| # taz.de -- Alle Artikel von Ebru Tasdemir | |
| „Wir glauben an die guten Tage, die noch kommen“ | |
| Ibrahim Varli ist Chefredakteur der linken Tageszeitung „BirGün“, die | |
| landesweit erscheint. Ein Gespräch über die Zukunft der oppositionellen | |
| Medien in der Türkei | |
| Unbeholfene Polizeiarbeit | |
| Mehrere Zeugenvideos zeigen, wie drei Polizist*innen eine Schwarze Frau | |
| an einer Bushaltestelle niederringen. Initiative kritisiert das Vorgehen | |
| als sehr unprofessionell | |
| Polizeivorfall wegen fehlendem Ticket: Unbeholfene Polizeiarbeit | |
| Mehrere Zeugenvideos zeigen, wie drei Polizist*innen eine Schwarze Frau | |
| an einer Bushaltestelle niederringen. Initiative kritisiert das Vorgehen. | |
| Die Fashion Week und der Krieg: Mehr als Mode | |
| Die Show des ukrainischen Designers Jean Gritsfeldt wird auf der Berlin | |
| Fashion Week zum Statement gegen den Krieg. Der Designer blieb in Kiew. | |
| Coronaimpfung für Migrant*innen: Jeder Piks zählt | |
| Franziska Giffey vermutete Vorbehalte gegen das Impfen bei Migrant*innen. | |
| Mehrere Impfaktionen zielten danach explizit auf die Communitys. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Wirklich, Blumen? | |
| Zahlreiche Demos und Kundgebungen zum Frauenkampftag am 8. März und ein | |
| öffentlich Piss-In: In dieser Woche ist solidarisches Kämpfen angesagt. | |
| Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine: Übersetzer*innen gesucht | |
| Ankommende Menschen aus der Ukraine werden in andere Bundesländer gefahren. | |
| Die Hilfsangebote veröffentlichen für den Bedarf angepasste Listen. | |
| Daimler in Berlin: Aus dem Weg, ihr Gestrigen | |
| Das historische Daimler-Werk im verschlafenen Marienfelde wird nun doch | |
| nicht zugemacht. Der Konzern setzt auf Elektromotoren. | |
| taz.berlin-Adventskalender (12): Frankierte Liebe | |
| Es gibt diese Grummelspätiverkäufer, die sich kaum ein Wort entlocken | |
| lassen – und dann gibt es noch diese ganz anderen. | |
| Migrationsmuseum in Berlin geplant: Ein Zeichen des Respekts | |
| Ahmet İyidirli sammelt alles, was mit der Geschichte der | |
| Gastarbeiter*innen zu tun hat. Dieses Archiv sollte der Öffentlichkeit | |
| zugänglich sein. | |
| Buchbesprechung „Muslimaniac“: Fleck in der Familie | |
| Wie Muslim*innen bis heute als „Problem“ erfunden werden: In | |
| „Muslimaniac“ seziert der Berliner Ozan Zakariya Keskinkılıç rassistische | |
| Stereotype. | |
| taz.berlin-Adventskalender (4) : Telepathie am Tresen | |
| In der Bergmannstraße einfach mal schnell ein Baguette kaufen? Schwierig. | |
| Aber solange man noch warme Unterhosen findet, ist alles nicht so schlimm. | |
| Heino und das Deutschlandlied: Immer weiter mit dem „über alles“ | |
| Im Riverboat vom RBB zeigt sich Heino als recht trotziger Sänger. Der | |
| Umgang damit in der Talkrunde ist wenig vorbildlich. | |
| die wahlkampfkeule: Herzenssache? | |
| Nachruf auf Klavier-Helmut : Kein Chopin mehr in Kreuzberg | |
| Er war Klavierbauer und Straßenkünstler. Jetzt hat Kreuzberg eine | |
| schrullig-liebevolle Kiezgröße weniger: Klavier-Helmut ist gestorben. | |
| Sommerferienstart in Berlin: Schulen jetzt komplett geschlossen! | |
| Endlich frei: Drei Protokolle von SchülerInnen, die ein Jahr lang in der | |
| Pandemie fleißig büffelten und zwischen Homeschooling und Präsenz | |
| wechselten. | |
| Ohne Plastik Einkaufen am Maybachufer: Wünsche am Zitronenbaum | |
| Die Umweltorganisation Yesil Cember versucht auf dem Wochenmarkt in | |
| Neukölln für umweltfreundliches Einkaufen zu werben. Es könnte klappen. | |
| Stopptanz und Impfreisen nach Russland: Blumenstrauß mit guten Nachrichten | |
| „Entschuldigung“ wäre ein prächtiger Strauß, der die ganze Reue der | |
| Schenkenden einfängt. Frei Haus kam solch einer diese Woche aus Norwegen. | |
| Frauenbewegung in Deutschland: Schlendernd zum Protest | |
| Wenn Frauen in anderen Ländern für ihre Rechte auf die Straße gehen, finden | |
| das viele bewundernswert. Doch hier passiert – ziemlich wenig. Warum nur? | |
| Corona und Rassismus: Baba nimmt Biontech | |
| Absurditäten mit der Mutter, Skepsis gegenüber AstraZeneca und Repression | |
| gegen die Kurd*innen in der Türkei. Aber Volker Bouffier macht Hoffnung. |