| # taz.de -- Belastung | |
| Belastung bei Lehrer*innen in Berlin: Deutlich über Stundenplan | |
| Lehrer*innen in Berlin leisten pro Jahr über 2 Millionen Stunden | |
| unbezahlte Mehrarbeit. Die GEW fordert eine verbindliche | |
| Arbeitszeiterfassung. | |
| Lehrermangel in Berlin: Lehrkräfte extrem belastet und unzufrieden | |
| Laut einer Studie würden nur 20 Prozent der Lehrer*innen ihren Beruf | |
| weiterempfehlen. Andere Berufsgruppen sind im Vergleich deutlich | |
| zufriedener. | |
| Arbeitsort Schule: Minuten zählen lernen | |
| Eine laufende Studie misst die Arbeitszeit von Berliner Lehrer*innen. | |
| Zwischenergebnisse zeigen, dass Digitalisierung oft zu mehr Belastung | |
| führt. | |
| Schulstart in Berlin: Entlastung hier, mehr Aufgaben da | |
| An Berlins Schulen fehlen wieder Lehrer*innen. Die Bildungssenatorin will | |
| den Beruf attraktiver machen, doch ihre Maßnahmen bringen neue Belastungen. | |
| Arbeitsbelastung von Lehrer*innen: Schule mal mit Stechuhr | |
| Mit einer Studie soll die Arbeitszeit von Berliner Lehrer*innen | |
| minutengenau erfasst werden. Die Bildungsgewerkschaft vermutet große | |
| Belastungen. | |
| Kita-Bericht zeigt vielerorts Defizite: Personal wird Kindern nicht gerecht | |
| Der Paritätische Gesamtverband hat pädagogische Fachkräfte befragt. Nach | |
| ihrer eigenen Einschätzung können sie ihre Arbeit nicht mehr gut machen. | |
| Überlastung des Schulsystems: Ein Teufelskreis namens Schule | |
| Das Schulbarometer zeigt, welche Belastungen Corona für Lehrer:innen wie | |
| Schüler:innen bedeutet. Bund und Länder müssen hier dringend handeln. | |
| Deutsches Schulbarometer zu Corona: Pandemie belastet Lehrkräfte | |
| Laut einer Umfrage sind Lehrkräfte überlastet – vor allem in NRW. | |
| Schülerinnen und Schüler können sich schlechter konzentrieren und sind | |
| aggressiver. | |
| Nicht infiziert, aber trotzdem krank: Der Coronajunkie | |
| Jedesmal, wenn ich die Zeitung aufschlage oder den Fernseher anmache, fühle | |
| ich mich krank. Nun hat mich mein Arzt auf Medienentzug gesetzt. | |
| THW-Trainer über das Final Four von Köln: „Enormen Willen gezeigt“ | |
| Der Plan von Filip Jicha, den THW zurück in die Erfolgsspur zu bringen, | |
| geht auf. Erst Meisterschaft, nun gewann er auch noch die Champions-League. | |
| Lungenarzt und Rechenfehler: Irrungen und Wirrungen | |
| Mit neuen Äußerungen zeigt Dieter Köhler zunehmenden Realitätsverlust: Mit | |
| Fakten hat seine jüngste Erklärung nicht viel zu tun. | |
| Fisch auf dem Teller: Belastet oder bedroht | |
| Greenpeace findet Chemikalien in zahlreichen Zuchtfischen. Und die | |
| EU-Minister legen höhere Fangquoten für die Meere fest. | |
| Stadtvertreter über Warteschlangen: „Das macht die Leute krank“ | |
| Bremer Ämter sind natürlicher Lebensraum für Riesenschlangen. Im Interview | |
| wehrt sich der Personalrat des Stadtamtes Rainer Besser gegen Kritik | |
| Agrargifte in Gewässern: Höhere Werte als erlaubt | |
| Pflanzenschutzmittel verschmutzen Gewässer weltweit, fanden Wissenschaftler | |
| heraus. Auch in Deutschland ist die Artenvielfalt bedroht. | |
| Bundestrainerin über Belastung: „Sollen sie Tag und Nacht spielen?“ | |
| Bundestrainerin Silvia Neid über die angeregte Aufstockung der | |
| Frauen-Bundesliga, den WM-Titel der U20 und die Belastungsgrenze der | |
| Spielerinnen. | |
| Studie zur Schichtarbeit: Babyboomer zunehmend betroffen | |
| Die Zahl der über 50-Jährigen im Schichtdienst hat sich in den letzten | |
| Jahren verdoppelt. Die Befragten klagen über Schlafstörungen und | |
| gesundheitliche Probleme. | |
| Schiedsrichter über Anfeindungen: „Man braucht ein dickes Fell“ | |
| Fußball-Bundesliga-Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer über seine Rolle als | |
| „Gerechtigkeitsfanatiker“ und die anwachsende Gewalt gegen Referees. |