| # taz.de -- Abkommen für den Gazastreifen: Was der Trump-Plan für Hilfsliefer… | |
| > Israel und die Hamas haben einer ersten Phase eines | |
| > Waffenruhe-Geisel-Abkommens zugestimmt. Nun sollen Hilfslieferungen | |
| > kommen – doch es gibt Hürden. | |
| Bild: Immer noch werden in Gaza dringend mehr Hilfsgüter – Essen, Zelte, Med… | |
| Berlin taz | Zwei Paragraphen widmeten sich im [1][20-Punkte-Plan des | |
| US-Präsidenten Donald Trump] für ein Ende des Krieges im Gazastreifen dem | |
| [2][Thema Hilfslieferungen]. Dort steht: Sofort nach Beginn der Waffenruhe | |
| soll „die gesamte Hilfe“ in den Gazastreifen geschickt werden. Es sollen | |
| mindestens so viele Hilfsgüter wie während der Waffenruhe im vergangenen | |
| Frühling sein. Außerdem soll – „ohne Einmischung beider Parteien“, also | |
| Israels und der Hamas – die Verteilung unter anderem über die Mechanismen | |
| der Vereinten Nationen und des Roten Kreuzes erfolgen. | |
| Ab diesem Abend soll die Waffenruhe beginnen. Und damit – so ist es eben im | |
| Trump-Plan vorgesehen – auch die Hilfslieferungen in den Gazastreifen | |
| massiv ansteigen. Im Februar 2025 – damals ruhten während des gesamten | |
| Monats die Waffen – wurden insgesamt etwa 295.000 Tonnen Hilfsgüter nach | |
| Gaza geliefert. So gibt es die zuständige israelische Behörde COGAT an. Das | |
| entspricht etwa etwa 10.500 Tonnen pro Tag. | |
| Das würde einen massiven Sprung von der derzeitigen Rate der Lieferungen | |
| bedeuten: Im vergangenen Monat gelangten insgesamt knapp über 109.000 | |
| Tonnen Hilfen nach Gaza hinein. Sie müssten im Sinne des Trump-Plans nun | |
| also fast verdoppelt werden. | |
| Hilfsorganisationen hoffen auf den Deal. Olga Cherevko, Sprecherin des | |
| Gaza-Büros des Amts der Vereinten Nationen für die Koordinierung | |
| humanitärer Angelegenheiten, sagt der taz: „Wir hoffen, dass wir die | |
| Hilfslieferung schnell hoch skalieren können“. Das Bedürfnis danach sei im | |
| Gazastreifen weiter „extrem hoch“, betont sie. | |
| 170.000 Tonnen an Gütern – Nahrungsmittel, [3][Medizin] und Equipment zur | |
| Unterbringung der Menschen – warteten seitens der Vereinten Nationen | |
| außerhalb Gazas auf ihren Einsatz. Um sie ausliefern zu könne, sagt | |
| Cherevko, „müssen die Grenzübergänge offen sein und funktionieren“, auch | |
| die Verteilung müsse ermöglich werden. | |
| Das gelang im Krieg nur teilweise: Die Hilfsgüter werden über den | |
| Grenzübergang Kerem Schalom nach Gaza hinein transportiert. Dafür benötigen | |
| sie eine Genehmigung und müssen durch eine Inspektion. Wenn sie dann auf | |
| der Gaza-Seite der Grenze angekommen sind, müssen die Hilfsorganisationen | |
| sie abholen. Doch weil der Grenzübergang tief in von der israelischen Armee | |
| besetzten Gebiet liegt, ist dafür eine Koordinierung mit dem Militär nötig. | |
| Diese zu erhalten, so berichtete es ein Mitarbeiter von OCHA der taz | |
| zuletzt im September, war ein komplizierter, teils langwieriger Prozess. | |
| „Wir hoffen, dass mit der Waffenruhe diese Einschränkungen enden“, so | |
| Cherevko. | |
| 9 Oct 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Friedensplan-fuer-Gaza/!6114978 | |
| [2] /Ueber-die-humanitaere-Lage-im-Gazastreifen/!6115541 | |
| [3] /Warten-auf-den-Frieden-in-Gaza/!6115443 | |
| ## AUTOREN | |
| Lisa Schneider | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Gaza-Krieg | |
| Gaza | |
| Humanitäre Hilfe | |
| GNS | |
| Reden wir darüber | |
| Nahost-Debatten | |
| Gaza | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Möglicher Frieden für Gaza: Diplomatischer Druck ist weiter nötig | |
| Eine Waffenruhe gab es schon mal, doch sie endete schnell. Es wird jetzt um | |
| die entscheidenden weiteren Schritte gehen. | |
| Analyse zur Waffenruhe in Gaza: Ein Durchbruch, aber noch kein Frieden | |
| Wird der Waffenstillstand für Gaza von Dauer sein? Wird die Hamas ihrer | |
| Entwaffnung zustimmen? Und wer soll Gaza regieren? Viele Fragen bleiben | |
| offen. | |
| Reaktionen in Israel auf Waffenruhe: „We love Trump“ | |
| In Israel feiern viele Menschen die erwartete Rückkehr der Geiseln – und | |
| US-Präsident Trump. Israelische Palästinenser sind skeptischer. | |
| Über die humanitäre Lage im Gazastreifen: „Geld in Gaza fühlt sich an wie … | |
| Die Lage der Menschen in Gaza sei katastrophal, sagt Jouanna Hassoun. Mit | |
| ihrer Organisation Transaidency bringt sie Lebensmittel zu den Menschen. | |
| Warten auf den Frieden in Gaza: Mit Stethoskop und Telefon in den Händen | |
| Die Gegend um das Al-Shifa-Spital in Gaza muss evakuiert werden. Doch Arzt | |
| Abu Salmiya wartet auf Ergebnisse der Verhandlungen um ein Kriegsende. | |
| Gaza-Tagebuch: „Ich überlasse es einfach Gott“ | |
| Im Gazastreifen hoffen die Menschen, dass der Friedensplan Trumps | |
| Wirklichkeit wird. Doch Zweifel und Angst überwiegen, auch bei unserem | |
| Autor. |