# taz.de -- Historiendrama „Wolf Hall“: Die Rolle der Nebenrollen | |
> „Wolf Hall“ erzählt die englische Geschichte anders. Statt die Sicht des | |
> Königs Heinrich VIII., rückt die Perspektive des Beraters in den | |
> Vordergrund. | |
Bild: Wolf Hall: Thomas Brodie-Sangster spielt den späteren Sekretär von Thom… | |
Kurz vor seiner Hinrichtung entflieht Thomas Cromwell der Realität. Er, | |
einer der wichtigsten Berater von Heinrich VIII., ergibt sich seinen | |
Träumen, in denen er in ein sonnendurchflutetes und nach Thymianhonig | |
duftendes Kloster flieht. Hier will er seinen Lebensabend verbringen, weit | |
entfernt von politischen Intrigen und Gewalt. | |
In der Fernsehserie „Wolf Hall“ wird dieser Cromwell genau nachgezeichnet. | |
Er ist bei Tag und im Umgang mit anderen politischen Spielern einer, der | |
hart und taktisch vorgeht. Bei Nacht und im Gespräch mit Frauen aber wird | |
er zu einer zarten und gottesfürchtigen Figur. | |
Gerade ist die zweite Staffel von „Wolf Hall“ auf Arte zu sehen. Die | |
Vorlage der Serie stammt von der 2022 verstorbenen Hillary Mantel, die als | |
Neuerfinderin des historischen Romans gefeiert wird. In ihrer | |
Geschichtstrilogie hat sie eben nicht Heinrich VIII. ins Zentrum des | |
Geschehens gerückt, sondern besagten Thomas Cromwell. Insbesondere die | |
Darstellung des innigen Verhältnisses zu Cardinal Wolsey ist hier | |
auffällig. | |
Nicht unwahrscheinlich, dass dies biografische Hintergründe der Autorin | |
hat: Cromwell, Wolsey und Mantel vereint die prekäre Herkunft und Kämpfe | |
gegen elitäre Beziehungsnetze. Den Figuren Cromwell und Wolsey gelingt ein | |
brillanter politischer Aufstieg und auch Mantel erreicht ihn, wird 2014 zur | |
Dame ernannt und erhält als erste Frau zweimal den renommierten Booker | |
Prize. | |
## Zwischen Leben und Tod | |
Ein Leitmotiv der Serie und Kennzeichen für Mantels Werk ist das | |
Verschwimmen der Grenzen von Leben und Tod. So arbeitete Mantel bis zu | |
ihrem Lebensende an einer Bearbeitung von Jane Austens Roman „Stolz und | |
Vorurteil“. Auch hier sollte eine Nebenfigur die Erzählperspektive | |
bestimmen. Der angedachte Titel „Provocation“ könnte auf Mantels Gesamtwerk | |
passen. | |
23 Aug 2025 | |
## AUTOREN | |
Marie-Sofia Trautmann | |
## TAGS | |
Serie | |
Serien-Guide | |
Historischer Roman | |
Drama | |
Social-Auswahl | |
Streaming | |
Schwerpunkt Neonazis | |
NS-Literatur | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Kultserie Mad Men: Von Geld und Glück | |
„Mad Men“ ist eine der ersten Serien, die das literarische Erzählen ins | |
Fernsehen brachte. In der Arte-Mediathek sind nun alle Staffeln zu sehen. | |
Arte-Serie „World White Hate“: Weltweiter Hass im Netz | |
Rechte Gewalt nimmt zu – schuld ist auch das Internet. Eine Doku-Serie | |
zeigt, wie sich Neonazis weltweit im Netz radikalisieren und organisieren. | |
TV-Doku „Jeder schreibt für sich allein“: Geister der Vergangenheit | |
Kann man Autor:in und Werk voneinander trennen? Das fragt eine Arte | |
Dokumentation zu Schriftsteller:innen im Nationalsozialismus. |