# taz.de -- Alle Artikel von Jana Petersen | |
Selbsthilfe bei Long Covid: Meine Demo im Liegen | |
Vor fünf Jahren erschien der Hashtag #LongCovid erstmals auf Social Media. | |
Es war der Beginn einer Online-Bewegung Betroffener. Unsere Autorin ist | |
Teil davon. | |
Vorbild Seit mehr als 100 Jahren ist Paula Modersohn-Becker tot. Was von ihr is… | |
Hausbesuch Ayşe Bosse ist Trauerbegleiterin – und spielt mit Uwe Ochsenknech… | |
Berliner Szenen: Die Krähe | |
Noch fast nackt | |
Berliner Szenen: Tiefenpsychologie | |
Rasensklave | |
Absturz Viele Wochenenden lang hat der Schotte Dougie Wallace in der britischen… | |
Übergang Jungs, die noch nicht erwachsen sind – aber bald. Alexander Labrent… | |
Die Streitfrage: Gnade für Jauch | |
Sollte der Moderator seinen Sonntags-Sendeplatz räumen? Gianis Varoufakis | |
lässt Milde walten. Die Sprecherin der Grünen Jugend sieht das anders. | |
Manfred Klimek über Wein am Mittag: „Ein Kitt der Gesellschaft“ | |
Der Weinkritiker Manfred Klimek setzt sich für die Rettung des verdrängten | |
Mittagsweins ein. Es ginge dabei um Genuss und Erleichterung, nicht um | |
Rausch. | |
Eine Fußball-Stilkritik: Die Zwangsmatrix der Glitzerfummel | |
Früher dachten Männer, Fußball und Frauen seien eine unästhetische, | |
ärgerliche Mischung. Jetzt wird sogar die Fanmode übersexualisiert. Eine | |
Stilkritik. | |
Berliner Araber über Ägypten: Revolution im Hähnchen-Grill | |
In vielen arabischen Ländern wird derzeit protestiert. Was denken Araber in | |
Deutschland eigentlich darüber? Ein Stimmungsbild aus Berlins „City | |
Chicken“. | |
Fotos nach Jahrzehnten entdeckt: Das Märchen der Vivian Maier | |
Fünfzig Jahre lang fotografierte eine Nanny Straßen in Amerika – und zeigte | |
die Bilder niemandem. Erst nach ihrem Tod wurden die Kunstwerke entdeckt. | |
Buch über das Nichtstun: Einfach mal Ruhe geben | |
Der Journalist Ulrich Schnabel hat ein Buch über das Nichtstun geschrieben. | |
Und erklärt während eines Besuchs bei herumlungernden Zootieren, warum | |
darin das Glück liegt. | |
Theologe kritisiert katholische Kirche: Ein vergifteter Fluss | |
Weihnacht, Fest der Christen. Doch der Theologe Gotthold Hasenhüttl sagt, | |
die Kirche sei ein vergifteter Fluss, der einer Kläranlage bedürfe. | |
Nobelpreisträgerin über Embryonengesetz: „Man kann Intelligenz nicht einbau… | |
Die Biologin Christiane Nüsslein-Volhard findet das Embryonenschutzgesetz | |
kriminell. Es untersage Dinge, die gar nicht möglich sind. |