| # taz.de -- Alle Artikel von Gerd Grözinger | |
| Ungerechtigkeit bei der Rente: Spiel mit gezinkten Karten | |
| Menschen mit niedrigen Löhnen sterben früher und kriegen darum noch mal | |
| weniger Rente als Gutverdienende. Zeit für eine sozial gerechte | |
| Neuberechnung. | |
| die dritte meinung: Geringere Mehrwertsteuer in der Gastronomie? Nur gegen höh… | |
| Mehr Partizipation durch Bürgerräte: Wenn das Volk stört | |
| Bürgerräte können produktive Lösungen für verfahrene Sachdiskussionen | |
| liefern. Leider sind die Ampelparteien bei mehr Partizipation sehr | |
| zögerlich. | |
| Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft: Angebot an Hanna | |
| Dauerstellen für alle sind nicht die Antwort auf prekäre Arbeitsbedingungen | |
| an Hochschulen. Besser wäre ein Lebenszeitangebot mit Haken. | |
| Union und die K-Frage: Söder könnte recht behalten | |
| Vielleicht wird am Ende tatsächlich alles gut, wie der CSU-Chef meint. Mit | |
| ihm an der Seite könnte Grün-Rot eine ökologische-soziale Wende einleiten. | |
| Wiedereinführung der Wehrpflicht: Dienstrecht statt Dienstpflicht | |
| Wehr- oder sozialer Dienst sollte freiwillig sein. Aber wer nicht kommt, | |
| sollte dafür mehr Steuern zahlen müssen. | |
| Gegen Coronakrise in der Eurozone: Ein Gutschein für Hotel und Kneipe | |
| Gaststätten und Hotels leiden besonders unter den Coronabeschränkungen. Die | |
| Eurozone könnte eine Guthabenkarte ausstellen, um sie zu unterstützen. | |
| Gastkommentar Diesel-Fahrverbote: Steuern rauf für Autoverkäufer | |
| Eine ganz einfache Waffe gegen den Stinkediesel: Eine Steuer für neue | |
| Dieselautos, die den Kunden kaum trifft, dafür aber den Verkäufer. | |
| die dritte meinung: Dieselfahrer sollten mit Umtauschprämien handeln dürfen, … | |
| die dritte meinung: Ein Pflichtjahr – oder du zahlst mehr Steuern, schlägt d… | |
| Debatte Brexit: Charme der zweiten Wahl | |
| Es sollte ein zweites Referendum über den EU-Austritt geben. Aber mit einem | |
| neuen Verfahren, bei dem die Abstimmenden Noten verteilen. | |
| europäische union: Plan B für Mittelmeerstaaten | |
| Geld ist nicht alles, aber ohne Geld ist alles nichts. Das gilt auch in der | |
| Frage der solidarischen Verteilung der Geflüchteten innerhalb der EU | |
| Debatte Frauenanteil in der Politik: Lernen durch sanften Zwang | |
| Wahlberechtigt sind mehrheitlich Frauen – doch in den Parlamenten sind sie | |
| unterrepräsentiert. Zeit, Parteien den Geldhahn zuzudrehen. | |
| Gastkommentar Trumps Sanktionspolitik: Europa ist nicht hilflos | |
| Die Sanktionsmaßnahmen der USA gegen den Iran können erfolgreich umgangen | |
| werden. Vorausgesetzt der Wille ist da. | |
| Debatte Lohn und Kosten der Arbeit: Ein Projekt für Rot-Rot-Grün | |
| Deutschland muss die Löhne erhöhen, um die Eurozone zu stabilisieren. Die | |
| Sozialversicherungsbeiträge könnten neu aufgeteilt werden. |