| # taz.de -- Björk | |
| Dokumentation über Avantgarde-Musikerin: Björk war regelrecht starstruck | |
| Die 82-jährige Meredith Monk gewann den Goldenen Löwen für ihr Lebenswerk | |
| der Biennale Musica. Nun kommt die Dokumentation „Monk in Pieces“ ins Kino. | |
| Sängerin Emilíana Torrini ist zurück: Abtauchen in Liebesbriefe | |
| Nach „Jungle Drum“ nun fremde Liebesschwüre: Die Isländerin Emilíana | |
| Torrini veröffentlicht nach jahrelanger Pause nun ihr neues Soloalbum. | |
| Björk-Konzert in Hamburg: Im Elfen-Wartehäuschen | |
| Die isländische Pop-Avantgardistin Björk gab Dienstagabend in Hamburg ein | |
| Deutschland-Konzert – mit Greta-Thunberg-Projektion. | |
| Album „Fossora“ von Björk: Biologie und Techno | |
| Genau zur Pilzsaison veröffentlicht die Björk mit „Fossora“ ein Album, das | |
| sich mit der Liebe und mit Vergänglichkeit auseinandersetzt. | |
| Regisseur Robert Eggers über „The Northman“: „Hinschmeißen war keine Op… | |
| Der Regisseur Robert Eggers hat mit „The Northman“ einen Wikingerfilm | |
| gedreht. Er spricht über Schuhwerk, Essen mit Björk und die Härte | |
| Hollywoods. | |
| Elektro-Avantgarde: Die Transformerin | |
| Das Album „KiCk i“ der aus Venezuela stammenden Elektro-Produzentin und | |
| Björk-Gefährtin Arca kreist um Transformation. Aber kickt es auch? | |
| Elektronikfestival Sónar Reykavík: Parkhaus-Rave mit Björk | |
| Soundclash zwischen Natur und Zivilisation: Ganz Island lauscht dem | |
| Festival Sónar Reykjavík, das den Winter auf der Insel auskehrt. | |
| Album „Utopia“ von Björk: In Zeiten von Hass Liebe predigen | |
| Auf ihrem letzten Album verarbeitete die isländische Popsängerin Björk eine | |
| Trennung. Auf „Utopia“ singt sie von Hoffnung und empowert Frauen. | |
| Prominenz in Osnabrück: Besuch von Dalí, Lindenberg und Björk | |
| Kunst braucht Demokratisierung: Die italienische Street-Art-Künstlerin Roxy | |
| in the box konfrontiert das Osnabrücker Rosenplatzviertel mit fremden | |
| Welten | |
| Neues Album von Arca: Als würde jemand zuschlagen | |
| Der venezolanische Elektroproduzent Arca kehrt mit einem brutal emotionalen | |
| Album singend sein Innerstes nach außen. Ein Rat dazu kam von Björk. | |
| Futuristische Elektrobeats: Von der Schöpfung der Mutanten | |
| Was für ein Gesamtkunstwerk: Der venezolanische Produzent Arca und sein | |
| mäanderndes neues Elektronik-Album „Mutant“. | |
| Sängerin Björk in New York: Intergalaktische Pusteblume | |
| Sängerin Björk feiert ihr Album „Vulnicura“ in New York mit einem | |
| Konzertmarathon. Auf der Bühne inszeniert sie ihre | |
| Vergangenheitsbewältigung. | |
| Björks Album „Vulnicura“: Schmerz als Chance auf Heilung | |
| Björks neues Album ist im Netz aufgetaucht, zwei Monate früher als geplant. | |
| Statt zu schmollen, macht die Musikerin „Vulnicura“ digital zugänglich. |