| # taz.de -- Alle Artikel von Lea Schweckendiek | |
| Ein neues Dorf in der Stadt | |
| Mit dem „Stiftungsdorf Ellener Hof“ entsteht ein innovatives Bauprojekt im | |
| Bremer Stadtteil Osterholz. Diversität und Gemeinschaft stehen hier ebenso | |
| im Mittelpunkt wie bezahlbare Wohnungen, CO2-neutrale Bauten, begrünte | |
| Dächer und ein ökologisches Verkehrskonzept | |
| heute in bremen: „Versuche an Makaken und Rhesusaffen“ | |
| heute in bremen: „Diese Zahl ist geradezu lächerlich“ | |
| Repressionen gegen Hanfbars: Hasch den Hanfblütentee | |
| Gegen die Betreiber zweier Hanfbars in Braunschweig und Bremen geht die | |
| Polizei mit aller Härte vor: Bei Razzien wurden Hanfblüten und Bargeld | |
| beschlagnahmt. | |
| Schulden für den Job | |
| Nach und nach wird zwar die Schuldgeldpflicht für angehende Therapeut*innen | |
| abgeschafft. Aber der Weg ist holprig und eine bundeseinheitliche Lösung | |
| fehlt noch immer | |
| „Wir sind weltweit Schlusslicht“ | |
| Das Schulgeld ist für angehende Therapeut*innen ein Problem, sagt Dagmar | |
| Karrasch vom Bundesverband für Logopädie. Sie starten mit Schulden in den | |
| Beruf. | |
| Frauenbeauftragte über Männer-Verantwortung: „Sexismus ist demokratiefeindl… | |
| Bettina Wilhelm spricht über die feministische Verantwortung des Mannes und | |
| den Einfluss von Wirtschaft und Politik auf die Gleichberechtigung. | |
| Aktivist über alternative Lebensformen: „Stadt braucht Subkultur“ | |
| Wieder mal wurde der Wagenplatz Ölhafen von einer Fläche verwiesen. Daniel | |
| Schnier von der Zwischenzeitzentrale über die Taktik der Stadt und die | |
| fehlende Militanz der Bewohner. | |
| Im Osten alles öko | |
| Der BUND und die Bremer Heimstiftung planen, das Stiftungsdorf Ellener Hof | |
| zum Klimaquartier zu machen. Die erste Phase beginnt nun mit einer | |
| Bürger*innenbeteiligung | |
| heute in bremen: „Moment der Nützlichkeit verschaffen“ | |
| heute in bremen: „Trinken, sprechen, in die Kerzenschauen“ | |
| „Plastic Attack“-Aktivistinnen über Müll: „Jeder Schritt hilft“ | |
| Die Aktivist*innen der Bremer Initiative „Plastic Attack“ packen im | |
| Supermarkt die Einkäufe der Kund*innen aus, um zu zeigen, wie viel | |
| Verpackungsmüll dabei entsteht. | |
| Öffentliche Verkehrsmittel in Bremen: Bus auf Bestellung | |
| Die BSAG will ein „Bus on demand“-Projekt starten. Es soll die Pkw-Nutzung | |
| von Menschen aus Stadtteilen mit schlechter ÖPNV-Anbindung reduzieren. | |
| heute in hamburg: „Für Roma alles andere als sicher“ | |
| heute in bremen: „Auch die Männer sind überarbeitet“ | |
| Draußen geht die Welt unter, drinnen wird sie geredet | |
| Wahl zur Schwer-Behinderten-Vertretung | |
| Viele Firmen haben eine Schwer-Behinderten-Vertretung.Diese Vertretung wird | |
| aktuell in Bremen neu gewählt. | |
| Mit dem Bob-Ticket über die Weser | |
| Eine Online-Petition fordert den Betrieb der Sielwallfähre auch im Winter | |
| und ihre Eingliederung in das Tarifsystem des ÖPNV. Das aber ginge nicht | |
| ohne Zuschüsse vom Land Bremen | |
| Hilfe im Behörden-Labyrinth | |
| Die solidarische Hilfe Bremerhaven hat eine Broschüre aufgelegt, die | |
| Geflüchtete über ihre Rechte informiert. Rat ausländischer Mitbürger*innen | |
| fordert mehr Aufklärung der Mehrheitsgesellschaft |