| # taz.de -- Alle Artikel von Matej Snethlage | |
| Robert Stadlober über das Filmgeschäft: „Kultur ist ein Lebensmittel“ | |
| Vor 20 Jahren erschien der kontroverse Teenager-Film „Crazy“ mit | |
| Schauspieler Robert Stadlober. Aktuelle Jugendfilme findet er häufig zu | |
| gleichförmig. | |
| Rassismus im Gesundheitswesen: Das Virus ist nicht egalitär | |
| Werden People of Color in Kliniken schlechter versorgt? In Deutschland | |
| lässt sich das nur schwer überprüfen. Denn valide Untersuchungen gibt es | |
| kaum. | |
| Anwalt über Versammlungsrecht und Corona: „Ein schwerwiegender Eingriff“ | |
| Dass Demonstrationen nur mit Ausnahmegenehmigung möglich sind, hält Peer | |
| Stolle für eine kritikwürdige Einschränkung von Grundrechten. | |
| Corona-Ausfälle von Kultur-Events: Trost Stream | |
| In näherer Zukunft werden die meisten Festivals und Konzerte ausfallen. | |
| Auch wenn es gerade Wichtigeres gibt: Darüber traurig zu sein ist legitim. | |
| Armut im Fernsehen: Hartz und hässlich | |
| Das Privat-TV zeigt Armut als aneinandergereihte Hartz-IV-Klischees. Das | |
| bemängelt eine Analyse der Otto-Brenner-Stiftung. | |
| Dresden-“Tatort“: Der Täter spielt keine Rolle | |
| Dieser „Tatort“ ist besonders: Der Verdächtige ist der Protagonist, die | |
| Ermittler bleiben im Hintergrund. Das erzeugt eine ganz besondere Spannung. | |
| Britney Spears goes Genossin: Queen des Proletariats | |
| Britney Spears war lange als überzeugte Republikanerin verschrien. Doch nun | |
| hat sie den Turnaround bekommen und plädiert für Solidarität in der Krise. | |
| Beatmungsventile für Corona-Patienten: Heldenhafte Nachahmer | |
| In Italien haben zwei Ingenieure ein Ventil für Beatmungsmaschinen | |
| hergestellt, das Leben retten kann. Es stammt aus einem 3-D-Drucker. | |
| Science-Fiction-Serie „Spides“: Popcorn-Spaß und Grusel | |
| Mit „Spides“ gibt es endlich wieder eine Science-Fiction-Serie aus | |
| Deutschland. Das ist selten. Leider kann die Serie ihre Identität nicht | |
| finden. | |
| Corona-Infos bei „Big Brother“: Emotionen in Großaufnahme | |
| Die bis jetzt von der Welt abgekapselten Kandidat*innen wurden über das | |
| Coronavirus aufgeklärt. Zynischer hätte man es nicht machen können. | |
| Humor in Krisenzeiten: Kurz durchatmen | |
| Das Coronavirus zwingt Menschen in die Selbstisolation, viele sorgen sich. | |
| Manche aber wissen damit auch kreativ umzugehen. | |
| Podcastkritik „schon gehört?“: Unangenehme Einblicke | |
| „modus | extrem“ untersucht moderne Entwicklungen in der rechtsradikalen | |
| und der islamistischen Szene. Das Thema Prävention kommt nicht zu kurz. | |
| „Linksradikale“ Äußerungen im Stadion: Halbes Eigentor in Pforzheim | |
| Eine rigorose Polizeiverordnung am Rande des Schwarzwaldes sorgt für | |
| Unruhe. Hinterher will man aber alles nicht so gemeint haben. | |
| Republikaner kauft Twitter-Anteile: Großaktionär für Trump | |
| Twitter steht ein Machtwechsel bevor. Der neue Anteilseigner ist ein | |
| Trump-Unterstützer und will Jack Dorsey loswerden. | |
| ZDF-Dreiteiler „Unterleuten“: Ein Kampf gegen Windräder | |
| Die Thematik von Juli Zehs Bestseller „Unterleuten“ ist auch 2020 noch | |
| hochaktuell. Doch der Miniserie fehlt es an Tiefe und Spannung. | |
| Airbnb und Abhörgeräte: Überwachungstechnik für daheim | |
| Airbnb bewirbt vergünstigte Überwachungsgeräte für seine | |
| Vermieter*innen. Das ist nicht überraschend, aber trotzdem | |
| besorgniserregend. |