | |
| Chemieindustrie meint: Kein Problem. Aktivisten fordern weitere Studien. | |
| Erneuter Bio-Betrug in Italien: Mit Pestiziden geschmierte Kolben | |
| 1.500 Tonnen konventioneller Mais sollen als Bioware verkauft worden sein. | |
| Deutsche Kontrolleure warten derweil auf konkrete Infos aus Rom. | |
| Greenpeace-Studie zum Insektensterben: Pestizidverbot soll Bienen retten | |
| Laut einer Greenpeace-Unterschung sind am Bienensterben auch Pestizide | |
| Schuld. Sie verursachen Missbildungen und beeinträchtigen die Orientierung | |
| und das Lernverhalten der Tiere. | |
| Pestizidwirkung bei GärtnerInnen: Die Fortpflanzung ist beeinträchtigt | |
| Hormonell wirksame Pestizide können laut einer Überblicksstudie die | |
| Fruchtbarkeit schädigen. Vor allem GärtnerInnen sind betroffen. | |
| Imagedebakel für Messe BioFach: Bioraps mit Kunstdünger | |
| Rumänien ist Partnerland der Leitmesse BioFach. „Witzig“ finden das | |
| Branchenexperten. Denn wo öko drauf steht, ist noch lange nicht ... genau. | |
| Wie gesund ist Biokost?: Dem Acker geht es besser | |
| Was Vitamine, Mineralien und Proteine angeht, stehen konventionelle | |
| Lebensmittel Bio in nichts nach. Bei Pestiziden und Antibiotika sieht es | |
| anders aus. |