Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Alle Artikel von Katharina Schantz
Roman über Vergewaltigung: Das Opfer macht sich zur Täterin
Kate Elizabeth Russells „Meine dunkle Vanessa“ überzeugt durch die
unzuverlässige Erzählerin. Erlebbar wird die Verdrängung einer
Vergewaltigung.
Roman „Realitätsgewitter“ von Julia Zange: Träumt viel, weint viel & lies…
Die Autorin Julia Zange erzählt von einer Gesellschaft, in der niemand
zuviel von sich preisgeben will. Denn das käme einer Schande gleich.
Aus Alt mach Neu, aber anders
Kino „Die Geträumten“ von Ruth Beckermann übersetzt die tragische
Liebesbeziehungvon Ingeborg Bachmann und Paul Celan in die Gegenwart,
ergänzt um einige zusätzliche Ebenen
Hier spricht deine Schultoilette
Jugendtheater Die Produktion „Hasen-Blues.Stopp.“ im Theater Strahl
kritisiert auf lebensnahe Weise den Normalitätsbegriff
Familiengewitter
LiteraturDie Eltern der Autorin Julia Zange wollen den Roman
„Realitätsgewitter“ verbieten lassen
Geldregen für die Platzhirsche
Premiere Das Jugendtheaterstück „My Money My“ startete am Mittwoch im
Ballhaus Ost als interaktives Brettspiel auf der Bühne. Gezeigt wurde eine
Simulation des Kapitalismus
Streit um Mensa-Resteessen: Vom Band in den Mund
„Bändern“ ist Containern in der Uni-Mensa. In Freiburg wurde untersagt,
sich übriggebliebenes Essen direkt vom Rückgabeband zu nehmen.
Den Erfolg ankurbeln
Veranstaltung Der erste Branchentreff der Berliner Literaturszene öffnet
die Türen für alle
Problematisches Frauenbild
Konzertlesung Die Autorin Gioconda Belli berichtet über gesellschaftliche
Minenfelder Nicaraguas, begleitet vom Duo „Grupo Sal“
Fotosafari in Treptow, Kurzfilme in Neukölln und Klettern in der Kreuzberger B…
Sportliches Abendprogramm
Fahrradkino Kinobesucher zeigen in der UFA-Fabrik Körpereinsatz
Lesewettbewerb „Open Mike“ in Berlin: Sehnsucht nach Sinn
Sich durchs Leben schummeln? Das findet der Protagonist falsch in einer
Geschichte von Thilo Dierkes, der damit den „Open Mike“ gewann.
Genießen Sie den Klang
Konzert Chöre, Tänzer, Solisten: Die „Lange Tafel“ präsentierte in der
Berliner Philharmonie ein musikalisches Fest der Kulturen
Kulturschaffende zur US-Wahl: Aktiv werden gegen Trump
Der Ausgang der Wahl sorgt bei Kulturschaffenden für Unverständnis. Es
werden aber auch zuversichtliche Töne angestoßen.
Deutsch-israelische Literaturtage: Marmelade, Pastrami, Heilig Abend
Die Autoren Etgar Keret und Daniel Kehlmann eröffneten am Mittwoch mit zwei
Lesungen und einem Gespräch die Literaturtage.
Pastrami und Heiligabend
Gespräch Etgar Keret und Daniel Kehlmann eröffnen in Berlin mit Lesungen
die Deutsch-Israelischen Literaturtage
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.