| # taz.de -- Paralympics beenden Russland-Bann: Mit Dank an Putin | |
| > Russland darf im Behindertensport wieder Flagge zeigen. Die Paralympics | |
| > beenden den Sportbann gegen Russland und Belarus. | |
| Bild: „Team Russland“: Das russische paralympische Team wird 2022 in der He… | |
| In der Nacht auf Sonntag feuerte Russland 48 Raketen auf die Ukraine ab. | |
| Fast 600 Drohnen wurden vor allem Richtung Kyjiw geschickt. Zwölf Stunden | |
| lang [1][war die ukrainische Hauptstadt unter Beschuss]. Mindestens vier | |
| Menschen sind dabei ums Leben gekommen. Russland setzt seine Angriffe gegen | |
| die Ukraine mit unverminderter Härte fort. Der Beschluss der Mitglieder des | |
| Internationalen Paralympischen Komitees IPC, alle Sanktionen gegen Russland | |
| und Belarus aufzuheben, verwundert vor diesem Hintergrund nicht nur Matvii | |
| Bidnyi, den Sportminister der Ukraine. | |
| Auch die Sportminister der baltischen Staaten haben ihr Entsetzen über die | |
| Entscheidung zum Ausdruck gebracht, nach der künftig bei den Paralympics | |
| Athletinnen und Athleten aus Russland und Belarus wieder unter eigener | |
| Flagge antreten dürfen. [2][Seit 2022] waren die Hymnen der beiden | |
| kriegstreibenden Länder nicht mehr zu hören bei Wettbewerben, die das IPC | |
| veranstaltet hat. Das könnte sich bei den Paralympics 2026 in Mailand und | |
| Cortina d’Ampezzo im März nächsten Jahres ändern. | |
| Für Bidnyi kann es bei der knappen Entscheidung des IPC, bei der 51,7 | |
| Prozent der Mitglieder für die vollständige Wiedereingliederung von | |
| Russland und Belarus gestimmt haben, nicht mit rechten Dingen zugegangen | |
| sein. Unverhohlen sprach er von Bestechung. „Eines Tages wissen wir | |
| vielleicht, wie viel Rubel nötig waren für die Stimmen“, schrieb er auf X | |
| und erwähnte den jüngst bekannt gewordenen [3][Fall eines ehemaligen | |
| britischen EU-Parlamentariers], der Gelder aus Russland angenommen hatte, | |
| um russische Positionen zu vertreten. | |
| Noch ist ungewiss, ob bei den Spielen im kommenden Winter wirklich Teams | |
| aus Russland und Belarus an den Start gehen werden. Die sechs Sportarten | |
| Ski alpin, Ski nordisch, Biathlon, Curling, Eishockey und Snowboard, in | |
| denen in Italien um Medaillen gesportelt wird, können über die Verbände, in | |
| denen sie organisiert sind, autonom entscheiden, wie sie mit der Zulassung | |
| von Sportlerinnen und Sportlern aus Russland und Belarus umgehen. | |
| ## Viele Ungewissheiten | |
| Während beim Internationalen Skiverband, der Russinnen und Belarussen | |
| bislang nicht einmal als Neutrale an den Start lässt, wenig für die | |
| Zulassung spricht, wird Para-Eishockey direkt unter dem Dach des IPC | |
| organisiert. Ob ein russisches Team noch in den laufenden | |
| Qualifikationsprozess eingegliedert werden kann, ist dennoch ungewiss. | |
| Auch wenn keine Teams aus Russland an den Start gehen werden, könnten die | |
| russischen Farben in Mailand zu sehen sein, wenn bei der Eröffnungsfeier | |
| der Paralympics am 6. März die Fahnen aller Mitglieder des IPC aufgezogen | |
| werden. Sportminister Matvii Bidnyi hat die italienische Regierung und das | |
| Organisationskomitee der Paralympics jedenfalls schon einmal dazu | |
| aufgefordert, das Hissen russischer Fahnen zu verhindern. Auch das | |
| Außenministerium fordert [4][auf seinen Social-Media-Kanälen] das Verbot | |
| von russischen Symbolen bei den Spielen und verweist auf die | |
| Instrumentalisierung von Sportlern für die russische Kriegspropaganda. | |
| ## Fester Teil der Kriegspropaganda | |
| Längst sind Para-Athleten fester Bestandteil der russischen | |
| Sportpropaganda. So ist Pawel Roschkow, der Präsident des russischen | |
| Paralympischen Komitees, Schirmherr eines Programms mit dem von einem | |
| Romantitel Michail Lermontows entliehenen Namen „Helden unserer Zeit“. Dort | |
| werden Sportwettbewerbe für Kriegsversehrte organisiert. | |
| [5][In einem Grußwort] feiert er die Willenskraft der Teilnehmer an der | |
| „militärischen Spezialoperation“, wie der Krieg gegen die Ukraine in | |
| Russland genannt wird. Roschkow wusste übrigens sofort, wem er für die | |
| Entscheidung des IPC zu danken hat. „Dieser Sieg ist vor allem der enormen | |
| politischen und diplomatischen Arbeit des russischen Präsidenten Wladimir | |
| Putin zu verdanken“, so [6][wird er in diversen russischen Sportmedien | |
| zitiert]. | |
| 1 Oct 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Massiver-Luftangriff-auf-die-Ukraine/!6116148 | |
| [2] /Sanktionen-gegen-russische-Sportler/!5846570 | |
| [3] https://www.theguardian.com/uk-news/2025/sep/26/reform-uk-ex-leader-wales-n… | |
| [4] https://www.instagram.com/p/DPG2RcriDa8/ | |
| [5] https://zdorovoe-otechestvo.ru/projects/geroi-nashego-vremeni | |
| [6] https://www.sports.ru/athletics/1116925108-rozhkov-o-dopuske-rossijskix-par… | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Rüttenauer | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Russisch Brot | |
| Russland | |
| Behindertensport | |
| Belarus | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Turnen | |
| Nahost-Debatten | |
| MMA | |
| Fußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Russlands Rückkehr in den Weltsport: Neutrales Gold | |
| Mit Angelina Melnikowa kehrt Russland bei der Turn-WM aufs Siegerpodest | |
| zurück. Wie es zu ihrer Zulassung kam, kann so richtig genau niemand sagen. | |
| Palästina-Protest stoppt Vuelta: Zeit für Sportsanktionen | |
| Nach Protesten wird die letzte Etappe des Radrennens in Spanien | |
| abgebrochen. Dennoch scheint die Botschaft des Sports zu sein: Es zählen | |
| nur weiße Opfer. | |
| Tschetschenische Kampfsport-Propaganda: Der Sieg des Diktators | |
| Zum ersten Mal ist ein Tschetschene Champion in der weltweit größten | |
| MMA-Organisation UFC geworden. Dahinter steckt Putins Krieger Ramsan | |
| Kadyrow. | |
| Uefa-Geld an russische Vereine: Kurzpassspiel mit dem Aggressor | |
| Russische Vereine profitieren von Zahlungen der Uefa. Die Ukraine dagegen | |
| geht bei den Solidaritätszahlungen leer aus. |