# taz.de -- Pro7-Show „Deutschlands dümmster Promi“: Existenzielle Fragen,… | |
> Die neue TV-Show „Deutschlands dümmster Promi“ müsste eigentlich ganz | |
> anders heißen. Aber wäre das nicht schon zu viel Gedankenaufwand? | |
Bild: Leere. Total | |
Das Thema ist unheimlich wichtig. Wie wichtig, lässt sich im ganzen Ausmaß | |
erst ermessen, nachdem man diesen sehr wichtigen Artikel dazu gelesen haben | |
wird. Wer an dieser Stelle nun denkt, sie könne sich das sparen, der sei | |
gesagt: Nein. Du machst einen fatalen Fehler, wenn du diesen Text nicht | |
liest. Zwar sparst du womöglich drei Minuten, doch du verlierst wertvolle | |
Erkenntnisse, die dich ansonsten ein ganzes Leben lang geführt hätten wie | |
ein treuer Blindenhund, den man natürlich alle zehn bis fünfzehn Jahre | |
ausstopfen muss, sonst könnte er dich nicht so lange begleiten, aber einen | |
Haken gibt es immer. | |
Jetzt kommt’s nämlich hammerdick: Es gibt eine neue Fernsehshow: | |
[1][„Deutschlands dümmster Promi“]. Das mag banal klingen, ist es jedoch | |
nicht. Denn hier kommt der Clou: Verschiedene Prominente müssen irgendwas | |
erraten. Ja, tatsächlich richtig gelesen, „Prominente“, „müssen“ und | |
„erraten“. In jeder Folge wird rausgewählt, wer am meisten weiß, bis am | |
Ende der „dümmste“ Promi übrigbleibt. Das ist schon Wahnsinn. Dass es so | |
etwas überhaupt gibt. Muss man sich bloß mal vorstellen. | |
Aber wer hat denn dann gewonnen: der zuerst Ausgeschiedene oder die zuletzt | |
Verbliebene; die Klügste oder der Dümmste? Das sind doch exakt die | |
existenziellen Fragen, die uns alle permanent beschäftigen! Und diese | |
kleine, scheinbar unscheinbare Sendung weiß sie in einer sechs Folgen | |
langen großartigen Meta-Metapher derart grundlegend zu beantworten, dass | |
fürderhin gar keine weiteren Fragen jemals mehr gestellt werden müssen. | |
Da sage noch einer, die drei Minuten hätten sich nicht gelohnt. | |
Beziehungsweise die anderthalb, denn im Grunde ist hiermit alles | |
Wesentliche bereits gesagt, doch ich schreibe einfach weiter. Weil ich es | |
kann. | |
## Wurstmax als „Politiker“ | |
Interessanterweise kennt die „Promis“ kein Schwein. Soll heißen, Günter | |
Grass, Madonna oder Wladimir Putin waren sich offenbar zu schade, oder | |
zeigten sich anderweitig verhindert. Wer für all die Unbekannten den | |
Begriff „Promi“ strapaziert, nennt auch eine Brennnessel „Blume“, Julia | |
Klöckner „neutral“ oder einen Wurstmaxen „Politiker“. | |
Und damit sind wir bereits bei den anderen Teilnehmenden, wie „Who the | |
fuck“ Gloria-Sophie Burkandt (26), die Tochter des bayerischen | |
Ministerpräsidenten [2][Markus Söder.] Aufsehen erregte das Model, weil sie | |
es auf einem Bild nicht schaffte, den Ex-Bundeskanzler Helmut Kohl zu | |
erraten, und ihn für „irgendwen von der SPD“ hielt. | |
Überhaupt müsste das Format heißen „Deutschlands dümmstes Promikind“ od… | |
im Fall der Söder-Tochter „Deutschlands dümmstes Promikind von Deutschlands | |
dümmstem Promivater“, allzumal in der ersten Staffel der Reality-Show auch | |
noch „Joe“ Laschet, der Sohn des ehemaligen NRW-Ministerpräsidenten Achim | |
Lascher mit dabei ist. Doch der Titel war wohl zu lang für die Website von | |
ProSieben, wo die geniale Kacke läuft. | |
## Helmut Kohl: „irgendein SPDler“ | |
Der gute Papa weiß übrigens gar nicht, in welch großer Mission sein Spross | |
hier unterwegs ist. „Er hat so viel um die Ohren und trägt eine große | |
Verantwortung“, sagt Burkandt, „da finde ich, sollte man respektieren, dass | |
politische Angelegenheiten wichtiger sind als eine Fernsehsendung.“ Wer | |
Helmut Kohl für „irgendeinen SPDler“ hält, der sollte auch nachgesehen | |
werden, dass sie [3][öffentliches Wurstfressen] mit „Verantwortung“ und | |
erlogene Gruselmärchen über die Grünen mit „Politik“ verwechselt. | |
Aber okay, bestimmt war sie nur nervös. Das wäre ich auch, allein aus | |
Angst, dass mich jemand bei so was wiedererkennt, und damit kommen wir nach | |
all dem öden Geseier nun endlich zu mir, meinem Lieblingsthema: Ich, wer | |
ich bin und was ich so mache. Die Leserschaft wird toben vor Freude. Und | |
auch die Redaktion. Die sind eh immer so lieb zu mir. | |
Zu meinem Geburtstag haben sie mir eine Schlehentorte geschenkt, mit | |
sechzig Kerzen. Au Mann, da bin ich ja schon fast tot. Traurig eigentlich. | |
Die Threequarterlive Crisis frisst mich auf, mit all den üblichen | |
Begleiterscheinungen: den Sportwagen weggeben für einen Hyundai Baujahr | |
2001; meine Frau für einen alten Mann verlassen; noch mal komplett von | |
vorne beginnen, und dabei alles, hihi, wieder ganz genau so machen; mit dem | |
Sport aufhören und dem Rauchen anfangen. So was. Ich grüße meine Oma in | |
Braunschweig. | |
4 Sep 2025 | |
## LINKS | |
[1] https://www.joyn.de/serien/deutschlands-duemmster-promi | |
[2] /Buch-ueber-Bayerns-Weg-in-die-Moderne/!6068700 | |
[3] /Robert-Habeck-tritt-zurueck/!6106347 | |
## AUTOREN | |
Uli Hannemann | |
## TAGS | |
Trashkultur | |
Markus Söder | |
Armin Laschet | |
GNS | |
Reden wir darüber | |
Kolumne übrigens | |
Bayern | |
Trash | |
Humor | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Politikerkinder: Gloria-Sophie, Joe, ihr Wissen und Friedrich Merz | |
Politikernachwuchs blamiert sich bei einer Fernsehshow. Schadenfreude? Ein | |
bisschen billig. Aber sogar der Kanzler will manches nicht wissen. | |
Buch über Bayerns Weg in die Moderne: „Söder dreht das Rad schon noch ein b… | |
Bernhard Löfflers Buch „Das Land der Bayern“ legt den rationalen Kern des | |
Freistaats offen. Ein Gespräch über longue durée und den Erfolg der CSU. | |
Reaction Videos auf Reality TV: Betreutes Gucken | |
Viele schauen Trash-TV nur noch begleitet auf YouTube. Reaction-Videos sind | |
teils erfolgreicher als das Original – und manche bieten sogar | |
feministische Analysen. | |
Mockumentary über Dating-Show: Diskurs statt Discounter | |
In der Serie „Player of Ibiza“ geht es um eine fiktive Reality-TV-Show, in | |
der Männer mit der größten Challenge konfrontiert werden: dem Feminismus. |