# taz.de -- Mindestens zehn Tote: Proteste gegen Blockade von Onlinenetzwerken … | |
> Bei Protesten in der Hauptstadt Nepals gegen die Blockade von | |
> Onlinediensten wurden zehn Menschen getötet. Die Polizei setzt Tränengas | |
> und Wasserwerfer ein. | |
Bild: Demonstranten stoßen mit der Polizei zusammen, nachdem sie Barrikaden vo… | |
Kathmandu afp | Bei Demonstrationen gegen eine von der Regierung verhängte | |
Blockade von [1][Onlinenetzwerken] in Nepal sind nach Angaben der Polizei | |
mindestens zehn Menschen getötet worden. Weitere 87 Menschen seien verletzt | |
worden, sagte der Polizeisprecher Shekhar Khanal am Montag der | |
Nachrichtenagentur AFP. Die Polizei war zuvor mit Tränengas und | |
Wasserwerfern gegen Demonstranten in der Hauptstadt Kathmandu vorgegangen. | |
Tausende Menschen hatten dort demonstriert und dabei auch die Korruption im | |
Land angeprangert. Als sich die Demonstranten dem Parlament näherten, griff | |
die Polizei ein, wie Journalisten der Nachrichtenagentur AFP berichteten. | |
Polizeisprecher Khanal bestätigte, dass „Tränengas und Wasserwerfer“ | |
eingesetzt worden seien, „nachdem Demonstranten in den Sperrbereich | |
eingedrungen waren“. Auf Seiten der Polizei sowie der Demonstranten seien | |
viele Menschen verletzt worden. Eine Vertreterin eines Krankenhauses in der | |
Nähe der Demonstration sagte, die Notaufnahme sei voll mit Menschen, die | |
bei den Zusammenstößen verletzt worden seien. | |
Das Ministerium für Kommunikation und Informationstechnologie hatte am | |
Donnerstag die Blockade von 26 Onlinediensten, darunter Facebook, Youtube | |
und X, angekündigt. Seit Freitag konnten die Plattformen nicht aufgerufen | |
werden. | |
Die [2][Regierung in Nepal] hatte bereits in der Vergangenheit beliebte | |
Onlinenetzwerke gesperrt. Im Juli blockierte sie den Zugang zum | |
Onlinedienst Telegram. Sie begründete den Schritt mit der angeblichen | |
Zunahme von Onlinebetrug und Geldwäsche. Im August vergangenen Jahres wurde | |
eine neunmonatige Blockade von [3][Tiktok] aufgehoben, nachdem die | |
Plattform sich bereit erklärt hatte, die Vorschriften in Nepal einzuhalten. | |
8 Sep 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Big-Tech/!t6062776 | |
[2] /Politische-Instabilitaet-in-Nepal/!6023431 | |
[3] /TikTok/!t5647139 | |
## TAGS | |
Polizeigewalt | |
Nepal | |
Versammlungsfreiheit | |
Protest | |
Soziale Medien | |
Big Tech | |
Nepal | |
Lesestück Recherche und Reportage | |
Nepal | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Politische Instabilität in Nepal: Kommunist folgt Maoist als Premier | |
Wegen eines Koalitionsbruchs zwischen Kommunisten und Maoisten hat der | |
Himalayastaat eine neue Regierung. Es ist bereits die 14. Regierung seit | |
2008. | |
Kinderheiraten in Nepal: Zu jung für Buddha | |
Ehen von unter 18-jährigen sind ein globales Problem. Ein Besuch bei jungen | |
Frauen in Nepal – und einer Aktivistin, die mit der Tradition kämpft. | |
Parlamentswahl in Nepal: Früherer Rebellenführer wird Premier | |
Pushpa Kamal Dahal, Vorsitzender der Maoistisch-kommunistischen Partei, | |
wird neuer Ministerpräsident Nepals. Am Montag wurde er vereidigt. |